AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

PrismaLife mit neuem Mitglied der Geschäftsleitung

Die PrismaLife AG erhält Verstärkung im Führungsteam. Alessandro Tulli wird neues Mitglied der Geschäftsleitung. Er soll insbesondere den Markteintritt des Unternehmens in weiteren europäischen Ländern umsetzen. Tulli war zuletzt bei der Lifeware Gruppe tätig.

Seit 01.09.2022 verstärkt Alessandro Tulli die Geschäftsleitung der PrismaLife AG als Chief Innovation Officer – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Finanzmarktaufsicht. Gemeinsam mit Holger Beitz und Volker Schulz wird der promovierte Jurist die Internationalisierungsstrategie des liechtensteinischen Vorsorgespezialisten vorantreiben.

Tulli verfügt über umfassende Erfahrungen im Finanz- und Versicherungsbereich und soll insbesondere den Markteintritt von PrismaLife in weitere europäische Länder umsetzen. Bisher ist PrismaLife in Deutschland, Österreich, Belgien und Malta tätig. Zudem bildet das Unternehmen in Kooperation mit der Barmenia Versicherungsgruppe das internationale Kompetenzzentrum für fondsgebundene Vorsorgelösungen.

Der gebürtige Italiener mit Wohnsitz in der Schweiz hat zuletzt als Managing Director bei der Lifeware Gruppe die Entwicklung digitaler Versicherungs- und Softwarelösungen verantwortet. Zuvor war Tulli zwölf Jahre bei der Swiss Life International in verschiedenen Funktionen tätig. (tku)

 

PROJECT Investment AG mit neuem Vorstand

Dr. Alexander Hanisch wechselt von der Augsburger PATRIZIA SE in den Vorstand der PROJECT Investment AG. Der erfahrene Immobilienexperte übernimmt den Bereich Portfoliomanagement bei der Bamberger Kapitalverwaltungsgesellschaft.

Mit Wirkung zum 01.09.2022 verstärkt Dr. Alexander Hanisch den Vorstand der PROJECT Investment AG. Der promovierte DBA, MBA und Bauingenieur wird seine mehr als 18-jährige Expertise im Immobilien- und Bausektor neben Ralf Cont und Matthias Hofmann als Vorstand im Bereich Portfoliomanagement bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft einbringen.

Hanisch wechselt von der PATRIZIA SE zur Bamberger Kapitalverwaltungsgesellschaft PROJECT Investment AG. Bei der PATRIZIA war er seit 2017 als Geschäftsführer einer Fondsgesellschaft sowie als Fondsmanager von mehreren Sondervermögen tätig.

Zuvor war Hanisch als Asscociate Director, Prokurist und Leiter der Project & Development Services-Abteilung bei Jones Lang LaSalle in München tätig. Weitere Stationen seiner Karriere bildeten die Raiffeisen evolution Project Development GmbH sowie die Heberger Bau AG, für die er als Senior Project Manager tätig war. (tku)

Bild: © PROJECT Investment AG

 

bessergrün präsentiert neue Partner und neue Geschäftsführung

Neuigkeiten von bessergrün: Der Marktplatz für nachhaltige Vorsorgelösungen hat neue Partner hinzugewonnen. Damit konnte das Produktportfolio weiter diversifiziert werden. Zudem hat das Unternehmen auch personelle Veränderungen verkündet.

Gemeinsam mit den Versicherern ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen ist das Ziel der bessergrün GmbH. Dazu startete der Versicherungsvermittler im Frühjahr 2019 einen Online-Marktplatz, auf dem sich Versicherer mit ihren nachhaltigen Produkten potenziellen Kunden präsentieren können.

Zwei neue Partner am Start

Laut der bessergrün GmbH wird der Marktplatz auch gut angenommen. So hätten sich nach Unternehmensangaben bis dato über 110.000 nachhaltig eingestellte Kunden für ein bessergrün-Produkt eines der angeschlossen Partner entschieden. Dadurch konnte durch die Produktpartner bereits ein hoher zweistelliger Millionenbetrag am Kapitalmarkt angelegt werden, bei dem auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien geachtet wird. Zudem hat die bessergrün GmbH über 100.000 Bäume gepflanzt und zahlreiche weitere ökologische und soziale Projekte gefördert. „Das steigende Interesse von Firmen, sich dem Marktplatz bessergrün als Produktpartner anzuschließen, zeigt uns, dass wir mit unserem Ansatz, das komplexe Thema der Nachhaltigkeit greifbarer machen zu wollen, auf dem richtigen Weg sind. Mit unserem neuen Partner, dem Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel, haben wir uns in diesem Jahr der Reisebranche geöffnet. Mit unserem Partner Smavesto ist ein Anbieter aus der Finanzbranche hinzugekommen“, so Geschäftsführer Frederik Waller. Damit soll den Kunden sowohl ein klimafreundlicher Urlaub als auch eine nachhaltige und digitale Vermögensverwaltung ermöglicht werden.

