Ein Artikel von Benjamin Schüler, Vorstand Marketing, Vertrieb und IT bei der HDH VVaG
Die Betreuung bestehender Kunden ist nicht nur zentral zum Tagesgeschäft, sondern auch eine Gelegenheit, neue Impulse zu setzen. Die Sterbegeldversicherung der HDH VVaG als Bestandsaktion bietet Maklern die Möglichkeit, effizient Kundenbeziehungen zu stärken und gleichzeitig ein sinnvolles Produkt anzubieten. Das Vorgehen ist einfach. Selektiert werden alle Kunden, die noch keine Sterbegeldversicherung haben. Das Ergebnis wird nach Excel exportiert.
Nach Freischaltung eines Servicetools der HDH werden darin Briefpapier und Signatur hinterlegt. Ein Musteranschreiben kann beliebig individualisiert werden. Es erfolgt die Auswahl der Versicherungssumme und Dauer der Beitragszahlung. Für alle dazu passenden Kundendatensätze aus der Excelliste werden auf Knopfdruck Angebote erstellt, die dem Serienanschreiben beigefügt werden. Der Versand als Briefpost ist ebenso möglich wie die direkte Aussendung per E-Mail mit Anhängen.
Die HDH bietet Sonderkonditionen für Anträge aus einer Bestandsaktion. Sowohl für Vermittler in Direktanbindung als auch über Pools. Jede Bestandsaktion wird nach Bedarf in allen Phasen – von der Vorbereitung über die Einrichtung des Tools bis zur Aussendung der fertigen Angebote – von persönlichen Ansprechpartnern bei der HDH technisch unterstützt. Die Möglichkeit, Interesse an einer Bestandskundenaktion mit Sterbegeldversicherung bei der HDH anzumelden, besteht zu jeder Zeit.
Sterbegeldversicherung gehört zum Leben dazu
Die Hinterbliebenen benötigen das Geld für die Begräbniskosten sofort. Das lässt sich mit dem Abschluss bei einer Sterbekasse am besten sicherstellen. Dabei greift ein gewisser Schutz des Gesetzgebers für die Leistung von Sterbekassen.
Der gesetzliche Schutz greift auch schon im Verlauf der Versicherung, wenn es beispielsweise wegen Pflegebedürftigkeit zum Verwertungsanlass von rückkauffähigen Versicherungen kommt. Die Sterbegeldversicherung als Bestattungsvorsorge darf der Versicherungsnehmer grundsätzlich behalten. Andere Lösungen wie zum Beispiel Kleinst-Lebensversicherungen müssen in vielen Fällen dann tatsächlich aufgelöst werden.
Andere Lösungen, die auf den gleichen Zweck ausgerichtet werden, zum Beispiel Sparbücher, sind in vielen Fällen nachweislich nicht so schnell im Zugriff der Hinterbliebenen, die sich um alles kümmern.
Die Treuhandmodelle, die von Bestattern oft empfohlen werden, bieten für den Einmalbeitrag keine erhebliche Leistungssteigerung. Lebensversicherungen sind nicht wie die Sterbegeldversicherung so konkret auf den Zweck ausgerichtet, die Begräbniskosten zu decken. So betrachtet besteht bei Personen ohne Sterbegeldversicherung eine Deckungslücke.
Standardthema in der Kundenberatung
Jedes Jahr werden Tausende neuer Sterbegeldversicherungen abgeschlossen und ebenso Tausende Sterbegeldversicherungen gekündigt. Zum einen zeigt das, wie viele Menschen das Thema Hinterbliebenenvorsorge interessiert und bewegt. Es gehört zur normalen Lebensverantwortung, sich darum zu kümmern. Zum anderen zeigt es aber, dass bei vielen Entscheidungen für eine Sterbegeldversicherung die nötige Substanz und Nachhaltigkeit fehlt.
Seite 1 Sterbegeldversicherung als Bestandskundenaktion
Seite 2 Dauer der Beitragszahlung und Gesamtleistung

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können