Ein Artikel von Christoph Schaffelhuber, Geschäftsführer der MOCEDI MODERN INSURANCE Versicherungsvermittlung
Die Immobilienwirtschaft befindet sich mitten in einer Transformation: Bau und Betrieb von Immobilien zeichnen für rund 40% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Vorgaben der EU-Taxonomie und ESG-Kriterien verlangen bei Bestands- wie Neubauten nach klima- und ressourcenschonenden Gebäuden und richten den Fokus auf alternative und ökologische Baustoffe und Bauweisen. Die Komplexität der neuen Anforderungen an die Bauweisen nachhaltiger Immobilien fließt jedoch häufig nicht ausreichend in die Bewertung und Absicherung sämtlicher Haftungsrisiken ein. Zu denken ist dabei etwa an Besonderheiten einer Holzhybridbauweise, an Häuser aus gestampftem Lehm oder Carbonbeton, aber auch an die Risiken einer horizontalen und vertikalen Begrünung von Immobilien.
Professionalisierung
Gleichzeitig findet in der Immobilienwirtschaft eine zunehmende Professionalisierung einzelner Asset-Klassen statt: Betreiber-, Sozial- und Gesundheitsimmobilien sowie verschiedene Formen von Wohnimmobilien für unterschiedliche Nutzergruppen haben die Nische verlassen und sich neben Logistik-, Infrastruktur-, Büro- und klassischen Wohnimmobilien als eigenständige Asset-Klasse etabliert – das macht eine eigenständige Betrachtung der jeweiligen Risiken notwendig.
Individuelle Deckungskonzepte
Vor diesem Hintergrund sind passende und individuelle Deckungskonzepte, die die Transformation der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit begleiten, unerlässlich. Passend und individuell heißt dabei regelmäßig, dass es nötig ist, die eigene Zielgruppe bzw. die eigenen Zielgruppen eng zu umreißen. Wer sich zu breit aufstellt, verzettelt sich und wird seiner Zielgruppe nicht gerecht.
Bei MOCEDI ist Immobilien-Know-how allein beispielsweise unerlässlich, aber noch nicht hinreichend. Erst durch die Verzahnung mit dem für die Immobilienwirtschaft einschlägigen Versicherungs-Know-how ist es möglich, auch anspruchsvolle Kunden aus dem Immobilienbereich zufriedenzustellen. Zur Kenntnis des Objekts und des Marktes müssen sich also beispielsweise Kenntnisse der Bewertungskriterien für ganze Immobilienportfolios und für verschiedene Asset-Klassen gesellen. Nur wer in der Lage ist, seiner Zielgruppe fachlich auf Augenhöhe zu begegnen, wird ihr auch gerecht.
Expertennetzwerke
Und weil einer allein nicht alles wissen kann – selbst ein Experte – sind Netzwerke unerlässlich. Ein enger Kontakt in die Zielgruppe hinein kann darüber hinaus der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg sein. Denn: Referenzen und Empfehlungen sind nach wie vor die wichtigste Währung.
Bei MOCEDI gilt: Spezialisiertes Fachwissen und ein Wissenstransfer zwischen den beiden Welten Immobilien- und Versicherungswirtschaft sind die Voraussetzungen für eine Kommunikation auf Augenhöhe und den eigenen Geschäftserfolg.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 09/2022, S. 116, und in unserem ePaper.
Bild: © Olivier Le Moal – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können