Personelle Veränderungen

Und auch personell hat bessergrün Neuigkeiten zu vermelden: Gründungsmitglied und Geschäftsführer Arend Arends verlässt bessergrün Ende August. „Ich danke Arend für sein Engagement und die langjährige Partnerschaft und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, kommentiert Waller den Abschied von Arend Arends. Neu in die Geschäftsführung berufen wurden die beiden bisherigen Prokuristen Henning Bernau und Thomas Vogel.

 

bessergrün präsentiert neue Partner und neue Geschäftsführung

 

Bild: v. l. n. r. Thomas Vogel, Frederik Waller, Henning Bernau

Bei Bernau und Vogel handelt es sich ebenso wie beim weiterhin tätigen Geschäftsführer Waller um die ursprünglichen Mitgründer des nachhaltigen Marktplatzes bessergrün. Zukünftig leitet Bernau gemeinsam mit Waller die Bereiche Partnermanagement, ökologisch-soziale Projekte und personengebundene Vertriebe und Vogel die Bereiche Finanzen/Controlling sowie das Onlinemarketing des Marktplatzes. Ziel sei es, den Marktplatz auszubauen, der mittlerweile 21 Produkte und neun Produktpartner umfasst. Dazu sollen laut Unternehmensangaben noch in diesem Jahr drei weitere Produktpartner aus der Versicherungsbranche hinzustoßen. (as)

Bilder: © JOE LORENZ DESIGN – stock.adobe.com; bessergrün GmbH

 

Gothaer Asset Management AG mit neuer Leiterin Real Estate

Die Gothaer Asset Management AG ernennt zum 01.09.2022 Janine Spieker zur neuen Leiterin Real Estate. Die Diplom-Kauffrau wird in dieser Funktion sämtliche Immobilieninvestments des Unternehmens verantworten.

Zum 01.09.2022 wird Janine Spieker die Leitung Real Estate bei der Gothaer Asset Management AG übernehmen. In dieser Funktion wird ihr die Verantwortung für die Immobilieninvestments des Unternehmens übertragen. Spieker wird direkt an den Vorstandssprecher der Gothaer Asset Management AG, Christof Kessler, berichten.

Spieker hat ihre Laufbahn 2003 bei der E.ON SE begonnen und dort verschiedene Positionen im Finanzbereich bekleidet. Seit Januar 2014 war sie im Asset Management für indirekte Immobilieninvestitionen tätig und zuletzt für verschiedene Co- und Fonds-Investments in den Regionen Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik zuständig. Portfolioübergreifend war sie zudem für die ESG-Strategie und deren Implementierung im Immobilienportfolio verantwortlich.

Spieker folgt auf Markus Habbig, der das Unternehmen zum 30.09.2022 nach über zehn Jahren bei der Gothaer Asset Management verlassen wird. Seit 2017 war er als Leiter Real Estate für die Transformation und den Ausbau des Immobilienportfolios verantwortlich. (tku)

Bild: © Gothaer Asset Management AG

 

DEUTSCHE FINANCE GROUP gründet Immoinvestmentmanager

Dr. Kay Ullmann und Frank Kewitz sind die Geschäftsführer und Partner der neu gegründeten Deutsche Finance Europe. Dabei handelt es sich um einen Real Estate Investment Manager der internationalen Investmentgesellschaft DEUTSCHE FINANCE GROUP.

Die internationale Investmentgesellschaft DEUTSCHE FINANCE GROUP gründet mit der Deutsche Finance Europe einen Real Estate Investment Manager, der auf die Umsetzung von komplexen Immobilieninvestments, Unternehmensbeteiligungen und -finanzierungen spezialisiert ist.

Als Geschäftsführer und Partner der Deutsche Finance Europe zeichnen Dr. Kay Ullmann und Frank Kewitz verantwortlich. Beide verfügen über langjährige Expertise im Bereich Real Estate-M&A und im Real Estate-Private Equity sowie im internationalen Finanzierungs- und Kapitalmarktgeschäft. Vor ihrer Tätigkeit bei der Deutsche Finance Europe waren sie in Führungspositionen bei namhaften Unternehmen in den Bereichen Real Estate-Private Equity, M&A und Real Estate-Investment Management tätig.

