AssCompact suche
Home
Assekuranz
2. Februar 2021
So macht Corona den Versicherungen zu schaffen
The concept of protecting the world of the spread of the virus.

So macht Corona den Versicherungen zu schaffen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Versicherungen und Versicherungsnehmer? Mit dieser Frage hat sich die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa in der aktuellen Ausgabe der „Consumer Trend Reports“ beschäftigt. Vor allem Fondspolicen könnten demnach die Folgen zu spüren bekommen.

Die Corona-Pandemie hat sich auf die Geschäftstätigkeit von Versicherern und Pensionseinrichtungen bisher insgesamt nicht erheblich ausgewirkt. Das geht aus dem „Consumer Trend Reports 2020“ der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Eiopa) hervor. Der Geschäftsbetrieb der Versicherer konnte demnach trotz anfänglicher Bedenken Unternehmen weitestgehend am Laufen gehalten werden. Sowohl der Verkauf von Produkten wie auch Schadenmeldungen, Beschwerden oder die Informationssuche liefen im Großen und Ganzen weiter bzw. haben sich durch die zunehmende Digitalisierung sogar beschleunigt.

Fondspolicen in der Kritik

Dem Bereich der fondsgebundenen Versicherungen mache die Pandemie allerdings zu schaffen. Bereits bestehende Bedenken in Bezug auf Fondspolicen hätten sich verstärkt. So könnten strukturelle Probleme solcher Produkte wie etwa hohe und undurchsichtige Kosten oder ungewöhnliche und komplexe Risikoprofile ans Tageslicht kommen, wenn Kunden unerwartet Liquidität benötigen und frühzeitig Rückkäufe tätigen. Auch die geringen Renditen und die hohen Volatilitäten an den Finanzmärkten könnte die Probleme im Bereich der Fondspolicen verstärken und Kunden diese verstärkt zu spüren bekommen.

Mangel an Klarheit der Versicherungsbedingungen

Allgemein habe die Krise einen Mangel an Klarheit bei den Versicherungsbedingungen zu Tage gefördert. Das betrifft unter anderem das Thema Ausschlüsse wie etwas von Pandemien. Diese variieren der Eiopa zufolge je nach Markt, Produkt und Unternehmen stark. Problematisch sei zudem die Komplexität oder eine Mehrdeutigkeit von Verträgen. In einigen Fällen seien Gerichtsverfahren nötig geworden.

Probleme auch bei Reiseversicherungen

Auch bei Reiseversicherungen stellte Eiopa Probleme fest. Diese umfassen Ausschlüsse, Veränderungen im Risikoprofil oder auch das Fehlen von Abhilfemaßnahmen gegen Nachteile für die Kunden. Allerdings hätten sich auch viele Reiseversicherer kulant gezeigt und Deckungen im Sinne der Kunden ausgedehnt.

Versicherer zeigen Nachsicht gegenüber Kunden

Auch insgesamt hätten Aufsichtsbehörden sowie der Versicherungs- und Pensionssektor verschiedene spezifische Maßnahmen wie Kulanzen, Stundungen oder auch einen erhöhten Kundendienst ergriffen, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Branche abzufedern. Wenn Kunden in problematische Situationen gekommen seien, hätten Versicherer sich oft nachsichtig gezeigt. (mh)

Vollständiger Report zum Download

Der vollständige „Consumer Trends Report 2020“ kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Bild: © natali_mis – stock.adobe.com