AssCompact suche
Home
Vertrieb
1. April 2025
OVB mit Geschäftszahlen für 2024
OVB mit Geschäftszahlen für 2024

OVB mit Geschäftszahlen für 2024

Die OVB Holding AG hat ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Der Umsatz ist demnach um 15,3% gewachsen und erreicht damit einen neuen Höchststand. 2025 will der Kölner Finanzvermittlungskonzern weiter insbesondere in die digitale Transformation investieren.

Die OVB Holding AG, europäischer Finanzvermittlungskonzern mit Sitz in Köln, verzeichnet kontinuierliches Wachstum für das Geschäftsjahr 2024. Die Erträge aus Vermittlungen kletterten laut dem Unternehmen deutlich um 15,3% auf 408,6 Mio. Euro. Dies ist im fünften Jahr in Folge ein historischer Bestwert beim Umsatz. Das operative Ergebnis konnte um 14% von 17,8 Mio. Euro auf 20,3 Mio. Euro gesteigert werden. Vorstand und Aufsichtsrat wollen der Hauptversammlung nun vorschlagen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 auf 1,00 Euro je dividendenberechtigter Aktie anzuheben.

Im Segment Deutschland stiegen die Erträge aus Vermittlungen um 5,1%, und zwar auf 61,7 Mio. Euro. Insgesamt verbucht der Konzern im Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis von 20,3 Mio. Euro. Das EBIT wächst damit gegenüber dem Vorjahr mit 17,8 Mio. Euro um 14%. Das EBIT im Segment Deutschland allerdings sank um 9,7% – von 4,8 Mio. Euro auf 4,4 Mio. Euro.

Die Ergebnisentwicklung im Heimatmarkt stand auch im Zeichen steigender Aufwendungen in die Digitalisierung sowie die systematische Aus- und Weiterbildung der nächsten Generation von Vertriebsführungskräften. Die Wirkung dieser Maßnahmen zeigte sich laut OVB bereits positiv im Umsatzwachstum des Jahres 2024. Das Finanzergebnis verdoppelt sich demnach auf 6,2 Mio. Euro. Daraus ergibt sich für das Konzernergebnis im Berichtszeitraum ein Zuwachs um 34,2% auf 19,2 Mio. Euro (Vorjahr: 14,3 Mio. Euro). Damit änderte sich das Ergebnis je Aktie von 1,00 Euro auf 1,35 Euro.

Mehr Kundschaft und Vermittler

Zudem erhöhte sich die Zahl der Kundinnen und Kunden im Berichtszeitraum um 4,5% – ebenfalls ein neuer Höchstwert von 4,7 Millionen. Auch die Gesamtzahl der hauptberuflich tätigen Finanzvermittlerinnen und -vermittler wuchs von 5.892 auf 6.278.

Was passiert 2025?

Der Vorstand der OVB Holding AG erwartet, dass 2025 in allen Segmenten Wachstum erzielt werden kann. Mit Blick auf die aktuell noch bestehenden Unsicherheiten in der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert OVB für das Geschäftsjahr 2025 im Konzern Erträge aus Vermittlungen in einer Bandbreite von 420 bis 440 Mio. Euro. In Einbezug der Umsetzung ihrer mittelfristigen Wachstumsstrategie und damit verbundenen Aufwendungen, vor allem im Bereich der digitalen Transformation, wird ein operatives Ergebnis zwischen 20 und 23 Mio. Euro vorausgesagt. (lg)