Im Rahmen der strategischen Erweiterung fokussiert sich die Deutsche Finance Europe auf Direktinvestments in große Immobilien und Immobilienportfolios, auf Unternehmensbeteiligungen mit Schwerpunkt auf dem europäischen Immobilienmarkt sowie auf M&A-Aktivitäten im Investment Management-Bereich. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Münchener Verein beruft neuen Vorstand im Bereich Handwerk

Der Handwerksversicherer Münchener Verein bekommt mit Mansoer Weigert einen neuen Vorstandsbevollmächtigten im Bereich Handwerk. Peter Umkehr verabschiedet sich damit nach knapp 50-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand.

<p>Mansoer Weigert ist ab 01.09.2022 neuer Vorstandsbevollmächtigter des Geschäftsbereiches Handwerk der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Der 41-jährige gebürtige Kapstädter bringt langjährige Führungserfahrungen beim Münchener Handwerksversicherer für seine neue Aufgabe mit. Mansoer Weigert löst damit Peter Umkehr ab, der nach knapp 50-jähriger Tätigkeit für den Münchener Verein, davon 15 Jahre als Vorstandsbevollmächtigter im Geschäftsbereich Handwerk, im August 2022 in den Ruhestand geht. „Es ist eine große, herausfordernde und gleichzeitig tolle Aufgabe, die ich mit Ehre und Demut übernehmen darf. Die zahlreichen persönlichen Gespräche mit Entscheidungsträgern in Ehren- und Hauptämtern des Handwerks in den letzten Monaten haben mir verdeutlicht, dass unsere Kernzielgruppe nicht nur sympathisch, bodenständig und zukunftsorientiert ist, sondern, dass das Handwerk, genauso wie der Münchener Verein, vor allem eine starke Gemeinschaft bildet“, unterstreicht Mansoer Weigert. </p><h5>Frühzeitige Einarbeitung des Nachfolgers</h5><p>Peter Umkehr, der seinen Nachfolger bereits frühzeitig in den zurückliegenden Monaten in dessen Aufgaben eingeführt und damit die Weichen für eine nahtlose Übergabe gestellt hat, war seit 2007 das Gesicht des Münchener Verein in seiner wichtigsten Zielgruppe. Er ist sich sicher, den Staffelstab in die richtigen Hände gegeben zu haben: „Mansoer Weigert ist für unsere Geschäftspartner der zuverlässige Ansprechpartner getreu meinen Leitsprüchen ‘Die Sprache des Handwerks sprechen, Bewährtes wahren – Neues wagen‘.“ (as)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Münchener Verein</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D884B25C-0275-4A47-B014-2D30B14B6C85"></div>

 

MSIGEU meldet personelle Änderungen

Seit Anfang August hat die MSIG Insurance Europe AG mit Jörg Raschke einen neuen Chief Underwriting Officer Marine für die Sparte Transport und mit Markus Lesser-Jäger einen neuen Chief Internal Audit Officer. Raschke kommt von der StarStone Insurance, Lesser-Jäger ist seit bereits seit 2018 bei der MSIGEU.

Jörg Raschke ist seit dem 01.08.2022 als Chief Underwriting Officer Marine für die Sparte Transport bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) verantwortlich. Er hat den Bereich von Thomas Limbach übernommen, der sich auf die Sparte Engineering konzentriert. Zuletzt war Jörg Raschke als Chief Executive Officer bei StarStone Insurance SE in Liechtenstein tätig. Eine seiner weiteren Stationen war unter anderem der Gerling-Konzern.

Ebenfalls zum 01.08.2022 hat Markus Lesser-Jäger die Position des Chief Internal Audit Officers bei der MSIGEU übernommen und verantwortet damit die interne Revision. Er folgt auf Swetlana Heck, die das Unternehmen verlassen hat. Markus Lesser-Jäger ist bereits seit 2018 bei der MSIGEU tätig und hatte zuvor die Position des Internal Audit Managers inne. Zuvor war er als Senior Consultant im Risk Advisory Service bei der Beratungsgesellschaft Ernst & Young tätig. (ad)

Bild: © MSIGU

 

Finanzchef24 beruft neue Geschäftsführer

Payam Rezvanian und Vlad Barboni sind das neue Führungsteam des Münchener InsurTechs Finanzchef24. Der bisherige CEO Benjamin Papo hat sich dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung außerhalb der Versicherungsindustrie anzunehmen.

