Die Neodigital Versicherung bringt mit Unterstützung der in Köln ansässigen aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) einen Telematiktarif auf den Markt. Dieser soll zur kommenden Wechselsaison am Markt sein. Anderen Versicherungsunternehmen soll das Angebot in Form eines „Telematics-as-a-Service-Modells“ in den nächsten Jahren zur Verfügung gestellt werden. Elf Versicherungen beteiligen sich laut Ankündigung bereits am Pilotprojekt und nutzen die digitale Telematiktechnologie von Neodigital.
Gründung einer Servicegesellschaft
Neodigital geht davon aus, dass sich Telematik in absehbarer Zeit zum Kfz-Standardprodukt entwickeln wird. Aus diesem Grund hat Neodigital die Service GmbH „we enable“ gegründet, um das Angebot von volldigitalisierten Telematiktarifen zu beschleunigen.
Das Unternehmen wird die komplette Telematik-Lösung (inklusive App, Gerät zur Fahrdatenerfassung, API-Schnittstelle und Backend-Abwicklung) für einen Euro pro Monat und Kunde anbieten. Dadurch können Versicherungsunternehmen ihre digitalen Telematiktarife komplett outsourcen und Entwicklungskosten sparen. Neodigital selbst hat dabei keinen Zugriff auf die erhobenen Telematikdaten, sondern bietet den Unternehmen ein schlüsselfertiges Technologiegerüst, das sich modular und individuell anpassen lässt. (bh)
Bild: © Nobilior – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können