Die Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite Europace hat aktuelle Daten des Hauspreis-Index EPX vorgelegt. Der Index beruht auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des Europace Finanzierungsmarktplatzes. Für März weist der Europace Hauspreisindex (EPX) eine leichte Preiszunahme in allen Segmenten auf.
Das Segment Eigentumswohnungen verzeichnet im März ein Wachstum von 0,29%. Der Index erreicht 216,26 Indexpunkte. Im Vorjahresvergleich legten die Preise um 5,80% zu.
Preiszunahme auch bei Bestandshäusern
Auch für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser weist der Index im März einen Anstieg um 0,20% auf. Damit kletterte der Index auf 197,61 Punkte. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate gingen die Preise um 2,79% nach oben.
Bei den Preisen für neue Ein- und Zweifamilienhäuser gab es ebenfalls eine leichte Zunahme, und zwar um 0,23%. Der Index erreicht 238,35 Punkte. Im Vorjahreszeitraum legten die Preise um 0,92% zu.
Der Gesamtindex bestätigt den Aufwärtstrend und wächst im März um 0,24%. Damit kommt der Hauspreisindex auf 217,41 Indexpunkte. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate kletterten die Preise um 3,07%.
Aufwärtstrend bei Preisen
„Im März zeigt uns der Europace Hauspreisindex leicht steigende Immobilienpreise in allen Segmenten und bestätigt damit den Aufwärtstrend, den wir für Immobilienpreise erwarten. Die Entwicklung der Bauzinsen zuletzt bremsen die Preisentwicklung zwar, aber die wichtigen Makrofaktoren für den Immobilienmarkt – ein niedriges Wohnungsangebot und gleichzeitig steigende Mieten – haben sich nicht verändert. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist groß”, erklärt Stefan Münter, Co-CEO und Vorstand von Europace, den Hauspreisindex. (tik)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können