Das Münchener InsurTech Finanzchef24, führender Broker im Bereich der Gewerbeversicherungen für SMEs (small and medium sized enterprises), wird ab 01.09.2022 von Payam Rezvanian und Vlad Barboni als Geschäftsführer geleitet. Rezvanian verstärkt bereits seit einem halben Jahr als Chief Marketing Officer (CMO) das Führungsteam. Barboni ist seit über sieben Jahren bei Finanzchef24 tätig und seit März Teil der Geschäftsleitung als CTO.

Der bisherige CEO Benjamin Papo hat sich nach fünf Jahren bei Finanzchef24 dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung außerhalb der Versicherungsindustrie anzunehmen. (ad)

Bild: © Finanzchef24

 

Descartes Underwriting expandiert in die DACH-Region

Mario Tucholke verantwortet bei Descartes Underwriting als Commercial Director DACH den Aufbau der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz und soll Descartes dabei unterstützen, das Angebot an parametrischen Versicherungslösungen für industrielle Kunden und den öffentlichen Sektor weiterzuentwickeln.

Der Global Player zur Absicherung von Naturkatastrophen- und Klimarisiken, Descartes Underwriting, eröffnet eine Dependance im Rhein-Main-Gebiet, um die Zusammenarbeit mit Maklern und Corporate-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu intensivieren.

Mario Tucholke wird als Commercial Director DACH den Aufbau der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz verantworten und Descartes dabei unterstützen, das Angebot parametrischer Versicherungslösungen für industrielle Kunden und den öffentlichen Sektor weiterzuentwickeln.

Tucholke bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Versicherungsindustrie und dem industriellen Maklermarkt mit – zuletzt war er u. a. als Leiter Komposit-Vertriebsunterstützung bei der Gothaer Allgemeine AG, davor als Geschäftsführer bei der SÜDVERS. Seine Karriere begann Mario Tucholke im Maklervertrieb beim Gerling Konzern, worauf unterschiedliche nationale und internationale Fach-und Führungspositionen bei der Zurich Insurance folgten.

Über Descartes

Descartes bietet eine neue Generation datengestützter parametrischer Versicherungslösungen an und arbeitet eng mit Maklern und industriellen Kunden zusammen, um Unternehmen und den öffentlichen Sektor gegen das komplette Spektrum von Naturkatastrophen und Extremwetterereignisse abzusichern. Descartes ist als Assekuradeur strukturiert und kann mithilfe eines Panels von internationalen Tier-1-Risikoträgern bis zu 200 Mio US-Dollar Kapazität pro Police zur Verfügung stellen. Neben dem Hauptsitz in Paris reiht sich das zukünftige Frankfurter Büro in die bereits existierenden Dependancen in New York, London, Madrid, Singapore, Sydney, Denver und Atlanta ein. (ad)

Bild: © Descartes

 

DWS: Neuer Bereich Digital Strategy, Products and Solutions

Ihre Aktivitäten rund um digitale Assets und Währungen, digitale Kanäle und Programmierschnittstellen bündelt die DWS nun in einer neu geschaffenen Einheit, für die André M. Bajorat ab September die Verantwortung übernimmt. Auch Barbara Nitschke und Alexander Bechtel werden Teil dieses neuen Teams.

Die DWS Group schafft einen neuen Bereich Digital Strategy, Products and Solutions, in dem die Aktivitäten rund um digitale Assets und Währungen, digitale Kanäle und Programmierschnittstellen (APIs) gebündelt werden sollen. Die Leitung des neuen Bereichs, der in der Product Division der DWS angesiedelt ist, übernimmt zum 01.09.2022 André M. Bajorat. Er kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt Strategiechef der Unternehmensbank war. In seiner neuen Funktion berichtet Bajorat an Manfred Bauer, der in der Geschäftsführung der DWS die Product Division verantwortet.

Barbara Nitschke, bislang zuständig für den Bereich Digital Asset Management unter dem CEO der DWS, Stefan Hoops, soll in der neu geschaffenen Einheit die Verantwortung für digitale Produkte und Lösungen übernehmen.

Zudem wird Alexander Bechtel zum 01.10.2022 zur DWS wechseln und das Digital Strategies Team verantworten. Bechtel kommt ebenfalls von der Deutschen Bank, wo er als Leiter Strategie für digitale Assets und Währungen in der Unternehmensbank tätig war. Nitschke und Bechtel werden an Bajorat berichten. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com