Gibt es bei Ihnen besondere Angebote für Auszubildende, um sie zu finden und zu binden?
Wir nehmen an Berufsorientierungsveranstaltungen in Schulen teil, besuchen Messen und bieten Praktika an. Zusätzlich haben wir eine Aktion, bei der unsere Mitarbeitenden Prämien für das Anwerben neuer Kolleginnen und Kollegen erhalten.
Schon bevor die Auszubildenden bei uns anfangen, führen wir verschiedene Pre- und Onboarding-Aktionen durch. So bleiben wir auch in der Zeit zwischen Bewerbung und Berufseinstieg bei Funk mit ihnen in Kontakt. Unsere Auszubildenden und dualen Studierenden in Deutschland haben zudem die Möglichkeit, an unseren zahlreichen deutschen Niederlassungen zu hospitieren. So erhalten sie weitere Einblicke in das Geschäft von Funk. Darüber hinaus bieten wir über unsere Funk Akademie zahlreiche Schulungen und Workshops zu interessanten Themen an, die für die Arbeit bei Funk relevant sind.
Aufgrund des Fachkräftemangels haben Arbeitgeber nicht unbedingt immer einen großen Pool an Bewerbern, um daraus den passenden Mitarbeiter auszuwählen. Als wie wichtig schätzen Sie den sogenannten „Cultural Fit“ ein, also dass die Werte des Bewerbers und des Unternehmens in den Grundsätzen übereinstimmen?
Für uns ist es viel einfacher, fachliche Lücken zu füllen, als unterschiedliche Wertvorstellungen zu überbrücken. Deshalb ist für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und Funk der Cultural Fit ein wichtiger Faktor, denn beide Seiten müssen gut zueinander passen. In dieser Hinsicht verfolgen alle Mitglieder unseres Recruiting-Teams den gleichen Ansatz: Wenn Grundhaltung, Vision und Auftreten einer Bewerberin oder eines Bewerbers mit unseren Werten übereinstimmen, erhöht dies die Chance auf ein weiteres Gespräch enorm. Der Faktor Mensch steht bei uns im Vordergrund. Das bedeutet auch, dass wir niemanden in ein Arbeitsverhältnis bringen möchten, das nicht passt, auch wenn die fachliche Kompetenz stimmt. Für uns steht die langfristige, nachhaltige und zufriedenstellende Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer an erster Stelle.
Haben auch Quereinsteiger bei Ihnen die Chance, eine neue Karriere zu starten? Wenn ja, wie gut wird das angenommen?
Bei Funk setzen wir auf Diversity. Dazu gehören neben der kulturellen Vielfalt auch unterschiedliche berufliche Erfahrungen. Gemischte Teams mit verschiedenen kulturellen und beruflichen Hintergründen betrachten Herausforderungen aus mehreren Blickwinkeln – so entstehen oft innovative Lösungen und neue Ideen. Ein weiterer Grund für die Einstellung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ist, dass wir uns in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels befinden. Um neue Kolleginnen und Kollegen für unser Unternehmen zu begeistern und zu qualifizieren, müssen wir über den Tellerrand schauen und kreative Lösungen finden.
Wäre es aus Ihrer Sicht vorstellbar, im Recruiting auch künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um Stellen möglichst ideal zu besetzen? Wie weit könnte das gehen und wo sind für Sie die Grenzen?
KI könnte uns im Funk-Recruiting-Team bei der Erstellung von Stellenanzeigen und deren Platzierung auf Jobportalen, aber auch bei der Suche nach Fachkräften in Business-Netzwerken oder bei der Analyse von Bewerbungsunterlagen unterstützen. In Bezug auf Transparenz und Emotionalität sehen wir allerdings noch Defizite bei der KI, weshalb der persönliche Kontakt im Bewerbungsprozess immer eine wichtige Rolle spielen wird.
Denkbar wären in Zukunft auch Chatbots, die auf KI basieren und denen angehende Mitarbeitende Fragen zum Unternehmen oder zur Ausbildung stellen können. Diese Technologie könnte vielen die Möglichkeit bieten, sich umfassend zu informieren und Fragen zu stellen, die sie einem Personalverantwortlichen vielleicht nicht stellen würden – ein persönliches Kennenlerngespräch würde sie jedoch nicht ersetzen.
Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 12/2024 und in unserem ePaper.
Bild: © Sebastian Rath, Funk
Seite 1 So gestaltet Funk die Ausbildung im eigenen Unternehmen
Seite 2 Gibt es bei Ihnen besondere Angebote für Auszubildende, um sie zu finden und zu binden?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können