Frauen erhielten im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16% weniger Verdienst als Männer. Diese Zahl hat das Statistische Bundesamt (Destatis) nun mitgeteilt. Demnach bekamen Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdienst als Männer, die 26,34 Euro verdienten.
Stärkster Rückgang bisher
Aber es gibt auch eine positive Nachricht: Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich der unbereinigte „Gender Pay Gap“ um 2 Prozentpunkte. Seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006 war das bisher der stärkste Rückgang, wie Destatis mitteilt.
Den Rückgang führt das Statistische Bundesamt insbesondere auf die stärkere Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Frauen zurück. Denn im vergangenen Jahr kletterten die Bruttomonatsverdienste der Frauen gegenüber 2023 um rund 8%. Von vorher durchschnittlich 2.633 Euro steigen sie auf 2.851 Euro. Zudem wuchs der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Männern nicht ganz so stark, nämlich um rund 5% von 3.873 Euro auf 4.078 Euro. Sowohl Frauen als auch Männer arbeiteten 2024 mit 122 beziehungsweise 149 Stunden im Durchschnitt etwa eine Stunde mehr pro Monat als noch 2023.
Seite 1 Gehalt: Frauen verdienen weiterhin im Schnitt weniger als Männer
Seite 2 2,58 Euro des Verdienstunterschieds von 4,10 Euro erklärbar
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können