AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Dr. Markus Hofmann verlässt den Provinzial Konzern

Dr. Markus Hofmann wurde 2020 in den Vorstand des fusionierten Provinzial Konzerns berufen und ist seitdem zuständig für die Bereiche Kunde, Marke und Vertrieb. Nun verlässt er das Unternehmen zum Jahresende. Seine bisherigen Aufgaben werden innerhalb des Gesamtvorstandes aufgeteilt.

<p>Dr. Markus Hofmann wird den Provinzial Konzern zum 31.12.2022 verlassen. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Einvernehmen getroffen, nachdem es nach erfolgreicher Fusion unterschiedliche strategische Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens gab. Der Aufsichtsrat der Provinzial dankt Dr. Hofmann für seine erfolgreiche Arbeit. Mit hohem Einsatz habe er den Vertrieb nach der Fusion der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland zum Provinzial Konzern neu aufgestellt. Er ist seit Anfang 2020 im Vorstand des Provinzial Konzerns und seither zuständig für die Bereiche Kunde, Marke und Vertrieb.</p><p>Die bisherigen Aufgaben von Dr. Markus Hofmann werden zum 01.01.2023 innerhalb des Gesamtvorstandes aufgeteilt. So wird Patric Fedlmeier, der stellvertretende, die Verantwortung für den Ausschließlichkeitsvertrieb über die Agenturen und den Sparkassenvertrieb übernehmen. Zudem wird er zukünftig die Zentralbereiche im Vertrieb verantworten.</p><p>Sabine Krummenerl wird neben ihrer Verantwortung für die Kompositversicherung zusätzlich die Leitung des Maklervertriebs übernehmen.</p><p>Die strategischen Themen Kunde und Marke werden durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Breuer übernommen. Zudem wird er künftig die IT sowie den Bereich Innovation und Digitalisierung verantworten. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Provinzial</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C0FB6B85-27C2-49B1-879B-C3EDE5A1758E"></div>

 

Stühlerücken im Vertrieb von AllianzGI

Allianz Global Investors hat einige Veränderungen in der Leitung des Vertriebsteams bekannt gegeben. So wird Edouard Jozan neuer Head of Distribution Europe, Malie Conway leitet künftig den neuen Bereich Global Clients & Growth Markets und Thomas Linker wird Head of Distribution Germany and Austria.

Edouard Jozan, der derzeit als Head of Allianz Insurance Asset Management für die Entwicklung des Geschäfts mit den Mutter- und Schwestergesellschaften von AllianzGI verantwortlich ist, wird mit Wirkung zum 01.01.2023 Head of Distribution Europe und ist damit für den Vertrieb und den Kundenservice in der Region zuständig. Edouard Jozan kam 2020 zu AllianzGI, nachdem er zuvor eine Karriere bei Allianz-Gesellschaften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA absolviert hatte. Er übernimmt die Rolle von Barbara Rupf Bee, die AllianzGI Ende 2022 verlassen wird, um sich künftig nicht-exekutiven Aufgaben in der Branche zu widmen.

Malie Conway, die seit 2020 den US-Vertrieb leitet, wird ebenfalls zum 01.01.2023 eine neue Position als Leiterin des Bereichs Global Clients & Growth Markets übernehmen. Dieser Bereich umfasst die bestehenden Teams Global Banks, Global Consultants und Growth Markets. Malie Conway kam 2016 zu AllianzGI, im Zuge der Integration von Rogge Global Partners, wo sie Chief Investment Officer war. Für ihre neue Aufgabe wird sie von New York nach London zurückkehren.

Innerhalb Europas wird Thomas Linker als neuer Leiter des Vertriebs in Deutschland und Österreich für das institutionelle und Wholesale/Retail-Geschäft zuständig sein. Er löst Arne Tölsner ab, der sich neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen möchte. Derzeit ist Thomas Linker Head of Institutional Business Development DACH. Er ist seit 22 Jahren im Unternehmen und hatte dabei diverse Managementpositionen im Bereich Business Development inne. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

myLife mit neuer Vorständin

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Übernahme der myLife und der HonorarKonzept durch die IDEAL-Gruppe final genehmigt. Damit einher geht auch ein Personalwechsel im Vorstand.

Die BaFin hat der Übernahme der mylife Lebensversicherung AG und der HonorarKonzept GmbH durch die IDEAL Versicherung (AssCompact berichtete) ihren Segen gegeben. Im Zuge dessen hat der neu gewählte Aufsichtsrat der myLife Madeleine Bremme mit Wirkung zum 09.12.2022 zur neuen Vorständin bestellt. Sie wird künftig die Bereiche Finanzen, Kapitalanlage, Produktentwicklung und Aktuariat verantworten.

