Und was ist für die Beschäftigten drin?
Die Angebote der betrieblichen Vorsorge sind bei der Belegschaft sehr beliebt, wie die oben genannten Studien zeigen. Mitarbeiter:innen freuen sich insbesondere bei der bKV über sofort erlebbare Mehrwerte. Sie erhalten einen hochwertigen Gesundheitsschutz als Ergänzung zu ihrer bestehenden Krankenversicherung, und das ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung – besonders wertvoll bei Vorerkrankungen.
In der bAKS profitieren sie von einer monatlichen Rente im Fall der Berufsunfähigkeit oder bei Verlust von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. Zusätzlich können sie ihre gesetzliche Rente mit einer leistungsstarken betrieblichen Altersversorgung (bAV) ergänzen und die staatliche Förderung in Anspruch nehmen.
Gesundheit und Sicherheit gehören zu den aktuellen Megatrends, sodass Arbeitgeber mit der betrieblichen Vorsorge genau die Bedürfnisse in ihrer Belegschaft ansprechen, mit denen sie punkten können.
Services und Weiterbildung
Wird die betriebliche Vorsorge im Paket bei der Allianz abgeschlossen, so profitiert das Unternehmen von einfachen Prozessen aus einer Hand – von der Anbahnung bis zum Leistungsfall: So gibt es z. B. eine gemeinsame Anspracheunterlage und die Anmeldung der Mitarbeiter:innen erfolgt über eine gemeinsame Liste zur Datenerfassung. Die Verwaltung wird durch die digitale Arbeitgeberplattform FirmenOnline vereinfacht, da viele Geschäftsvorfälle bereits automatisiert bearbeitet werden. Die Kommunikation an die Belegschaft erfolgt über eigens erstellte Webseiten. Und mit der Allianz Gesundheits-App können Dokumente, z. B. Arztrechnungen, fotografiert und zur Erstattung digital eingereicht werden. 80% dieser bKV-Rechnungen werden innerhalb von 48 Stunden ausgezahlt. Zusätzlich stehen Vermittler:innen bei der Allianz diverse Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Im Rahmen der Allianz Maklerakademie werden online und offline Seminare und Workshops zu bKV, bAV und bAKS als Gesamtkonzept betriebliche Vorsorge angeboten. Ein besonderes Merkmal stellt der Lehrgang „Fachmann/-frau für betriebliche Gesundheitslösungen“ dar, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Makler Akademie entstanden ist. Seit Beginn der Seminarreihe Anfang 2022 haben bereits über 150 Makler:innen den Lehrgang absolviert und die Prüfung bestanden.
Diesen Artikel lesen Sie auch in der AssCompact Sonderedition Betriebliche Versorgung 09/2023 und in unserem ePaper.
Bild: © Prostock-studio – stock.adobe.com
Seite 1 bKV und bAKS: betriebliche Vorsorge und soziale Verantwortung
Seite 2 Und was ist für die Beschäftigten drin?


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können