AssCompact suche
Home

0001

Private Haftpflicht

Waldenburger baut Tarife der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung aus

Eine Premium-Plus-Deckung erweitert das Angebot in der Privathaftpflicht der Waldenburger Versicherung AG. In der Haftpflichtversicherung wurde neben dem Quadratmetertarif ein Versicherungssummentarif mit den Varianten Premium und Premium Plus eingeführt.

<p>Die Privathaftpflicht hat die Waldenburger Versicherung AG um eine neue Premium-Plus-Deckung mit einer Versicherungssumme von 50 Mio. Euro pauschal ergänzt. In diesem Zusammenhang wurden alle vorhandenen Tarifvarianten neu kalkuliert. Auch die Tarife der Hausratversicherung hat die Versicherungstochter der Würth-Gruppe ausgebaut: Neben dem Quadratmetertarif gibt es ab sofort auch einen Versicherungssummentarif in den Varianten Premium und Premium Plus. </p><p>Die jeweiligen Premium-Plus-Tarife bieten eine Mitversicherung der Marktgarantie. Damit leistet der Versicherer auch für Risiken, die im Versicherungsschutz oder in Bezug auf die Entschädigungsgrenzen nicht vollständig eingeschlossen sind, die aber über einen anderen Versicherer bzw. dort mit höheren Sublimits gedeckt werden könnten. Sie bietet umfängliche Haftungssicherheit für den Versicherungsmakler, sowohl bei Beratung als auch bei einem Schadenfall Jahre nach Vertragsabschluss. In der Hausratversicherung gewährt die Waldenburger nun einen Schadenfreiheitsrabatt, den Kunden erhalten, deren Hausratversicherung vor Abschluss des neuen Vertrages fünf Jahre schadenfrei war. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/34B95A3D-445B-4786-9186-5B14AFD8A81B"></div>

 

Private Haftpflichtversicherung – Umkämpfter Markt mit klaren Siegern

Unabhängige Vermittler haben in Sachen private Haftpflichtversicherung klare Favoriten bei den Produktanbietern. Die Haftpflichtkasse Darmstadt und die VHV haben hier schon seit Längerem klar die Nase vorn. Neu auf den dritten Platz hat es die AXA geschafft – das ist das Ergebnis der AssCompact TRENDS IV/2016.

<p>Laut GDV waren 2015 rund 85% der bundesdeutschen Haushalte im Rahmen einer privaten Haftpflichtversicherung abgesichert. Bei Beamten lag die Durchdringung mit 96% sogar noch h&ouml;her. Der Markt rund um die private Haftpflicht ist aufgrund dieser hohen Besitzquote seit jeher hart umk&auml;mpft &ndash; Versicherer versuchen, mithilfe von neuen Tarifen und Leistungskomponenten potenzielle Kunden zu &uuml;berzeugen. Gefragt nach ihren Lieblingsanbietern bleiben die unabh&auml;ngigen Vermittler davon jedoch relativ unber&uuml;hrt: Der zeitliche Vergleich zeigt, dass die Haftpflichtkasse Darmstadt in diesem Bereich seit L&auml;ngerem unangefochtener Favorit der Vermittlerschaft ist.</p>
<h5>
Zwei Top-Anbieter sind unangefochten</h5>
<p>Das Res&uuml;mee der AssCompact TRENDS f&auml;llt eindeutig aus: In ihrer vierten und letzten Ausgabe des laufenden Jahres h&auml;ngen die zwei Lieblingsanbieter der unabh&auml;ngigen Vermittler die Konkurrenz wieder deutlich ab. Die Haftpflichtkasse Darmstadt konnte im letzten Quartal 2016 eine komfortable Mehrheit (30,7%) der befragten Vermittler &uuml;berzeugen, w&auml;hrend 21,4% der unabh&auml;ngigen Vermittler die VHV Allgemeine Versicherung AG als Lieblingsanbieter im Bereich &bdquo;private Haftpflicht&ldquo; nannten. Damit laufen die zwei Haftpflichtspezialisten ihrer Konkurrenz davon. Der Drittplatzierte, die AXA Versicherung AG, konnte nur 5,6% der Stimmen auf sich vereinen.</p>
<p>Damit setzt sich ein Trend fort, der auch im Jahresvergleich deutlich wird. In allen vier AssCompact TRENDS Studien &auml;u&szlig;erten sich die Vermittler &auml;hnlich in Bezug auf ihre Top-Favoriten. Lediglich der dritte Platz hat zuletzt einen Wechsel erfahren: W&auml;hrend in den Quartalen zuvor die InterRisk Versicherungs-AG diese Position innehatte, schaffte zum Ende des Jahres die AXA den Sprung auf den dritten Platz.</p>
<p class="zoombild">
<div class="zoomImage">
<a href="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom_large/pu…; rel="prettyPhoto" title=""><img alt="Private Haftpflichtversicherung – Umkämpfter Markt mit klaren Siegern" height="138" src="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom/public/z…; typeof="Image" width="200" /><img class="zoomIcon" src="/sites/asscompact.de/themes/asscompact/gfx/zoom_icon.png" width="54" /></a></div>

