Seit 2003 untersucht EUROSIF den Markt für nachhaltige Geldanlagen in Bezug auf Umfang der Investmentansätze und Trends in Europa sowie 13 einzelnen Ländern. Alle nachhaltigen Anlagestrategien konnten der aktuellen Ausgabe der Studie zufolge zwischen 2011 und 2013 zweistellige Wachstumsraten verzeichnen und sind damit schneller gewachsen als der gesamte europäische Investmentmarkt. Die Raten reichten dabei von 22,6% bei Nachhaltige Themenfonds bis zu 132% bei Impact Investment. Der europäische Gesamtmarkt erzielte dagegen nur ein Plus von 21,7%.
Neue Aspekte berücksichtigt
In der aktuellen Ausagbe wurden erstmals neue und detaillierte Einblicke in die Bereiche Ausschlusskriterien, Impact Investment und Berücksichtigung von ESG –Kriterien gegeben. Assets, die Ausschlusskriterien unterliegen, sind demnach zwischen 2011 und 2013 um 91% gewachsen und decken 41% der professionell gemanagten Assets in Europa ab. Freiwillige Ausschlüsse von Streumunition und Anti-Personen-Minen sind dabei mit einem Anteil von 30% am gebräuchlichsten.
Positiver Sinneswandel
„Das kontinuierliche Wachstum von nachhaltigen Anlagestrategien in Europa signalisiert einen positiven Sinneswandel hin zu mehr Produktverantwortung und der Wesentlichkeit von Umwelt-, Sozialen und Governance-Belangen“, erläutert EUROSIF-Geschäftsführer Francois Passant. Die Diskussion verlagere sich von der Renditefrage dahin, wie konkrete Wirkungen von Nachhaltigkeitsmaßnahmen gemessen werden können.
Impact Investment am wachstumsstärksten
Assets, die Richtlinien zu Engagement und Stimmrechtsausübung unterliegen, haben binnen zwei Jahren um 86% zugelegt. Die Hälfte des Zuwachses kommt aus dem Vereinigten Königreich. Daneben haben auch die Niederlande, Norwegen und Schweden große Beiträge geleistet. Doch auch in Belgien (94%), Italien (193%) und Deutschland (48%) konnten hohe Wachstumszahlen verbucht werden. Erstmals wurde zudem eine Wachstumszahl für Impact Investment ermittelt. Sie ist demnach mit einem Plus von 132% im Vergleich zu 2011 die wachstumsstärkste Strategie in Europa. Der entsprechende Markt ist auf geschätzte 20 Mrd. Euro angewachsen. Mikrofinanzierung umfasst der Studie zufolge jedes Zweite europäische Impact-Investment-Asset. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können