Praktische Anwendungsbeispiele und Tools
- Digitalisierung der Kundenkommunikation
E-Mail- und Messenger-Dienste werden zunehmend durch moderne Kundenportale und Apps ergänzt, über die Kunden ihre Versicherungsunterlagen verwalten und mit ihrem Makler kommunizieren können. Diese Apps bieten eine zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen, ermöglichen einen direkten Austausch und verbessern die Kundenzufriedenheit durch die schnelle Bearbeitung von Anliegen.
- Automatisierte Bestandspflege
Durch den Einsatz von digitalen Tools zur Bestandspflege und -analyse können Makler nicht nur ihre Bestände regelmäßig aktualisieren, sondern auch versteckte Potenziale heben. Zum Beispiel lassen sich automatisierte Reports über den Versicherungsstatus von Kunden erstellen, die auf mögliche Lücken im Versicherungsschutz hinweisen. Diese Berichte können dann als Grundlage für zielgerichtete Beratungsgespräche genutzt werden.
Ein digitalisierter Maklerbestand – der Schlüssel zum Erfolg
Ein digitalisierter Maklerbestand steigert nicht nur die Effizienz und Professionalität im Tagesgeschäft, sondern auch den Wert des Maklerunternehmens. Da sämtliche Kundeninformationen strukturiert und übersichtlich erfasst sind, lässt sich der Bestand leichter verwalten und analysieren. Das bringt einerseits einen Vorteil im täglichen Arbeitsalltag und erhöht andererseits den Marktwert des Maklerbestandes. Insbesondere bei einem Verkauf oder einer Bestandsübertragung stellt eine durchgängige Digitalisierung einen klaren Wettbewerbsvorteil dar.
Fazit: Investition lohnt sich
Die digitale Transformation im Maklerbüro bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Wer den digitalen Wandel frühzeitig integriert, profitiert von effizienteren Arbeitsprozessen, höherer Kundenzufriedenheit und einem wertvolleren Bestand. Trends wie künstliche Intelligenz, digitale Unterschriften und automatisierte Workflows werden zunehmend Teil des Alltags in der Versicherungsbranche und erleichtern den Maklern ihre Arbeit. Die Investition in digitale Tools und Prozesse lohnt sich – für das operative Geschäft und den langfristigen Erfolg.
Über Stefanie Weidner
Stefanie Weidner leitet beim hybriden Kölner Versicherungsmakler GründerFinanz die Abteilung Unternehmensentwicklung. Mit ihrem eigenen Unternehmen Raketenberater unterstützt sie Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit ihrem Betrieb „ohne Wachstumsschmerzen wachsen wollen“, wie sie sagt. Zudem wurde sie ausgezeichnet als eine der Top-50-Frauen für eine digitale Zukunft.
Lesen Sie auch:
Bild: © Stefanie Weidner
Seite 1 Makler-Business: Digitale Transformation im Maklerbüro
Seite 2 Praktische Anwendungsbeispiele und Tools

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können