AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. Januar 2024
AKS: Warum viele Bedarf kennen und trotzdem nicht vorsorgen
AKS: Warum viele Bedarf kennen und trotzdem nicht vorsorgen

AKS: Warum viele Bedarf kennen und trotzdem nicht vorsorgen

Die MetallRente-Studie zur Arbeitskraftabsicherung (AKS) zeigt, dass sich die Deutschen immer bewusster werden, welche finanziellen Risiken ein Verlust der Arbeitskraft in sich trägt. Doch noch immer sorgen zu wenige vor. Was steckt dahinter? Die Studie gibt u. a. Impulse für den Versicherungsvertrieb.

Ein Artikel von Stefan Limmer, Leiter Vertrieb und Prozesse beim Versorgungswerk MetallRente

Zum zweiten Mal präsentiert das Versorgungswerk MetallRente eine repräsentative Studie zum Thema Arbeitskraftabsicherung (AKS) in Deutschland. Zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar Public wurden dafür rund 2.000 Personen im Alter von 14 bis 45 Jahren befragt. Die Ergebnisse zeigen im Vergleich zur Studie von 2020, dass das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Arbeitskraftabsicherungsprodukten durch die Corona-Krise gestiegen ist. Leider führt dieses gesteigerte Bewusstsein aber in zu wenigen Fällen zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages.

Wissen als Schlüssel für gute Beratung und bedarfsgerechte Versorgung

Die Studie fördert erhebliche Wissenslücken bei den Befragten bezüglich Arbeitskraftabsicherung und gesetzlichen Leistungen bei Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit zutage. Nur eine Minderheit der 14- bis 45-Jährigen kennt die Unterschiede zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung. 54% rechnen im Ernstfall mit einer staatlichen BU-Rente, die faktisch für die meisten nicht mehr existiert. Der Wissensstand zu Vorsorgeangeboten im Arbeitskraftschutz fällt insgesamt gering aus. Diese Ergebnisse unterstreichen den Bedarf für Aufklärungsarbeit in der Branche. MetallRente unterstützt daher die Weiterbildungsinitiative eBranchenCampus. Die von Swiss Life initiierte Lernplattform bietet umfassende Online-Trainings, deckt das gesamte Wissensspektrum der Arbeitskraftabsicherung ab und ermöglicht eine breite Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern – auch zu den Lösungen der Branchenversorgungswerke MetallRente, ChemieRente und KlinikRente. Ziel ist, dieses Wissen an die Beschäftigten weiterzugeben und ihnen so die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Bewusstsein für den Bedarf der privaten Arbeitskraftabsicherung

Ein Viertel aller Erwerbstätigen in Deutschland ist statistisch gesehen im Laufe des Arbeitslebens von Berufsunfähigkeit betroffen, was in den meisten Fällen mit finanziellen Einschränkungen verbunden ist. Die MetallRente-Studie zeigt, dass das Bewusstsein für die private Arbeitskraftabsicherung seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich gestiegen ist. 86% erkennen heute die Notwendigkeit finanzieller Vorsorge gegen den drohenden Verlust der Arbeitskraft, im Vergleich zu 73% im Jahr 2020. Trotzdem besitzt nur etwa ein Viertel eine ausreichende Arbeitskraftabsicherung. Dies unterstreicht den klaren Auftrag an die Branche, den Zugang zu bedarfsgerechten Angeboten für mehr Menschen zu ermöglichen.

Start der Arbeitskraftabsicherung – je früher desto besser

Ebenso positiv wie das vorhandene Bewusstsein ist ein weiteres Ergebnis hervorzuheben: Ein Großteil der 14- bis 45-Jährigen weiß, dass es sinnvoll ist, frühzeitig mit der Vorsorge zu beginnen. 76% sind der Meinung, dass die Absicherung der Arbeitskraft spätestens zum Start ins Berufsleben erfolgen sollte. Lediglich 11% würden damit bis zur Gründung einer Familie warten. Junge Menschen profitieren davon, sich kostengünstig absichern zu können, und haben in der Regel weniger Vorerkrankungen, was ihnen einen leichteren Zugang zu einer Absicherung ermöglicht.

