Doch auch wer seinem Kfz-Versicherer eigentlich die Treue halten möchte, muss sich wohl auf eine Überraschung einstellen: „Die Anhebung findet sicher nicht nur im Neugeschäft, sondern auch bei den Bestandskunden statt“, sagt Johannes Hack, Vorsitzender des Vorstands von Aspect Online. Sein Unternehmen betreibt das Vergleichsportal transparo. „Nach Jahren des Preiskampfs war diese Entwicklung zu erwarten. Jeder Kunde sollte seinen Kfz-Versicherers auf die Probe stellen und den Tarif vergleichen. Das Sparpotenzial steigt voraussichtlich, weil die Schere zwischen durchschnittlichen und günstigen Versicherern auseinandergeht“, so Johannes Hack weiter. Deshalb sollten Autofahrer ihre Kfz-Versicherung nicht nur jetzt vergleichen, sondern auch, wenn sie ihre neue Beitragsrechnung erhalten.
Die Auswertung des Verbraucherportals transparo beruht auf dem CARINDA Index – dem ersten Indikator für die reale Preisentwicklung bei Kfz-Versicherungen. Der seit 2008 laufend aktualisierte Index wird vom Mathematiker Prof. Dr. Wolfgang Bischof von der Hochschule Rosenheim errechnet und erlaubt einen differenzierten Überblick über die Tariflandschaft der Kfz-Versicherungen. Für die vorliegende Preisentwicklung wurden Datensätze analysiert, die zwischen dem 09.10 und dem 13.10.2012 erfasst wurden. Diese Zahlen erlauben eine Prognose, wie sich die Preise für Kunden entwickeln, die zum 01.01.2012 ihre Kfz- Versicherung wechseln wollen. Die Vergleichsbasis bilden die Autofahrer, die im Oktober 2011 nach einer günstigen Kfz-Versicherung für das Jahr 2012 suchten. Erfasst wurde dabei das gewichtete Mittel aller Prämien, die den Nutzern im Kfz-Versicherungsvergleich von transparo ausgewiesen wurden. Diese mittlere Prämie stieg von 547 Euro im Oktober 2011 auf 584 Euro im Auswertungszeitraum.
Statt anhand einzelner Versicherungsbeispiele Aussagen über die Preispolitik der Autoversicherer zu machen, wird beim CARINDA Index – ähnlich wie beim Verbraucherpreisindex – eine Mischung aus einer großen Menge von realen Kundenprofilen analysiert. Der Index berücksichtigt dabei alle wesentlichen Merkmale eines Kfz-Tarifs, also auch Effekte, die aus unterschiedlichen Schadenfreiheitsklassen, Kfz-Typklassen oder unterschiedlicher Verteilung von Haftpflicht und Kaskoversicherung resultieren. Damit ist gewährleistet, dass der CARINDA Index die Preisentwicklung realistisch abbildet. Er ist damit sowohl für Versicherungsunternehmen als auch für Versicherungskunden relevant.

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können