Von Benjamin Weidemann Prokurist, und Klaus Zilian, Geschäftsführer von Creditfair
Das Thema Baufinanzierung ist für über die Hälfte der Menschen in Deutschland sehr wichtig. Je nach Statistik liegt die Eigentumsquote bei 40 bis 45%. In den Prozentzahlen sind zum Teil aber erwachsene Kinder mitgezählt, die noch bei ihren Eltern wohnen. Die tatsächliche Eigentumsquote dürfte also eher zwischen 30 und 40% liegen. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey haben allerdings 84% der Mieter den Wunsch nach Wohneigentum.
Zinsen im Sinkflug
Je nach Lebensphase und ob man bereits Eigentümer ist oder kaufen oder bauen möchte, stellen sich bei der Suche nach der richtigen Finanzierung verschiedene Fragen. So sind die Zinsen für Immobilienkredite nicht auf „ewig“ fest. In den letzten 20 Jahren sind sie insgesamt deutlich gesunken. Vor zehn Jahren lag das Zinsniveau noch bei etwa 4%. Heute ist es 1% – je nach Beleihung und Zinsbindung etwas darüber oder darunter. Wie die Entwicklung in den nächsten zehn Jahren sein wird, kann niemand sicher vorhersagen. Die Luft nach unten ist aber sehr dünn. Kurzfristig sind am Markt zwar auch keine Tendenzen zu erkennen, die auf eine deutliche Zinserhöhung hinweisen, doch selbst ein kleiner Sprung von 1 auf 2% verdoppelt die Zinsbelastung.
Langfristige Betrachtung notwendig
Wichtig ist, die Situation auch langfristig zu betrachten. Bei einem Zins von 1% ein Darlehen in zehn Jahren komplett zu tilgen, bedeutet eine Tilgung von knapp über 9%. 240.000 Euro Tilgung und Zinsen in zehn Jahren zurückzahlen würde also 2.000 Euro im Monat kosten. Wer sich das leisten kann, ist natürlich perfekt aufgestellt. Doch wer kann das schon?
Seite 1 Baufinanzierung: Mehr als nur Niedrigzins
Seite 2 Zwei Fragen im Fokus
Seite 3 Verkauf mit Gewinn ist ein Irrglaube


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können