Der Vermögensverwalter und Fondsemittent ÖKORENTA hat den Vertriebsstart seines neuen Publikums-AIF bekannt gegeben. Der „ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14“ (WKN: A3DP0M) ist ein risikogemischter Portfoliofonds, der den Fokus auf Investments in Wind- und Solarparks in Europa legt.
Wertschöpfung durch grünen Strom
Die reale Wertschöpfung des Fonds soll aus dem Verkauf von grünem Strom erfolgen. Dabei geht ÖKORENTA davon aus, dass die staatlich regulierte Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine preisliche Absicherung nach unten darstelle, während die seit Herbst 2021 stark angestiegenen Strompreise gleichzeitig eine Chance auf höhere Renditen böten.
Impact-Fonds nach EU-Offenlegungsverordnung
Der nachhaltige geschlossene Publikumsfonds ist nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Er verfolgt das Umweltziel „Klimaschutz durch eine Reduzierung von CO2-Emissionen“.
„Mit der Klassifizierung unseres Fonds als dunkelgrünes Produkt sind wir Vorreiter in der Branche und setzen Standards für nachhaltige AIFs“, so Jörg Busboom, Geschäftsführer der ÖKORENTA. Den Transparenzrichtlinien entsprechend würden die nachhaltigen Investitionsziele dunkelgrüner Kapitalanlageprodukte überwacht, wie ÖKORENTA zusichert. Außerdem müsse ihr Status in regelmäßigen Reportings nachgewiesen werden.
Bis zu 100 Mio. Euro Fondsvolumen
Das geplante Fondsvolumen des „ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14“ beträgt 40 Mio. Euro. Eine Erhöhung des Volumens auf bis zu 100 Mio. Euro ist möglich. Anleger können sich ab 10.000 Euro zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von 5% (Anteilsklasse A) oder 2% (Anteilsklasse B) an dem Fonds beteiligen.
Prognose von ca. 58% Rendite
Die geplante Laufzeit des AIF beträgt ab Vollinvestition elf Jahre, wobei eine einmalige Verlängerung um drei Jahre möglich ist. ÖKORENTA prognostiziert eine Gesamtauszahlung von knapp mehr als 158% des eingesetzten Kapitals vor Steuern und inklusive Rückführung des eingesetzten Kapitals. (tku)
Bild: © PhotoGranary – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können