Die VHV Allgemeine hat eine neue Tarifgeneration ihrer gewerblichen Sachversicherung VHV FIRMENPROTECT Sach vorgestellt. Die Police kombiniert Gebäude-, Inhalts und Autoinhaltsversicherung. Der neue Tarif bzw. das Leistungsupdate für Bestandskunden umfasst mehr als 30 Neuerungen, so der Versicherer.
Als Highlight bezeichnet der Versicherer den Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zur Versicherungssumme. Auch beim Elementarschutz gibt es Neuerungen. So versichert die VHV das Risiko in sämtlichen Starkregen-Gefährdungsklassen (SGK I bis III). Auch Schäden durch Überflutung von Nachbargrundstücken, Wasseranstau oberhalb des Erdgeschosses und die Entsorgung verunreinigter Erde sind versichert.
Investitionen in Nachhaltigkeit und Prävention mitversichert
Ebenfalls mit im Versicherungsschutz enthalten sind die Kosten für die Risikovorsorge nach einer Überschwemmung. Ein Beispiel: Schafft ein Betrieb Sandsäcke oder mobile Hochwassersperren an, übernimmt die VHV die Kosten.
Spart das Unternehmen Energie, fördert fairen Handel oder nutzt recycelte Ressourcen, sind Mehrkosten für Reparaturen oder Neuanschaffungen nach einem Schaden von bis zu 10.000 Euro mitversichert.
Kleinwindanlagen und Geothermieanlagen sind mit bis zu 10.000 Euro versichert. Für Wärmepumpen besteht uneingeschränkter Versicherungsschutz, auch wenn diese sich nicht im oder am Gebäude befinden.
Änderungen in der Inhalts- und Autoinhaltsversicherung
In der Inhaltsversicherung sind nun unter anderem Betriebseinrichtungen im Home-Office mitversichert. Des Weiteren ist auch der einfache Diebstahl von unter anderem Defibrillatoren, Stecker-Solaranlagen und Geschäftsfahrrädern, inklusive E-Bikes und nicht zulassungspflichtige Pedelecs, im Leistungskatalog enthalten.
In der Autoinhaltsversicherung leistet der Versicherer künftig beispielsweise auch bei gemieteten oder geleasten Fahrzeugen. Auch der Inhalt von gesicherten Kisten auf offenen Ladeflächen ist bis zu 5.000 Euro mitversichert. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können