AssCompact suche
Home
Management & Wissen
1. März 2012
Allianz startet eigenes Soziales Netzwerk

Allianz startet eigenes Soziales Netzwerk

Die Allianz Deutschland AG hat ein internes soziales Netzwerk entwickelt. Das konzerneigene „Facebook“ trägt den Namen Allianz Social Network (ASN) und ist jetzt konzernweit in Pilotphase.

Allianz startet konzerneigenes „Facebook“...

Die Allianz Deutschland AG hat ein internes soziales Netzwerk entwickelt. Allianz Social Network (ASN) ist jetzt nach fünf Monaten Projektlaufzeit konzernweit in Pilotphase.

Ziel des Allianz Social Network ist es, die Verteilung, das Auffinden und die Optimierung von Wissen zu unterstützen, indem es die Menschen miteinander vernetzt: darunter fallen Expertensuche, Best Practice Austausch, Projektkoordination und Kollaboration. Die neue Kommunikationsplattform wurde mit dem US-amerikanischen Unternehmen Jive entwickelt.

Testphase des Netzwerkes konzernintern angelaufen

Ein Breiteneinsatz des Allianz Social Network wird zunächst in einer Testphase vorbereitet. Dabei werden die Funktionen evaluiert. Die Erfahrungen mit der Plattform, so hofft der Konzern, werden, insbesondere im Hinblick auf den kulturellen Wandel im Unternehmen, für die Enterprise 2.0-Strategie der Allianz wegweisend sein.

Dr. Alexander Vollert, Vorstand für Betriebsorganisation und IT der Allianz Deutschland: „Social Media verändern Märkte, Kundenverhalten und Arbeitswelten. Die Allianz will aktiver Teil dieses Wandels sein und die kulturellen und technischen Potenziale der sozialen Medien zur nachhaltigen Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit nutzen. Mit dem Allianz Social Network wird das Wissen unserer Mitarbeiter transparent und fruchtbar und damit das ganze Unternehmen produktiver.“

Das Projekt wird von der Unternehmenskommunikation der Allianz Deutschland in enger Zusammenarbeit mit der IT und unter Einbindung wichtiger Stakeholder wie Personal und Betriebsrat geleitet. Diese Projektstruktur soll neben den technischen vor allem die unternehmenskulturelle Herausforderung in den Mittelpunkt stellen. Das Projekt wurde in fünf Monaten mit Projektkosten von 100.000 Euro umgesetzt werden.