Die Haftpflichtversicherung des neuen Produktes Kfz-Vario aus dem Haus der Versicherungskammer Bayern umfasst eine Deckungssumme von 100 Mio. Euro und bei Personenschäden 15 Mio. Euro je geschädigter Person. Zudem sind die so genannte Mallorca-Police, also das Führen fremder gemieteter Fahrzeuge, sowie eine Kfz-Umweltschadenversicherung fester Bestandteil des Tarifs. Ergänzt werden kann diese Absicherung durch einen Schutzbrief, der vielfältige Serviceleistungen rund um die Unfall- und Pannenhilfe absichert, beispielsweise Falschbetankung, Versand von Arzneimitteln ins Ausland, Ersatz von Reisedokumenten, Übernahme von Übernachtungskosten bis zu 75 Euro.
Im Bereich der Teilkasko- bzw. der Vollkaskoversicherung können Pkw-Besitzer jeweils zwischen einem Kernschutz und einem Ergänzungsschutz (VollkaskoPLUS bzw. TeilkaskoPLUS) wählen. Neben einem Auslandschadenschutz ist zudem eine Neupreisentschädigung bei Diebstahl oder Totalschaden innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung genauso im Paket enthalten (bei Teilkasko standardmäßig sechs Monate) wie eine Kaufpreisentschädigung bei Gebrauchtwagen.
Kurzschlussschäden bei Hybrid- und Elektroautos absichern
Die Versicherungskammer Bayern bietet in den PLUS-Varianten zudem einen umfassenderen Schutz für Elektro- und Hybridfahrzeuge an: Bei der TeilkaskoPLUS Elektro/Hybrid werden zum Beispiel Kurzschlussschäden an der Verkabelung mit Folgeschäden bis 20.000 Euro abgesichert. Zusätzlich umfasst sie den Schutz gegen jede Beschädigung, Zerstörung oder Verlust durch Ereignisse, denen der Akkumulator ausgesetzt ist (Ausnahme: Verschleiß/Abnutzung, Konstruktions- und Materialfehler sowie chemische Reaktionen). Individuelle Zusatzleistungen wie der Rabattschutz (keine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse bei einem Unfall), die Partnerwerkstattbindung oder ein Rechtsschutz runden das Angebot des Kfz-Vario ab. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können