AssCompact suche
Home
Management & Wissen
5. April 2025
Bestandskauf für Newcomer? Ganz einfach ist das (nicht)

2 / 2

Bestandskauf für Newcomer? Ganz einfach ist das (nicht)

Bestandskauf für Newcomer? Ganz einfach ist das (nicht)

Bestandskauf mit Bedacht

Für den unerfahrenen, ängstlichen Existenzgründer ist der Bestandskauf übrigens keine Option. Kandidaten brauchen einen gewissen Mut. Aber vor allem müssen sie wissen, worauf sich ein Unternehmer in der professionellen Führung eines Maklerunternehmens konzentrieren muss. Ohne Erfahrung aus eigenem Handeln geht das selten gut. Zuerst ein eigenes Unternehmen aufbauen, dann erst einen Bestand kaufen, lautet unser Rat!

Zudem eröffnet einem ein eigenes gut geführtes Unternehmen zusätzliche Synergiepotenziale. Gleichzeitig erweitert es auch den möglichen Finanzierungsrahmen bei externen Financiers und Banken. Die investieren lieber in erfahrene Hasen.

Vorsicht vor zu großen Beständen oder stark schwankenden Geschäftsmodellen wie Baufi oder Altersvorsorge! Dort steigt das Risiko aufgrund der Volatilität signifikant. Lieber einen zu kleinen, zu langweiligen Bestand als einen minimal zu großen mit großen Schwankungen.

Bleibt nur noch die Frage, wo Käufer einen Bestand finden. Das ist mühsam und erfordert viel Kreativität, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auf vielen echten und virtuellen Events, Stammtischen und Maklermessen dem Zufall eine Chance zu geben. Erfolg kommt nicht von selbst. Es bleibt eine Ochsentour.

Über den Autor

Andreas W. Grimm ist Gründer des Resultate Institut und beleuchtet an dieser Stelle regelmäßig Aspekte zur Nachfolgeplanung. Gemeinsam mit AssCompact hat er den Bestandsmarktplatz initiiert.

Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 04/2025 und in unserem ePaper.

 
Ein Artikel von
Andreas W. Grimm