AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

DMB: Eichhorn folgt auf Hofbauer

Generationswechsel bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG: Zum Ende des Jahres verlässt der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Hofbauer das Unternehmen und geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger ab Januar 2024 wird Michael Eichhorn.

<p>Dr. Wolfgang Hofbauer scheidet nach 20 Jahren bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG zum 31.12.2023 aus dem Vorstand des Unternehmens aus und verabschiedet sich in den Ruhestand. Er ist Vorstandsvorsitzender und bereits seit 2004 im Vorstand des Kölner Rechtsschutzspezialisten tätig. Zum 01.01.2024 wird Michael Eichhorn seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender antreten. Eichhorn ist seit 2020 im Vorstand der DMB Rechtsschutz tätig und verantwortet aktuell die Ressorts Aktuariat, Risikomanagement, Unternehmensplanung und Controlling, Vertrieb, IT sowie Betriebsmanagement.</p><p>Weitere Vorstandsmitglieder des Unternehmens sind Lukas Siebenkotten, der gleichzeitig als Präsident des Deutschen Mieterbundes für die strategische Zusammenarbeit mit diesem zuständig ist, sowie Jessica Jonas für die Ressorts Schaden, Recht, Compliance, Management und Kommunikation DMB Mietervereine. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/982D1F43-4087-4215-947B-D8BAAD39FBA2"></div>

 

Natixis IM befördert Patrick Sobotta

Patrick Sobotta wurde zum Regional Head für Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa sowie zum Executive Managing Director von Natixis IM berufen. Die Investmentgesellschaft will damit ihr Geschäft in der Region langfristig weiter ausbauen.

Natixis Investment Managers (Natixis IM) hat Patrick Sobotta zum Regional Head für Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa ernannt. Zudem wurde er zum Executive Managing Director berufen und in das Business Development Committee von Natixis IM bestellt. In der neuen Position verantwortet er das Retail-, Wholesale- und institutionelle Geschäft der französischen Investmentgesellschaft in der genannten Region. Er berichtet künftig an Fabrice Chemouny, Executive Vice President und Head of International Sales bei Natixis Investment Managers.

Sobotta verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Investmentlösungen. Bevor er 2016 zu Natixis IM kam, war er bei Amundi als Senior Sales Director für die Betreuung von Wholesale- und institutionellen Kunden in Deutschland zuständig. Bei Natixis IM erweiterte sich seine Verantwortung schrittweise vom Wholesale-Vertrieb für Deutschland über die Zuständigkeit für Österreich und zuletzt für die gesamte Region Mittel- und Osteuropa. (sts)

Bild: © Natixis IM

 

DEFINO-Kuratorium mit neuem Vorsitzenden

Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler wurde für die nächsten zwei Jahre zum Vorsitzenden des DEFINO-Kuratoriums ernannt. Das Kuratorium berät das DEFINO-Management bei der Identifikation wichtiger Themen für Standardisierungs- und Normungsverfahren.

<p>Die Gesellschafterversammlung der DEFINO Institut für Finanznorm AG hat Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler für zwei Jahre zum Vorsitzenden des DEFINO-Kuratoriums berufen. Zeidler folgt turnusmäßig auf Dr. Herbert Walter, den früheren Vorstandsvorsitzenden der Dresdner Bank, der das Amt seit 2021 innehatte. Zeidler wird im Vorstand von Lars Breustedt, Vorstand der Formaxx AG, Frank Lamsfuß, Vertriebsvorstand der Barmenia Versicherungen, Dr. Katrin Löhr, Professorin für Finanzwirtschaft an der Hochschule Dortmund, sowie Dr. Olaf Scheer, ehemaliger Geschäftsführer von zeb, unterstützt.</p><p>In einer Botschaft an die Mitglieder des Kuratoriums bedankte sich Zeidler bei seinem Vorgänger und dessen Vorstandskollegen. Er wolle das erreichte Momentum mindestens beibehalten und das DEFINO-Team weiter gut bei seiner Arbeit für die Verbesserung der Finanzberatung in Deutschland beraten und unterstützen. Das Kuratorium berät das DEFINO-Management bei der Identifikation wichtiger Themen für Standardisierungs- und Normungsverfahren, begleitet diese und unterstützt die Verbreitung von Standards und Normen. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © DEFINO</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/89274AE3-2BCD-47DE-9EF1-6E528CCC8677"></div>

 

AXA Deutschland: Änderungen im Vorstand

Bei der AXA Gruppe kommt es zu Veränderungen im Vorstand: Dr. Nils Reich wird ab November CEO von AXA Global Health. Zudem übernimmt Dr. Achim Dahlbokum ab September das IT-Ressort von Stefan Lemke, der das Unternehmen verlässt.

Dr. Nils Reich wird zum 01.11.2023 Chief Executive Officer (CEO) von AXA Global Health. In dieser Rolle wird er für den Aufbau der internationalen Health Unit und für Lösungen zur betrieblichen Vorsorge über die verschiedenen Ländergesellschaften von AXA hinweg verantwortlich sein. Der 42-Jährige ist promovierter Mathematiker und bereits seit 2015 bei AXA. Von 2017 bis 2018 leitete er das P&C Retail-Geschäft auf Gruppenebene. Seit 2018 ist er Vorstand Sachversicherung bei AXA Deutschland.