Nach der Ausbildung bei einer gesetzlichen Krankenkasse und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Leipzig mit Schwerpunkt Versicherung begann Bremme ihren beruflichen Einstieg in der Lebensversicherungsbranche 2004 bei der IDEAL Versicherungsgruppe als Assistentin des Vorstandsvorsitzenden. In den darauffolgenden Jahren war sie innerhalb der IDEAL in unterschiedlichen leitenden Funktionen tätig und verantwortet seit Januar 2010 den Bereich Finanzen. Seit Januar 2020 ist Bremme Mitglied des Vorstands der IDEAL Sterbekasse Lebensversicherung AG. Ihre bisherigen Aufgaben innerhalb der IDEAL Versicherungsgruppe wird sie auch zukünftig fortführen. Die Bestellung von Madeleine Bremme erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Die 44-Jährige löst in ihrer neuen Rolle Dr. Claus Mischler ab, der den Göttinger Lebensversicherer im Zuge des Eigentümerwechsels verlässt und seine Führungspositionen innerhalb der bisherigen Muttergesellschaft SwissInsurevolution Partners beibehält.

Der Aufsichtsrat der myLife wurde im Zuge der Übernahme neu gewählt: Evi Vogl, ehemalige Deutschland-Chefin von Amundi, Prof. Dr. Michael Thiemermann, Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Fachhochschule der Wirtschaft in Marburg, sowie Rainer M. Jacobus (Vorsitzender) und Karlheinz Fritscher (stv. Vorsitzender) aus dem Vorstand des neuen Eigentümers IDEAL. (sts)

Bild: © myLife

 

Neue Investmentchefin bei der Zurich Gruppe Deutschland

Tatjana Helbing wird Chief Investment Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Sie hatte diese Position bereits interimsmäßig inne, nachdem ihr Vorgänger Lutz Honstetter das Unternehmen im September verließ.

Zum 01.01.2023 übernimmt Tatjana Helbing die Rolle der Chief Investment Officer (CIO) der Zurich Gruppe Deutschland. Sie folgt in dieser Position auf Lutz Honstetter, der die Zurich im September verließ und seinen Lebensmittelpunkt zurück in die Schweiz verlegte. Seitdem verantwortete die 45-Jährige diese Funktion bereits ad interim.

Helbing war von 1998 bis 2005 in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bank tätig. In den folgenden fünf Jahren war sie als Senior Portfolio Manager bei der Gothaer Asset Management tätig. 2010 wechselte sie zur Zurich Gruppe Deutschland, wo sie unter anderem für die Entwicklung der Investmentstrategie und deren Implementierung zuständig war. Mitte 2018 übernahm Tatjana Helbing als Deputy Chief Investment Officer die Verantwortung für die Schweizer Bilanz, bevor sie im Dezember 2021 in gleicher Funktion zur Zurich Gruppe Deutschland zurückkehrte. (sts)

Bild: © privat

 

Hiscox: Neuer Leiter der Niederlassung in Köln

Hiscox hat einen Vertriebsexperten als neuen Leiter der Kölner Niederlassung verpflichtet. Simon Fölting soll künftig als Head of Branch den Maklervertrieb leiten und das Unternehmen mit neuen Impulsen bereichern.

Seit 01.12.2022 ist Simon Fölting als neuer Head of Branch für den Maklervertrieb der Hiscox-Niederlassung in Köln verantwortlich. Der Betriebswirt sammelte ab Ende 2008 umfangreiche Versicherungsbranchen-Erfahrungen bei der Allianz, wo er in verschiedenen Führungspositionen in Vertrieb, Hauptverwaltung und als Produktgeber tätig war. Ab Juni 2020 war er zweieinhalb Jahre Leiter der Maklerregion Nord bei Cogitanda.

Der 38-jährige folgt auf Maximilian Heidbrink, der nach über sieben Jahren als Leiter der Kölner Niederlassung nun das Amt des Corporate Development Managers innehat. In dieser Rolle ist er zukünftig für die Entwicklung der unternehmerischen Vision und Ableitung von strategischen Maßnahmen für Hiscox Deutschland sowie für strategische Partnerschaften verantwortlich. (sts)

Bild: © Hiscox

 

Neuer Vize-Präsident bei BETTER FINANCE

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat Dr. Christian Gülich zum Vize-Präsidenten von BETTER FINANCE ernannt. BETTER FINANCE ist die größte Dachorganisation von unabhängigen Verbraucherverbänden (NGOs) in den EU-Staaten, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind.

Dr. Christian Gülich, EU Policy Officer beim Bund der Versicherten e. V., ist zu einem der beiden Vize-Präsidenten von BETTER FINANCE gewählt worden. Damit setzt der BdV seine Verbraucherschutzarbeit im europäischen Verband fort.

Mit Gülich ergänzt ein ausgewiesener EU-Experte die politische Arbeit des europäischen Dachverbands. Er ist bereits seit 2018 Mitglied der Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA). 2019/2020 war er zusätzlich Mitglied der Insurance & Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) von EIOPA. Dort – wie bei Konferenzen, Anhörungen und Stellungnahmen  hat er zu allen wesentlichen Fragen verbraucherpolitische Aspekte eingebracht. (sts)

Bild: © BdV

 

Neue Vorständin bei der SIGNAL IDUNA Bauspar AG

Birgitta Göttelmann wird neue Vorständin bei der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung unter anderem für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie. Mit ihrer Expertise soll sie helfen, die Prozesse im Bauspargeschäft weiter zu verbessern.

