Dass Standard Life Deutschland keine Garantieprodukte mehr anbietet, sorgt für einigen Wirbel. Dabei sind Sie nicht die ersten, die sich zurückziehen. Welche Reaktion hatten Sie denn vom Markt erwartet?
Dass die Entscheidung Reaktionen im Markt hervorrufen würde, hat uns nicht überrascht. Mit Freelax haben wir ein Produkt vom Markt genommen, das bei vielen Maklern als die renditestarke Alternative zu klassischen, deutschen Policen beliebt war und das über 20 Jahre maßgeblich zum Erfolg von Standard Life in Deutschland beigetragen hat. Dennoch gab es zu der Entscheidung keine Alternative. Standard Life steht traditionell schon immer für die renditefokussierte Anlage. Wir wollen unsere Kunden mit einer attraktiven Rendite dabei unterstützen, ihre Vorsorgeziele zu erreichen. Unter den veränderten Kapitalmarktbedingungen und der heutigen Zinssituation sind wir einfach zu der Entscheidung gekommen, dass für den Kunden ein Garantieprodukt kein befriedigendes Ergebnis mehr erzielen kann. Daher war die Entscheidung auch unter Kundengesichtspunkten konsequent.
Ihre Begründung ist also, dass Garantieprodukte schon heute keine gute Lösung mehr für Kunden sind – mangels entsprechender Rendite. Das dürfte Makler und Kunden doch sehr verunsichern, schließlich haben diese die „Freelax“-Produkte verkauft und gekauft.
Makler und Kunden haben mit ihrer Entscheidung, sich für ein With Profit-Produkt zu entscheiden, alles richtig gemacht. Sie haben ein sehr gutes Altersvorsorgeprodukt abgeschlossen, dass eine überdurchschnittlich gute Wertentwicklung vorweisen kann. Die Aussage, dass Garantieprodukte unter den aktuellen Marktgegebenheiten keine gute Lösung mehr sind, bezieht sich ausschließlich auf einen Neuabschluss und hier sind wir der festen Überzeugung, dass für Neukunden ein Produkt ohne Garantie die deutlich bessere Lösung ist.
Wie genau geht es nun mit den Bestandskunden weiter?
Für Bestandskunden wird diese Entscheidung keine Auswirkung auf ihre bestehenden Verträge haben. Wir stehen natürlich zu der ausgesprochenen Garantie und es ist unser Ziel, mit einer breit gestreuten Kapitalanlage eine attraktive Rendite für die Kunden zu erwirtschaften. Die Kunden können ganz sicher sein, dass wir die With Profit-Fonds mit der gewohnten Sorgfalt und Anlageexpertise verwalten werden wie dies bisher der Fall war. Wir stellen den Kunden und seine Altersvorsorge in den Mittelpunkt und wollen für ihn das beste Ergebnis erwirtschaften.
Wie ist das Verhältnis zwischen Garantie- und fondsgebundenen Versicherungen in Ihrem Bestand?
Freelax war in der Vergangenheit ein wichtiges Standbein für unser Neugeschäft. In den letzten Jahren konnten wir aber unseren Anteil fondsgebundener Produkte ohne Garantien bereits deutlich ausbauen. Wir sind optimistisch, mit unseren modernen Vorsorgelösungen ohne Garantie eine ähnliche Erfolgsgeschichte hinzulegen wie mit den With Profits vor knapp 20 Jahren.
Wie soll es mit den fondsgebundenen Angeboten weitergehen?
Wir erwarten, dass es im Bereich der Fondspolicen großes Wachstumspotenzial gibt. Für viele Kunden sind klassische Policen wegen der geringen Renditeaussichten nicht mehr interessant und sie werden sich immer häufiger für Fondspolicen entscheiden. Mit unseren fondsgebundenen Produkten „Maxxellence Invest“ und „ParkAllee“ haben wir moderne Lösungen, die nachweislich eine stabile Performance erwirtschaften können, ohne dass die Kunden ein hohes Risiko eingehen müssen. In den kommenden Monaten werden wir unser Angebot weiter ausbauen, um die großen Chancen zu nutzen, die sich für uns im Bereich der Fondspolicen bieten. (kb)
Lesen Sie auch:
- LV-Garantien könnten zur Gefahr für gesamten Finanzsektor werden
- Standard Life künftig ohne Garantieprodukte
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können