AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ThomasLloyd Group baut Management weiter aus

Seit Anfang September ist André Warmuth als Managing Director Finance bei der ThomasLloyd Group zuständig für die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Risikomanagement, Compliance und Regulatory Reporting. Er berichtet an Michael Sieg, Chairman und Group CEO der ThomasLloyd Group.

André Warmuth hat Anfang September die neu geschaffene Position des Managing Director Finance bei der ThomasLloyd Group übernommen und verantwortet die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Risikomanagement, Compliance und Regulatory Reporting. Mit Dienstsitz in Zürich berichtet er direkt an Michael Sieg, Chairman und Group CEO der ThomasLloyd Group.

Warmuths Einstellung ist Teil der Zentralisierung von Mid- und Backoffice-Funktionen innerhalb des Konzerns. Damit will die Gruppe zentrale Schnittstellen und globale Standards etablieren, um das globale Wachstum des Unternehmens strukturell zu unterstützen. Vor Kurzem wurden bereits ein Chief Operating Officer ernannt sowie die Bereiche HR und Corporate Communication verstärkt.

André Warmuth war zuletzt als Senior Manager M&A/Strategische Kooperationen für die Volkswagen Financial Services AG in Deutschland, Portugal und China tätig, davor zwei Jahre CFO des Personaldienstleisters Etengo (Deutschland). Für die Deka-Bank leitete er von 2012 bis 2014 den Bereich Konzernsteuerung Controlling. Von 2007 bis 2012 bekleidete er bei der Commerzbank AG verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich und war unter anderem drei Jahre CFO der in Kiew und Moskau ansässigen osteuropäischen Tochtergesellschaft Bank Forum JSC Commerzbank. (ad)

 

ONE GROUP ernennt neuen Vertriebschef

Dennis Gaidosch verstärkt seit dem 01.09.2018 die Vertriebsmannschaft der ONE GROUP. Als neuer Vertriebsleiter unterstützt er künftig die Platzierung der ProReal Deutschland Investments und die Weiterentwicklung der Vertriebsaktivitäten. 

Die ONE GROUP, ein Anbieter von Investmentprodukten im Wohnimmobiliensegment, hat einen neuen Vertriebsleiter: Dennis Gaidosch verstärkt seit dem 01.09.2018 das Vertriebsteam des Hamburger Emissionshauses. Das unabhängige Tochterunternehmen der ISARIA Wohnbau AG fokussiert die alternative Finanzierung von Immobilienprojekten mit dem Schwerpunkt auf Wohnimmobilien im Bereich von Neubau- und Revitalisierungsvorhaben in deutschen Metropolregionen.

Als neuer Vertriebschef unterstützt Gaidosch künftig die Platzierung der ProReal Deutschland Investments und die Weiterentwicklung der Vertriebsaktivitäten. Zudem soll er das bestehende Partnernetzwerk weiter ausbauen. Der gelernte Bankkaufmann Gaidosch arbeitete unter anderem für eine deutsche Landesbank, ein großes deutsches Emissionshaus, zudem lag der Standortaufbau einer deutschen Vertriebsgesellschaft in seiner Verantwortung. Zuletzt war Gaidosch als Geschäftsführer bei der reconcept consulting GmbH. (tk)

 

Verstärkung für die vfm-Gruppe

Zum 01.10.2018 wird Stefan Sommerer Marketingleiter beim Maklerdienstleister vfm und übernimmt gleichzeitig auch die Vertriebsleitung für das Maklerverwaltungsprogramm Keasy. Sommerer kommt von der VEMA, wo er die Ressorts IT sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortete.