<h5>
Auf- und Absteiger seit 2009</h5>
<p>Auch im l&auml;ngerfristigen Vergleich seit 2009 zeigt sich, dass die unabh&auml;ngigen Vermittler in ihrer Gunst wenig wankelm&uuml;tig sind. W&auml;hrend die Haftpflichtkasse Darmstadt in den AssCompact TRENDS ihre Favoritenrolle in den letzten sieben Jahren unangefochten behauptet hat, gab es auch im Bereich der Pl&auml;tze zwei bis vier nur eine gem&auml;&szlig;igte Fluktuation. Und auch wenn die AXA in der letzten TRENDS-Ausgabe den dritten Favoritenplatz erklommen hat, z&auml;hlt sie &uuml;ber die Sieben-Jahres-Betrachtung zu den klaren Absteigern. Laut Studienergebnissen ist sie in der Gunst der unabh&auml;ngigen Vermittler von einem Stimmenanteil in H&ouml;he von ca. 20% im Jahr 2009 aktuell auf 5,6% der abgegebenen Stimmen abgerutscht. Seit 2011 hat sich hingegen die Platzierung der zwei Favoriten mit Haftpflichtkasse Darmstadt und VHV konsolidiert, wobei die VHV den Abstand zur Haftpflichtkasse Darmstadt verringern konnte.</p>
<p>Die 176-seitige Studie &bdquo;Asscompact Trends IV/2016&ldquo;, die auf einer Online-Umfrage unter 440 Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern basiert, kann f&uuml;r 1.368,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Florian Stasch (stasch@bbg-gruppe.de) oder per Telefon unter 0921 7575838 bestellt werden. (sg)</p>
<p>#UMFRAGE#</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C6C71798-755F-44BF-B6AA-E319CA913243"></div>

 

Versicherung für Drohnen

Wer eine Drohne als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum findet, sollte sich bewusst sein, dass viele Modelle als Luftfahrzeuge gelten und somit der Versicherungspflicht unterliegen. Daher sollte der Versicherungsschutz überprüft werden bzw. eine Drohnenversicherung abgeschlossen werden. Darauf weist der Bund der Versicherten hin.

