Beide bAV-Angebote richten sich speziell an Gesellschafter-Geschäftsführer mit keinen oder nur geringen gesetzlichen Rentenansprüchen, die eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung aufbauen, und zugleich steuerliche Vorteile nutzen wollen. So sind etwa die Beiträge bei dieser Ausgestaltung als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar. Die INDEX-Rente in der bAV kann gegen einen laufenden Beitrag von mindestens 25 Euro monatlich oder 300 Euro jährlich abgeschlossen werden. Die Pensionszusage gibt es darüber hinaus ab einem Einmalbeitrag von 5.000 Euro, außerdem sind hier jährliche Zuzahlungen möglich.
So funktioniert die Condor INDEX-Rente:
Mit der Condor INDEX-Rente kann der Kunde am Aktienindex EuroStoxx 50 und damit an der Kursentwicklung der 50 größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone partizipieren. Am Ende eines jeden Versicherungsjahres werden die monatlichen Wertentwicklungen addiert – und zwar jeweils bis zu einem definierten Höchstbetrag („Cap“). Wer fallende Indexstände erwartet, kann statt der Index-Partizipation eine sichere Verzinsung wählen. Ob Index-Partizipation oder sichere Verzinsung, der Kunde entscheidet jährlich neu, welche Variante er für das jeweils folgende Jahr nehmen will.
Der Policenwert kann dabei nicht sinken. Denn alle Erträge – sowohl aus der Index-Partizipation als auch der sicheren Verzinsung – werden jährlich dem Vertrag gutgeschrieben („Lock-in“) und sind ab diesem Zeitpunkt garantiert.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können