AssCompact suche
Home
Assekuranz
30. März 2011
Vermittler sehen einer Absenkung des Garantiezinses gelassen entgegen

Vermittler sehen einer Absenkung des Garantiezinses gelassen entgegen

Vermittler und Verbände sehen in der Absenkung des Höchstrechnungszinssatzes keine Gefahr für die Lebensversicherung. Diese wird nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) immer noch als sicherer Hafen angesehen.

Versicherungen können für ihre Deckungsrückstellungen maximal den sogenannten Höchstrechnungszinssatz zugrunde legen. Dieser wird für Lebensversicherungen in der sogenannten Deckungsrückstellungsverordnung festgelegt. Zum 01.01.2012 wird der Zinssatz von 2,25% auf 1,75% abgesenkt werden. Auf bestehende Verträge hat diese Änderung aber keine Auswirkung. Trotz dieser Absenkung ist der BVK davon überzeugt, dass die Lebensversicherung nach wie vor ein attraktives Vorsorgeprodukt sei. „Diese Zinsanpassung durch das Bundesfinanzministerium, die aufgrund der niedrigen Marktzinses erfolgte, wird nur marginal die Leistungen aus den Lebensversicherungen schmälern“, so der BVK-Präsident Michael H. Heinz. Der Garantiezins sei schließlich nur Teil der Gesamtverzinsung von Lebensversicherungen.

Die Diskussion um die Auswirkungen einer Absenkung des Garantiezinses geht natürlich nicht spurlos an den potentiellen Neukunden und Bestandskunden von Lebensversicherungen vorbei. Nach einer aktuellen Umfrage des Fachmagazins AssCompact von unabhängigen Vermittlern der Finanz- und Versicherungsbranche (AssCompact Trends I/2011) befürchten 21% der befragten Vermittler einen deutlichen und spürbaren Rückgang des Geschäfts aufgrund der unattraktiven Zinsbindung. Fast genauso viele Vermittler (21,4%) vermuten einen leichten Rückgang der Nachfrage durch die Absenkung des Garantiezinses. Der Großteil der Vermittler geht allerdings davon aus, dass die Nachfrage unverändert bleibt (37,1%) und sogar leicht bis stark anwachsen wird.

Anbieterportfolio erweitern

Als Reaktion auf ein möglicherweise geändertes Nachfrageverhalten von Seiten der Kunden wollen 32,3% der Vermittler ihr Anbieterportfolio erweitern und ihren Kunden somit Alternativen bieten. Des Weiteren werden die Vermittler zukünftig verstärkt die Versicherungszusagen prüfen (39,2%). 33,1% der befragten Vermittler werden Ihre Produktauswahl hingegen nicht verändern. Nach Ansicht der Vermittler werden vor allem Fondssparpläne und Garantiefonds von der Garantiezinssenkung profitieren. Aber auch die Nachfrage nach Edelmetallen und seltenen Erden werden zunehmen.