An der Spitze des IT-Ressorts von AXA Deutschland gibt es ebenfalls eine Neuerung: Dr. Achim Dahlbokum wird zum 01.09.2023 als Vorstand die Leitung des Ressorts IT übernehmen. Er folgt in dieser Rolle auf Dr. Stefan Lemke, der das Unternehmen zum 31.08.2023 auf eigenen Wunsch verlässt. Dahlbokum ist seit 2010 in verschiedenen Funktionen für AXA tätig, unter anderem in der Konzernentwicklung und im Schadencontrolling. Zuletzt verantwortete der Physiker und promovierte Wirtschaftswissenschaftler die Betriebsorganisation und die Einführung einer neuen Systemlandschaft für die Sachversicherung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) muss der Berufung des 45-Jährigen in den Vorstand von AXA Deutschland noch zustimmen. (sts)

Bild: © AXA Konzern AG

 

Sautter wechselt als Vorstand zur SDK

Dr. Gerd Sautter wechselt als Vorstand Produktmanagement, Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage zur Süddeutschen Krankenversicherung. Er folgt in dieser Rolle auf Benno Schmeing, der die Geschäfte übergeben und in den Ruhestand gehen wird.

Dr. Gerd Sautter wechselt von der Württembergischen Krankenversicherung AG (WürttKranken) zur Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) und übernimmt dort zum 01.10.2023 den Vorstandsposten für die Bereiche Produktmanagement, Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage. Er folgt in dieser Position auf Benno Schmeing, der nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand eintreten wird und bis zu seinem Ausscheiden die Geschäfte an Sautter übergeben wird. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) muss der Berufung noch zustimmen.

Derzeit ist Sautter bei der WürttKranken als Leiter der Abteilung „Strategie, Produkt, Steuerung“ tätig. In dieser Funktion berät der 50-Jährige den Vorstand rund um Fragen zur Strategie und verantwortet das Produkt- und Gesamtportfolio insbesondere mit Blick auf die digitale Transformation.

Sautter ist promovierter Mathematiker und hat im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre studiert. Im Jahr 2004 begann er seine Karriere bei der Württembergischen Versicherungsgruppe, wo er zunächst im Bereich Lebensversicherung in der Produktentwicklung tätig war. Bald übernahm er dort Führungsverantwortung, neben der Württembergischen Lebensversicherung AG ab 2015 auch in der Württembergischen Krankenversicherung AG als Leiter der Abteilung „Personenversicherung Produkt“.

Das Vorstandsteam der SDK setzt sich somit zukünftig aus Vorstandssprecher Dr. Ulrich Mitzlaff, Olaf Engemann, Ralf Oestereich und Dr. Gerd Sautter zusammen. (sts)

Bild: © W&W

 

Die Bayerische: Verlängerung der Vorstandsverträge

Die Bayerische setzt auf Kontinuität und verlängert vorzeitig die Verträge ihres Vorstandsteams. Dr. Herbert Schneidemann und Martin Gräfer wurden für fünf weitere Jahre bestätigt. Thomas Heigl bleibt bis August 2026 und geht dann in den Ruhestand.

Im Rahmen der Aufsichtsratssitzungen der Versicherungsgruppe die Bayerische wurde beschlossen, die Verträge des aktuellen Vorstandsteams zu verlängern. Demnach wurden Dr. Herbert Schneidemann und Martin Gräfer für weitere fünf Jahre in ihren Funktionen bestätigt. Die Verträge von Thomas Heigl wurden hingegen nur bis August 2026 verlängert, da der 59-Jährige anschließend in den Ruhestand eintreten möchte.

Die Ressortaufteilung innerhalb des Vorstands ändert sich nicht. Schneidemann verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Gruppe sowie die Konzernmutter BBV Lebensversicherung a.G., die BBV Holding AG und die BL die Bayerische Lebensversicherung AG. Der 55-Jährige ist als Vorstand zuständig für die Ressorts Nachhaltigkeit, Personal, Recht und Revision. Gemeinsam mit Gräfer leitet er den Bereich Kundenservice.

Gräfer verantwortet außerdem als Vorstandsvorsitzender die Kompositgesellschaft BA die Bayerische Allgemeine AG. Des Weiteren ist der 54-Jährige als Vorstand für die Ressorts Vertrieb, Marketing, Business Development, IT, die Unternehmensvorsorgewelt und die Unternehmenskommunikation verantwortlich.

Die Ressorts Kapitalanlagen, Aktuariat/Rückversicherung Komposit, Datenschutz, Informationssicherheit, Rechnungswesen und Controlling werden weiterhin von Heigl geführt. (sts)

Bild v. l. n. r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann und Thomas Heigl

© die Bayerische

 

Neue Geschäftsführerin bei JDC-Tochter BBWV

Petra Walter, langjährige Produktmanagerin von Jung, DMS & Cie., wird Geschäftsführerin der JDC-Tochter BB WertpapierVerwaltungsgesellschaft mbH. Ziel der neuen Position soll die Stärkung der standardisierten und individuellen Vermögensverwaltung sein.