<p>Nach Informationen des Bund der Versicherten e. V. (BdV) schließen nur wenige private Haftpflichtversicherungen Drohnen in die Versicherungsleistung mit ein. In den meisten Fällen bestehe dagegen kein Versicherungsschutz, da versicherungspflichtige Luftfahrzeuge vom Deckungsumfang ausgenommen sind. Vielen Verbrauchern sei dies nicht bewusst. „Im Schadenfall führt das oft zu bösen Überraschungen, wenn die Drohne abstürzt und die Hobbypiloten dann feststellen, dass kein Versicherungsschutz über die private Haftpflicht besteht“, erläutert Bianca Boss, Pressesprecherin des BdV.</p><p>Der BdV empfiehlt daher Verbrauchern, bei der Versicherung nachzufragen, ob für ihr Modell Versicherungsschutz besteht. Damit im Schadenfall keine Probleme auftreten, sei es zudem sinnvoll, sich den Versicherungsschutz schriftlich bestätigen zu lassen.</p><h5>Privathaftpflicht oder gesonderte Absicherung</h5><p>Möchte der Versicherer das konkrete Modell nicht über die Privathaftpflichtversicherung mit absichern, haben Verbraucher die Möglichkeit, eine separate Versicherung für Drachen und Drohnen abzuschließen. Dies ist beispielsweise über Vereine möglich, wobei sich der Versicherungsschutz dann meist auf das Vereinsgelände beschränkt.</p><p>Der BdV begrüßt die Forderung des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV), Drohnen bis zu einer Abflugmasse von 250 Gramm von der Versicherungspflicht auszunehmen und somit über die Privathaftpflichtversicherung zu versichern. Bianca Boss vom BdV geht jedoch noch einen Schritt weiter: „Wir möchten die Mitversicherung in der Privathaftpflichtversicherung nicht am Gewicht festmachen, sondern fordern, dass die Drohnen, die jeder Verbraucher einfach im normalen Spielzeugladen kaufen kann, aus der Versicherungspflicht für Luftfahrzeuge herausgenommen werden. Diese Drohnen sollten stattdessen der privaten Haftpflichtversicherung zugeordnet werden.“ (sts)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/815C2C2F-E4EB-4D03-B116-2C91952608C6"></div>

 

DOMCURA erweitert Hausrat- und Privathaftpflichtkonzepte um zwei Leistungsbausteine

Pünktlich zur DKM erweitert DOMCURA seine Premium-Deckungskonzepte zur Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung um die zwei Leistungsbausteine Marktgarantie und Differenzdeckung. Das Ziel: gute Vertriebsargumente sowie Haftungsminimierung für Makler.

<p>Der Kieler Assekuradeur DOMCURA AG ergänzt seine Premium-Deckungskonzepte zur Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung ab Ende Oktober um die Marktgarantie und die Differenzdeckung. Die Leistungserweiterungen können in den Top-Schutz Ausprägungen der Konzepte als „Top-Garantie“-Baustein zusätzlich abgeschlossen werden. </p><p>Unter der Marktgarantie versteht man eine automatische Bedingungserweiterung auf die höchste Leistung eines anderen frei zugänglichen Tarifs auf dem deutschen Markt. Hingegen besagt die Differenzdeckung, dass bei einem Wechsel des Versicherungsanbieters bereits die (besseren) Leistungen des neuen Anbieters – hier DOMCURA – gelten. Der Schutz durch die Differenzdeckung bezieht sich dabei auf den Teil des Schadens, der vom alten Vertrag nicht erfasst wird, beziehungsweise diesen der Höhe nach übersteigt. Etwaige Lücken im bisherigen Versicherungsschutz werden hiermit sofort geschlossen. </p><h5>Zusätzliche Vertriebsargumente</h5><p>In einer Unternehmensmitteilung erklärt DOMCURA Produktvorstand Rainer Brand, dass die neuen Zusatzbausteine Leistungen in der Hausrat wie zum Beispiel der Versicherungsschutz für Schäden durch Datenklau in Form des sogenannten Phishing oder in der Privathaftpflicht etwa die Mitversicherung von Personenschäden der Versicherten untereinander sinnvoll abrunden würden. Die Neuerungen „Marktgarantie“ und „Differenzdeckung“, haben zum Ziel, Vermittlern gute Vertriebsargumente an die Hand zu geben und ihre Haftung zu minimieren. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FEF811EA-ECA9-41AC-9365-C3963B4BEC57"></div>

 

Erweitertes Leistungsspektrum in AXA-Haftpflicht-Produktlinie BOXflex

In der Haftpflicht-Produktwelt BOXflex, die die AXA im vergangenen Jahr eingeführt hat, gibt es nun einige Leistungserweiterungen: Unter anderem wurde die Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von bisher 10 Mio. auf 20 Mio. Euro angehoben.