Birgitta Göttelmann übernimmt zum 01.07.2023 das Amt der Vorständin der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. Sie wird die Verantwortung für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie tragen. Die 52-Jährige verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie.

Ihre Karriere begann Göttelmann bei der Dresdner Bank. Dort hatte die studierte Diplom-Betriebswirtin verschiedene Leitungspositionen inne, zuletzt als Head of Divisional Controlling Private & Corporate Clients. 2008 wechselte sie zur Allianz Dresdner Bauspar AG und verantwortete den Bereich Rechnungswesen und Controlling. 2011 wechselte sie zur LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG als Bereichsleiterin Gesamtbanksteuerung, wurde dann Generalbevollmächtigte und ist seit 2017 Mitglied des Vorstandes und unter anderem verantwortlich für die Bereiche Informationssysteme und Gesamtbanksteuerung. (sts)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

Neuer Vorsitz der Geschäftsführung bei Ecclesia Re

Ecclesia Re formiert das Führungsteam neu. Gert Wellhöfer wurde zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Sein Vorgänger, Klaus Riechmann, ist aus dem Geschäftsbetrieb ausgeschieden. Er tritt in den Ruhestand.

Bei der Ecclesia Reinsurance-Broker GmbH (Ecclesia Re), dem Rückversicherungsmakler der Ecclesia Gruppe, wurde ein Generationswechsel vollzogen. Zum 01.12.2022 ist Gert Wellhöfer zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen worden. Er folgt auf Klaus Riechmann, der aus dem Unternehmen ausgeschieden ist und ebenfalls zum 01.12.2022 den Ruhestand angetreten hat.

Gert Wellhöfer wird die Geschäftstätigkeit der Ecclesia Re auch künftig gemeinsam mit Frank Pecks als weiterem Geschäftsführer leiten. Gert Wellhöfers Schwerpunkte liegen neben der Gesamtverantwortung bei alternativen Risikofinanzierungen, Captive-Konzepten und dem fakultativen Rückversicherungsgeschäft. Frank Pecks kümmert sich weiterhin schwerpunktmäßig um das Treatygeschäft. (sts)

Bild: © Ecclesia Gruppe

 

Commercial Director bei ELEMENT neu besetzt

Das Berliner InsurTech ELEMENT hat Laura Kauther ins Boot geholt. Bei der Erweiterung des Teams handelt es sich um eine weitere Schlüsselposition für die strategische Markterschließung in den kommenden Jahren.

Zum 01.11.2022 übernahm Laura Kauther die Rolle des Commercial Director bei ELEMENT. In ihrer neuen Funktion soll sie den systematischen Aufbau der Fokusmärkte des Berliner InsurTechs weiter vorantreiben, für die sie auch die P&L-Verantwortung tragen wird.

Die international erfahrene Managerin und Aktuarin war zuletzt Chief Commercial Officer bei SDA SE Open Industry Solutions. Dort führte sie das Business Development, das Marketing, den Vertrieb sowie das Customer Success Management inkl. Delivery. Davor war sie als Chief Operating Officer und Chief Insurance Officer des InsurTechs Coya (jetzt Luko) und in verschiedenen Funktionen bei der Zurich Versicherung tätig. (sts)

Bild: © ELEMENT

 

Ingolf Putzbach verlässt sum.cumo

Wie das Unternehmen mitteilt, hat Ingolf Putzbach sum.cumo vergangene Woche auf eigenen Wunsch verlassen, weil er sich neuen Herausforderungen stellen will. Seine Aufgaben übernimmt der jetzt alleinige Geschäftsführer Andreas Achner.

Der bisherige Geschäftsführer der sum.cumo Sapiens GmbH, Ingolf Putzbach, hat das Unternehmen zum 30.11.2022 verlassen. Nach rund sechs Jahren im Unternehmen möchte er sich zukünftig neuen Aufgaben stellen, heißt es in einer Mitteilung. Putzbach kam damals von der Bayerischen zu dem Technologieunternehmen. Unter seiner Führung habe sich sum.cumo Sapiens zu einem erfolgreichen InsurTech im deutschsprachigen Raum entwickelt, bestätigt ihm das Unternehmen zum Abschied. Bis 2020 war sum.cumo im Besitz der Bayerischen und wurde 2020 an den israelischen Softwareanbieter Sapiens International Corporation verkauft.

Andreas Achner, seit Juni 2022 Geschäftsführer von sum.cumo Sapiens, wird zukünftig auch die Verantwortlichkeiten von Ingolf Putzbach übernehmen. (sts)

Bild: © sum.cumo