Die Gesellschafterversammlung hat Petra Walter zur weiteren Geschäftsführerin der BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) neben dem bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Antonio Biondo bestellt. In ihrer neuen Rolle ist die 48-Jährige für die Bereiche Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und ESG verantwortlich.

Walter ist seit 2005 als Leiterin Produktmanagement Investment für die JDC Gruppe tätig und verantwortet zudem seit 2015 als Prokuristin das Produktmanagement, die Produktentwicklung und das Marketing der BBWV in Augsburg. Sie verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Asset Management und Finanzdienstleistungen. Bevor sie zur Jung, DMS & Cie. AG kam, arbeitete sie im Marketing und Vertrieb bei State Street Global Advisors und im Asset Management der HypoVereinsbank. (sts)

Bild: © JDC

 

Mathias Berg leitet neuen Thinksurance-Vertrieb

Thinksurance hat den Vertrieb unter der Leitung von Mathias Berg neu aufgestellt. Eine Bündelung der Ansprache von Versicherern und Vertrieben soll eine effizientere Brückenbildung ermöglichen. Unterstützt wird der neue Vertriebsleiter von Matthias Christ und Vincent Foermer.

Thinksurance hat den Vertrieb unter der Leitung von Mathias Berg neu ausgerichtet. Die Umgestaltung soll die Ansprache der Versicherer und Vertriebe bündeln, so dass alle vertrieblichen Aktivitäten sowie die Betreuung der Partner des Unternehmens aus einer Hand kommen. Ziel seien kürzere Kommunikationswege und eine effizientere Abstimmung.

Berg ist seit 2020 als Chief Insurance Officer bei Thinksurance beschäftigt. In dieser Funktion war er für die Weiterentwicklung von Partnerschaften mit Versicherern verantwortlich. Im Zuge der Neuausrichtung übernimmt Berg nun zusätzlich den Ausbau der Kommunikation mit Vertrieben, Pools, Verbünden, Großmaklern und Versicherungsmaklern.

Zum Führungsteam gehören außerdem Matthias Christ als Head of Sales und Vincent Foermer als Head of Partner Management. Sven Schönfeld, ehemals Chief Sales Officer bei Thinksurance, hatte das Unternehmen zuvor auf eigenen Wunsch verlassen. (sts)

Bild: © Thinksurance

 

DR-WALTER mit zusätzlichem Geschäftsführer

Die DR-WALTER GmbH hat die Ernennung von Timo Dreger zum neuen Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) bekannt gegeben. Sein Hauptaugenmerk soll darauf liegen, digitale Lösungen und passende Strategien zu entwickeln, um interne Prozesse zu optimieren.

Zum 15.07.2023 wird Timo Dreger neuer, zusätzlicher Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) der DR-WALTER GmbH. Als weiterer Geschäftsführer wird der 39-Jährige eng mit dem CEO des Unternehmens, Reinhard Bellinghausen, zusammenarbeiten.

In seiner neuen Rolle verantwortet Dreger die Bereiche Vertrag und Leistung. Ziel sei es, mithilfe seiner Kenntnisse in den Bereichen InsurTech und Digitalversicherung die Prozesse der Operative mit digitalen Lösungen zu optimieren, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt.

Dreger war in seiner bisherigen Karriere bei verschiedenen Unternehmen aus der Versicherungsbranche wie der Qatar Insurance Group, Assona (Tochterunternehmen der wefox Gruppe), Helvetia Versicherung und JDC Group AG tätig. Er verfügt über einen Bachelor- und Masterabschluss in Wirtschaft und Management mit dem Schwerpunkt Innovation & Familienunternehmen. (sts)

Bild: Reinhard Bellinghausen (l.) und Timo Dreger (r.); © DR-WALTER

 

Neue Vorstandskonstellation bei HDI Pensionsfonds

Fabian von Löbbecke ist neuer Vorstandsvorsitzender der HDI Pensionsfonds AG. Er folgt auf Silke Fuchs, die das Unternehmen verlassen hat. Dr. Stephan Müller und Matthias Weber vervollständigen den Vorstand.

Am 01.07.2023 hat Fabian von Löbbecke den Vorstandsvorsitz der HDI Pensionsfonds AG von Silke Fuchs übernommen, die zum 30.06.2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Zuvor war von Löbbecke bereits Vorstandsmitglied.

Des Weiteren wurde Dr. Stephan Müller, bis dato Generalbevollmächtigter und verantwortlicher Aktuar des HDI Pensionsfonds, ebenfalls zum 01.07.2023 als neues Vorstandsmitglied bestätigt.

Matthias Weber, dessen Fokus weiterhin auf dem Ausbau der vertrieblichen Aktivitäten liegen soll, vervollständigt das Vorstandsteam.

Eine Unternehmensmeldung zu den Personalien gab es zwar nicht, jedoch wurden die Neubesetzungen seitens HDI bestätigt. (sts)

Bild: © HDI