<p>Die AXA hat bei ihrer im vergangenen Jahr eingeführten Produktwelt BOXflex nun zum 01.10.2016 einige Leistungserweiterungen umgesetzt. So wurde die Versicherungssumme im Tarif BOXflex für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von bisher 10 Mio. auf 20 Mio. Euro angehoben. Für Sachschäden gibt es auf Wunsch des Versicherungsnehmers eine Neuwertentschädigung bis zu 2.500 Euro – im Baustein Premium bis zu 10.000 Euro. Forderungsausfälle sind bis zu einer Schadenhöhe von 20 Mio. Euro abgesichert. Außerdem entfällt zukünftig der bisherige Selbstbehalt von 2.500 Euro. </p><p>Vermietet der Versicherungsnehmer eine Einliegerwohnung oder eine zweite Wohneinheit, die zu seinem selbstgenutzten Ein- oder Zweifamilienhaus gehören, sind diese bei BOXflex automatisch mitversichert. Gleiches gilt für Schäden, die der Mieter an Balkonen oder Dachterrassen verursacht. </p><p>AXA gibt eine Leistungs-Update-Garantie: Auch Bestandskunden profitieren automatisch von den besseren Leistungen – ohne dass sie ihren Vertrag anpassen müssen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A814C43E-B3D2-4B8D-889C-94B1D22EDF8C"></div>

 

NV-Versicherungen führen neue Produkte der Tierhalterhaftpflicht ein

Die NV-Versicherungen haben zwei neue Produkte der Tierhalterhaftpflicht auf den Markt gebracht. Sie beinhalten unter anderem eine Lückenlos-Garantie mit Konditionsdifferenzdeckung.

<p>Der neue Tarif NV PremiumPlus 2.0 für Hundebesitzer beinhaltet unter anderem eine 18-monatige beitragsfreie Mitversicherung von Welpen, Neuwertentschädigung bei Sachschäden sowie Erstattung von Rettungs- und Bergungskosten auch bei Nichtbeachtung der Leinenpflicht. Für Pferdehalter ist im Tarif NV PferdePremiumPlus 2.0 auch fremdes Reitzubehör, gemietete Transportanhänger oder die gewerbliche Nutzung abgesichert. Zusätzlich ist eine Besitzstands-Garantie enthalten, die gewährleistet, dass keine Schlechterstellung gegenüber der Vorversicherung stattfindet. Die NV Lückenlos-Garantie gewährt laut NV-Versicherungen Versicherungsschutz ab Antragstellung (Konditionsdifferenzdeckung). Sie wurde im gleichen Zug auch bei den bewährten Tarifen NV HundePremium 2.0 und NV PferdePremium 2.0 eingeführt. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A6561225-FCDF-4057-84A3-3CC83E5175BE"></div>

 

Janitos mit Privathaftpflicht-Rabattaktion

Bei Neugeschäft in der Privathaftpflichtversicherung Best Selection bietet die Janitos Versicherung AG im Rahmen einer Rabattaktion bis zum 30.11.2016 30% Nachlass im ersten und 15% im zweiten Versicherungsjahr.

<p>Bis zum 30.11.2016 bietet die Janitos Versicherung AG ihren Vermittlern im Neugeschäft eine Rabattaktion rund um die Janitos Privathaftpflichtversicherung Best Selection an: 30% Nachlass im ersten Versicherungsjahr und 15% im zweiten Jahr. Ab dem dritten Jahr greift die reguläre Tarifprämie. Der Rabatt gilt ausschließlich im Neugeschäft und nur für die PHV-Tarifvariante Best Selection. </p><p>Die rabattierte Jahresprämie bei einer Versicherungssumme von 10 Mio. Euro (ohne SB) im Single-Tarif beträgt in einer Beispielrechnung 44,55 Euro inkl. VSt. Im Mittelpunkt der Janitos Privathaftpflichtversicherung Best Selection steht die „Garantie-Welt“. Zum einen beinhaltet diese eine Neutarif-Garantie, die automatisch in dieser Produktlinie integriert ist und mit der Kunden ohne zusätzlichen Aufwand von Leistungsverbesserungen zukünftiger Janitos Tarife profitieren. Der zweite große Baustein der „Garantie-Welt“ ist die Multi-Garantie. Diese kann optional als Zusatzpaket mit eingeschlossen werden. Die Multi-Garantie umfasst eine Marktgarantie, eine Vorversicherergarantie, eine Individualgarantie sowie einige Leistungserweiterungen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1849759B-A0ED-47F0-91E6-011544E00BCD"></div>

 

HanseMerkur erweitert Leistungsumfang in der Privathaftpflicht

Mit neuen Deckungsinhalten und mehreren Leistungsvarianten will die HanseMerkur künftig in der Privathaftpflichtversicherung punkten. Auch mehr Flexibilität verspricht der Versicherer den Kunden.