Kriterien bei der Auswahl einer Arbeitskraftabsicherung

In der Studie wurden die Menschen ohne Arbeitskraftabsicherung nach den für sie überzeugendsten Argumenten für den Abschluss eines Vorsorgevertrags gefragt. Dabei steht bei den wichtigsten Punkten an erster Stelle – wenig überraschend – ein günstiger Preis mit niedrigen Beiträgen. Direkt danach folgt der Wunsch nach einem vertrauenswürdigen Angebot von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Diese Ergebnisse stärken beispielsweise die MetallRente als Versorgungswerk von Gesamtmetall und IG Metall in ihrer Arbeit. Sie betonen die Bedeutung einer aufmerksamen Überwachung der Angebote durch die Gesellschafter. Diese Bemühungen werden auch von den Kunden durch ein hohes Maß an Vertrauen wertgeschätzt.

Frauen sorgen häufiger aus finanziellen Gründen nicht vor

Die aktuellen Studienergebnisse zeigen, dass die finanzielle Lage der Beschäftigten insgesamt angespannter ist als noch vor drei Jahren. Besonders stark fällt dieser Punkt bei Frauen ins Gewicht. 38% der Frauen ohne Arbeitskraftschutz geben an, dass ihnen die finanziellen Mittel für die Vorsorge fehlen – im Vergleich zu 2020 ein Anstieg um 10 Prozentpunkte. Der höhere Anteil an Teilzeitbeschäftigung bei Frauen führt dazu, dass herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherungen oft keinen adäquaten Schutz bieten. Einige Anbieter haben darauf reagiert und bieten spezielle Lösungen für diese Zielgruppe an, bei denen die Teilzeit bei der Prüfung der Leistungen berücksichtigt wird.

Impulse aus der Studie für den Vertrieb

Die MetallRente-Studie zeigt, dass eine Diskrepanz zwischen dem Wissen um die Bedeutung der Arbeitskraftabsicherung und dem tatsächlichen Handeln bei den Menschen besteht. Hieraus ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen für Beraterinnen und Berater:

1. Wissensvermittlung und Aufklärung:
  • Fortlaufende Aufklärungsarbeit und die Schließung immer noch vorherrschender Wissens­lücken und „Versorgungsillusionen“ durch qualifizierte Beratung ist entscheidend.
  • Hierbei kann die Nutzung von E-Learning-Tools wie dem eBranchenCampus für die weitere Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern unterstützen.
2. Förderung des frühzeitigen Starts der Arbeitskraftabsicherung:
  • Ein Türöffner im persönlichen Gespräch ist die positive Einstellung junger Menschen zur frühzeitigen Absicherung der Arbeitskraft.
  • In diesem Kontext sollten die Vorteile hervorgehoben werden, die eine Absicherung bereits im frühen Lebensalter mit sich bringt – nämlich günstige Konditionen und einen leichteren Zugang.
3. Berücksichtigung von Kundenanforderungen:
  • Beschäftigte wünschen sich erschwingliche und vertrauenswürdige AKS-Angebote. Branchenversorgungswerke wie MetallRente haben durch die Qualitätssicherung der Gesellschafter einen echten Vorteil am Markt und genießen großes Vertrauen bei den Beschäftigten.
  • Wichtig ist immer auch der individuelle Blick auf die Lebens- und Berufssituation des Kunden, um bedarfsgerechte Lösungen zu ermitteln.
4. Spezielle Lösungen für Menschen mit geringem Budget:

Wichtig ist die Beachtung der finanziellen Situation, insbesondere bei Frauen und Teilzeitbeschäftigten mit niedrigen Einkommen, um auch diesen Gruppen eine gute Versorgung zu ermöglichen.

Mehr zur Studie: metallrente.de/aks-studie-2023

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 01/2024 und in unserem ePaper.

Bild: © OlekStock– stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Stefan Limmer