Was sind also die Mehrwerte für Finanzierungspartner?
Wolfram Gast: Die Verzahnung von Immobilie und Finanzierung führt zu deutlich mehr Finanzierungsanfragen, während sich Interessenten dank unserer Online-Services besser vorab informieren und mit dem Berater direkt einsteigen können. Das führt zu einer effizienteren Beratung. Zudem hält der digitale Finanzierungsservice unsere Kunden über Zinsentwicklungen und neue Immobilienangebote auf dem Laufenden. Wenn also die Wunschimmobilie reinkommt, ist der Interessent bereits finanziell bestens vorbereitet und der Finanzierungsberater im entscheidenden Moment nur einen Klick entfernt. Dieser vollautomatisierte Kundenbindungsprozess spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und ermöglicht höhere Abschlusszahlen – ein klarer Wettbewerbsvorteil für unsere Partner.
Herr Mermann, warum ist die digitale Komponente vor allem in der aktuellen Zins- und Finanzierungslage so wichtig?
Die derzeitige Zinslage erfordert maßgeschneiderte Finanzierungsansätze, intelligente und kreative Lösungen. Genau hier setzen wir an: Wir bieten unseren Kunden nicht nur klassische Finanzierungslösungen, sondern auch innovative und flexible Modelle, die an die Herausforderungen der Märkte angepasst sind. Unsere Erfahrung in der Finanz- und Immobilienwirtschaft ermöglicht es uns, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und für unsere Kunden das bestmögliche Finanzierungspaket schnüren zu können. Für unsere Partner bedeutet das, dass sie sich auch in schwierigen Zeiten auf ein verlässliches und profitables Geschäftsmodell verlassen können.
Herr Gast, können kleinere Finanzierer und Einzelkämpfer bei den digitalen Neuerungen überhaupt noch mithalten und wohin geht der Trend?
Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklungen in unserem Alltag und Berufsleben nimmt stetig zu – und wird sich künftig auch immer weiter beschleunigen. Um mit der Vielzahl an Innovationen Schritt zu halten, ist es entscheidend, neue Trends frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und zu filtern: Was ist kurzfristig relevant, was mittelfristig? Wie lassen sich diese Technologien nahtlos in die Customer Journey integrieren? Die wachsende Komplexität erfordert Expertenteams, die Kunden und Beratern in einem „One-Stop-Shop“ die besten Tools und Services bereitstellen, um eine exzellente Customer Journey und Beratungsleistung seitens der Finanzierungsberater sicherzustellen. Damit sich Einzelimmobilienmakler oder -finanzierer auf den wesentlichen Teil der Wertschöpfungskette – die kompetente und qualitativ hochwertige Kundenberatung – fokussieren können, wird es für sie immer wichtiger, sich einem Netzwerk anzuschließen, in dem Expertenteams dafür sorgen, dass die Berater mit den modernen Technologien und Services ausgestattet sind.
Herr Mermann, welche Voraussetzungen müssen potenzielle Partner mitbringen, um bei VON POLL FINANCE zu starten?
Unsere Partner sollten eine hohe Vertriebskompetenz und Leidenschaft für Immobilien- und Finanzdienstleistungen mitbringen. Ein gutes Netzwerk, ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, Kunden umfassend und nachhaltig zu betreuen, sind ebenfalls wesentlich. Auch die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ist wichtig, da die Märkte dynamisch sind und unsere Partner nur durch aktuelle Kenntnisse ihre Kunden optimal beraten können.
Seite 1 Immobilien und Finanzierung: Synergien nutzen
Seite 2 Was sind also die Mehrwerte für Finanzierungspartner?
Seite 3 Welches Angebot bieten Sie Ihren Partnern, um sich weiterzubilden?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können