<p>HanseMerkur hat ihre Privathaftpflichtversicherung überarbeitet und um neue Deckungsinhalte und Leistungsvarianten erweitert. Deckungssummen in Höhe von 30 bzw. 50 Mio. Euro ergänzen nun die bisherigen in Höhe von 5 Mio., 10 Mio. bzw. 15 Mio. Euro. Tarifvarianten für Singles und Familien mit und ohne Selbstbeteiligung und Vertragslaufzeiten zwischen ein und drei Jahren sowie Nachlässe für Jahres- und Halbjahreszahler erlauben dem Vertrieb im Kundengespräch zahlreiche Vertragsvarianten. Der Tarif ist in den drei neuen Leistungskategorien „Premium“, „Exklusiv“ und „Top“ zu haben und ist auch online abschließbar.</p><h5>Erweiterte Deckung im Top-Schutz</h5><p>In der Kategorie „Top“ entschädigt die HanseMerkur nun zum Beispiel in den meisten Fällen nach dem Neuwert und bezieht versicherungspflichtige Flugmodelle bis zu gewissen Maßen ein. Enthalten ist unter anderem auch die sogenannte „Mallorca-Deckung“ sowie Schäden in Verbindung mit geliehenen oder gemieteten Kfz. </p><p>Neu ist auch als Ergänzung der Forderungsausfallversicherung der Opferschutz: Wer unverschuldet Opfer einer Gewalttat wird und dadurch körperliche Schäden erleidet, kann bis zu 50.000 Euro beanspruchen, sofern der Täter nicht ermittelt werden konnte und der Schaden nach dem Opferentschädigungsgesetz anerkannt wurde. Erstmals in die Liste der Deckungsinhalte aufgenommen sind eine Besitzstandsgarantie bzw. Vorversicherungsgarantie, Best-Leistungs-Garantie bzw. Marktgarantie sowie die Update- bzw. Innovationsgarantie.</p><h5>Ausdehnung von Personen- und Wirkungskreis</h5><p>Erheblich erweitert hat die HanseMerkur den Kreis der mitversicherten Personen, Sach- und Vermögensschäden durch deliktunfähige Minderjährige und Erwachsene, je nach Variante bis zu 200.000 Euro bzw. für Personenschäden bis zur Deckungssumme und Auslandsschäden innerhalb Europas zeitlich unbegrenzt und weltweit je nach Leistungsvariante zwischen drei und fünf Jahren bzw. zeitlich unbegrenzt. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D04D9D8E-560C-4B1E-AAC6-6E3C0726B056"></div>

 

BGV bringt neuen Privathaftpflicht-Tarif

Der neue BGV-Tarif in der Privaten Haftpflichtversicherung ist in den Varianten Basis, Klassik und Exklusiv erhältlich und kann mit verschiedenen Bausteinen ergänzt werden. Neu sind beispielsweise die Neuwertentschädigung und der Einschluss von Betankungsschäden.

