AssCompact suche
Home
Assekuranz
20. Januar 2021
Canada Life – Pionier des alternativen Risikoschutzes
business man blocks falling blocks with his hands to prevent domino effect

Canada Life – Pionier des alternativen Risikoschutzes

Spitzenplätze stehen immer für Produkt- und Servicequalität. So auch die 50 Siege der Canada Life im Bereich Grundfähigkeitsversicherung bei den AssCompact TRENDS. Sie zeigen aber auch: Alternativen im Risikoschutz sind machbar, können sich etablieren und vielen Kunden einen Weg zur Absicherung ebnen.

Von Natascha Brandenburg, Referentin Marktmanagement bei Canada Life Deutschland

Canada Life erfand die Grund­fähigkeitsversicherung im Jahr 2000. Eine Produktneuheit, die die Versicherungslandschaft nachhaltig verändert hat. Damals gab es im Wesentlichen nur ein Werk­zeug, um sich privat gegen den Verlust der Arbeitskraft abzusichern: die Berufsunfähigkeitsversicherung. Und zwar für alle Kundengruppen – egal, ob ein Abschluss für sie passend und finanzierbar war oder nicht. Und die anderen? Diese Frage stand unbeantwortet im Raum. Als Antwort konzipierte Canada Life die Grundfähigkeitsversicherung. Eine monatliche Rente, wenn wesentliche Alltags­fähigkeiten verloren gehen: Dieses Konzept passt auf alle, die besondere Fähigkeiten im Beruf oder auch fürs Privatleben absichern möchten. Zudem war und ist dieser Schutz in den meisten Fällen einfacher zugänglich und günstiger als die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bis zum Jahr 2020 hat sich dieses Konzept äußerst erfolgreich im Markt verbreitet. Ein wesentlicher Schritt dorthin war, dass sich immer mehr Vermittler mit dem neuen Absicherungskonzept befasst, es ihren Kunden vorgestellt und empfohlen haben. Nur so konnten sie ihren Kunden neue und gangbare Wege zum Risikoschutz aufzeigen.

Neue Innovationen in der Grundfähigkeitsversicherung

Canada Life hat die Grundfähig­keitsversicherung immer weiter perfektioniert. Und 2016 einen weiteren Tarif aus der Taufe gehoben: den Premium Grundfähigkeitsschutz. Der Tarif adressiert gesteigerte Kundenansprüche: Kunden erhalten nun ihre vereinbarte Rente schon, wenn sie nur eine der 19 versicherten Grundfähigkeiten verlieren. Kunden können den Schutz noch um zwölf schwere Erkrankungen erweitern. Sie erhalten dann zum Beispiel bei Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt einen Einmalbetrag in der zwölffachen Höhe der Monatsrente. Weitere Option: eine lebenslange Rente im Pflegefall. Die Leistungen greifen schon bei einem sechsmonatigen Prognosezeitraum.

Der Premium-Grundfähigkeitsschutz ist preislich für breite Kundenschichten zugänglich. So zahlt eine 25-jährige Friseurin nur eine Prämie von 36,66 Euro, wenn sie eine Monatsrente von 1.000 Euro bis Alter 67 absichern möchte. Schließt sie den Schwere-Krankheiten-Schutz mit ein, kostet es monatlich 39,60 Euro.

Das Schöne: Versicherte können den Umfang ihres Schutzes durch großzügige Nachversicherungs­garantien flexibel ausbauen – zum Beispiel bei Heirat, Nachwuchs und größeren Gehaltssprüngen. Ebenfalls möglich: Kunden können bis zum 31. Lebensjahr in die Berufs­unfähigkeitsversicherung von Canada Life wechseln.

Canada Life – Pionier des alternativen Risikoschutzes

80% der Bevölkerung wollen Preisstabilität

Doch auch auf preisliche Verlässlichkeit kommt es an: Dies zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschung­sinstituts Toluna. 80% der Bevölkerung finden es wichtig, dass die Beiträge gleich bleiben und nicht plötzlich ansteigen. Bei Canada Life sind die Prämien der Grundfähigkeitsversicherungen fest garantiert. Sie steigen nur, wenn Kunden ihren Schutz erhöhen.

Finanzpolster für schwere Krankheiten

Mit der Absicherung schwerer Krankheiten hat Canada Life in Deutschland eine weitere Form des Risikoschutzes populär gemacht. Der Versicherer ist deutscher Marktführer und hat bereits 250 Mio. Euro an Leistungen ausbezahlt. Bei der Schwere-Krankheiten-Vorsorge erhalten Kunden zum Beispiel bei Krebs oder Herzinfarkt eine vorher vereinbarte Summe. So ein Finanzpolster macht für viele Menschen Sinn, insbesondere für Selbstständige, Immobilienbesitzer und alle, die im Krankheitsfall handlungsfähig bleiben und ihr Leben weiter selbst­bestimmt gestalten wollen. Mittlerweile sind Erkrankungen, Sucht und Unfälle mit 1,17 Millionen Fällen der zweithäufigste Grund für Überschuldung in Deutschland – ein Anstieg um ganze 59% seit 2008 (laut SchuldnerAtlas 2020).

Ab 2021: Noch mehr Krankheiten abgesichert

Seit Jahresbeginn 2021 gibt es auch hier Produkt-News: Statt 46 sind nun 55 Erkrankungen abge­sichert. Hinzugekommen sind zum Beispiel ein gutartiger Rückentumor oder Operation am offenen Herzen. Weiteres Upgrade: Kunden können sich optional mit einem erweiterten Krankheiten­katalog absichern. Enthalten sind zum Beispiel Diabetes Typ I und schwerer Morbus Crohn – eine chronisch entzündliche Darmerkrankung. Zusätzlich sorgt eine Multi-Pay-Option auf Wunsch dafür, dass man die Police gemäß den Versicherungsbedingungen nach einem ersten Versicherungsfall weiterführen kann – mit der Hälfte der bis dahin versicherten Summe. Und wie bei den Grundfähigkeits­tarifen sind auch die Beiträge der erneuerten Schwere-Krankheiten-Vorsorge voll garantiert.

Canada Life – Pionier des alternativen Risikoschutzes

AssCompact TRENDS: 50 x auf dem Podest

Canada Life hat bis heute 50 x das Siegertreppchen bei den vierteljährlichen AssCompact TRENDS in der Produktlinie Grundfähigkeitsversicherung erklommen. Das Jubiläum möglich gemacht haben ungebundene Vermittler, die den Versicherer jeweils auf die Spitzenposition gesetzt haben.

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 01/2021, Seite 30 f., und in unserem ePaper.

Bild: © Memed ÖZASLAN – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Natascha Brandenburg