<p>Die Unternehmensgruppe BGV / Badische Versicherungen bietet ihren Kunden und Vertriebspartnern einen neuen Tarif in der Privaten Haftpflichtversicherung an, der in den Tarifvarianten Basis, Klassik und Exklusiv erhältlich ist. Enthalten sind nun beispielsweise höhere Versicherungssummen und zusätzliche Bausteine. So sind Schäden durch deliktunfähige und beschränkt deliktfähige Kinder jetzt bis 100.000 Euro bei Sachschäden, bis 50 Mio. Euro bei Personenschäden mitversichert.</p><p>Mit dem Baustein BGVSORGLOSplus führt der BGV zusätzliche Leistungen wie beispielsweise die Neuwertentschädigung ein: Sofern der Versicherungsnehmer es wünscht, erhält der Geschädigte nicht nur den Zeitwert der beschädigten Sache, sondern sogar den Neuwert. Bei gemieteten und geliehenen Fahrzeugen sind künftig Betankungsschäden abgedeckt. Kommt ein Dritter beim Be- oder Entladen von Autos oder Anhängern zu Schaden, ist dies eingeschlossen. Des Weiteren sind Haftpflichtansprüche des Arbeitgebers, Dienstherren oder Arbeitskollegen nun bis 500 Euro versichert. Nimmt ein Kind ein zweites Vollzeitstudium auf, erhält es beim BGV wieder den Familien-Versicherungsschutz. </p><p>Im Tarif BGVVITALplus erhalten BGV-Kunden ab 58 Jahren Mehrleistungen, die speziell auf diese Altersgruppe abgestimmt sind. Beispielsweise werden geliehene medizinische Geräte wie EKG-Langzeitmessgerät, Hör- oder Lesegeräte bis zu einer Summe von 10.000 Euro ersetzt. Lebt eine Pflegekraft mit im Haushalt, ist diese bis 10.000 Euro mitversichert. Auch aktuelle Themen wie eine Demenzerkrankung sind berücksichtigt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/55C6DA57-C12F-4A9F-922D-38FD6D24C0DB"></div>

 

uniVersa: Privathaftpflicht mit Bausteinsystem

FLEXXrisk heißt die neue Privathaftpflichtversicherung der uniVersa, bei der der Grundschutz je nach Bedarf um sechs Leistungsbausteine erweitert werden kann. Zur Auswahl stehen hier beispielsweise Opferschutz mit Forderungsausfalldeckung, Schlüsselverlust bis 50.000 Euro oder Haus- und Grundbesitz.

<p>Die uniVersa Versicherungen haben mit FLEXXrisk eine neue Privathaftpflichtversicherung auf den Markt gebracht, der über ein modulares Bausteinsystem verfügt. Mit diesem kann der Versicherungsschutz bedarfsgerecht zusammengestellt werden. </p><p>Die Basis der neuen Privat-Haftpflichtversicherung bildet der Grundschutz. Hier kann zwischen den pauschalen Versicherungssummen 5, 7,5 und 10 Mio. Euro für Personen, Sach- und Vermögensschäden gewählt werden. Außerdem kann der Personenkreis mit Single, Duo oder Familie festgelegt werden. Eine Prämienersparnis ist durch die Vereinbarung eines Selbstbehaltes von 250 Euro pro Schadenfall möglich. Im Grundschutz sind bereits Mietsachschäden – auch an Mobiliar in Hotels und Ferienwohnungen – ehrenamtliche Tätigkeiten, unentgeltliche Kinderbetreuung, Heizöl-Kellertank, Schäden wegen Deliktunfähigkeit bei Kindern oder Demenz sowie Schäden durch elektronische Datenübertragung im Internet, per E-Mail oder mobiler Datenträger mitversichert. </p><h5>Sechs Leistungsbausteine</h5><p>Zur Erweiterung des Grundschutzes stehen sechs Leistungsbausteine zur Auswahl: Opferschutz mit Forderungsausfalldeckung, Gefälligkeiten bis 50.000 Euro, privater und beruflicher Schlüsselverlust bis 50.000 Euro, geliehene Sachen bis 50.000 Euro, Haus- und Grundbesitz sowie Vermietung von Eigentumswohnungen und Garagen. Werden die sechs Leistungsbausteine zusammen gebucht, gewährt die uniVersa einen Bausteinrabatt von 30%. Zudem kann der Versicherungsschutz individuell um Motorboote, gewerbliche Kinderbetreuung, Solar- und Photovoltaikanlagen sowie um eine Hundehalter- und Reittierhalter-Haftpflicht erweitert werden. </p><p>Der Grundschutz mit 5 Mio. Euro Versicherungssumme und 250 Euro Selbstbehalt kostet für Singles 40,77 Euro jährlich. Familien erhalten eine Absicherung mit 10 Mio. Euro Deckungssumme und sechs Leistungsbausteinen für 105 Euro pro Jahr. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A469F9E2-F711-4202-8423-481278F618B6"></div>