Stefan Sommerer übernimmt zum 01.10.2018 die Leitung Marketing und Keasy-Vertrieb beim Maklerdienstleister vfm. Der 43-Jährige war zuletzt langjähriger Vorstand der VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft und verantwortete dort die Ressorts IT sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Stefan Sommerer soll in seiner neuen Funktion unter anderem bei der strategischen Weiterentwicklung und dem effizienten Ausbau des Maklerverwaltungsprogramms Keasy mitwirken. Parallel dazu sollen mit seiner Hilfe die Themen Marketing und Vertrieb betreffend Keasy intensiviert werden. (ad)

 

State Street mit neuem ETF-Leiter für SPDR-Geschäft

State Street Global Advisors, der Vermögensverwalter der State Street Corporation (NYSE: STT) hat Stefan Kuhn zum Managing Director und Head of ETFs für Deutschland ernannt. Seinen Sitz wird Kuhn, der zuvor Head of ETF Sales für Lyxor im deutschsprachigen Europa war, in Frankfurt haben.

Stefan Kuhn wird Leiter der ETFs für das SPDR-Geschäft von State Street Global Advisors in Deutschland, dem Vermögensverwalter der State Street Corporation (NYSE: STT). Der neue Managing Director und Head of ETFs für Deutschland wird seinen Sitz in Frankfurt haben und an Rory Tobin, Global Head of State Street Global Advisors’ SPDR ETF Business, berichten. In Kuhns Verantwortung wird die Leitung, Verwaltung und Entwicklung des ETF-Geschäfts von SPDR in Deutschland für institutionelle Kunden, Vermögens- und Intermediärkunden liegen.

Vor seinem Wechsel zu SPDR hatte Kuhn bei Lyxor im deutschsprachigen Europa die Funktion des Head of ETF Sales inne. Zuvor war er Head of Flow Rates für BNP Paribas in Deutschland und Österreich. Kuhn kann mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Finanzbranche vorweisen, unter anderem bei Morgan Stanley, Sal. Oppenheim, Banco Santander und JPMorgan. (tk)

 

Allianz hat neuen Chef für das europäische Direktgeschäft

Zum 01.09.2018 hat die Allianz Bart Schlatmann zum CEO ihres europäischen Direktgeschäfts ernannt. Schlatmann war zuvor bei der russischen Sberbank und als Chief Transformation Officer dafür verantwortlich, die Kundenservices digitaler zu machen.

Bart Schlatmann ist seit 01.09.2018 neuer CEO des europäischen Direktgeschäfts der Allianz. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Schlatmann an Iván de la Sota, Vorstandsmitglied und Chief Business Transformation Officer der Allianz SE, berichten. Schlatmann bringt profunde Erfahrung in der Leitung großer Unternehmenstransformationen mit. Zur Allianz wechselte er von der russischen Sberbank, wo es ihm als Chief Transformation Officer oblag, die Kundenservices digitaler zu gestalten. Zuvor gehörte Schlatmann 22 Jahre der ING Group an, die letzten zehn Jahre hatte er die Funktion des Chief Operating Officers von ING Netherlands inne.

Bei der Allianz soll Schlatmann die Konsolidierung des Europäischen Direktgeschäfts leiten, beginnend mit bestehendem Direktgeschäft in Deutschland (AllSecur DE), den Niederlanden (AllSecur NL), Italien (Genialloyd) und Spanien (Fenix Directo). Hinzu kommt der Aufbau eines neuen paneuropäischen Risikoträgers für das Direktgeschäft der Gruppe. (tk)

 

Botermann und Walter verstärken Beirat des Finanzdienstleisters HLK

Der auf die Beratung von institutionellen Investoren spezialisierte Finanzdienstleister Dr. Hengster, Loesch & Kollegen erweitert seinen Beirat: Das Gremium ergänzen nun Dr. Herbert Walter, Ex-Vorstand der Dresdner Bank, und Dr. Walter Botermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ALTEN LEIPZIGER.

Dr. Hengster, Loesch & Kollegen (HLK) hat Dr. Herbert Walter und Dr. Walter Botermann in seinen Beirat geholt. Damit erweitert der 2014 gegründete Finanzdienstleister HLK, der auf die unabhängige Beratung und Anlagevermittlung von institutionellen Investoren in Deutschland und Österreich spezialisiert ist, sein beratendes Gremium bestehend aus Jochen Sauerborn und Roland Adams.

Dr. Walter Botermann bekleidete verschiedene leitende Funktionen im Finanz- und Kapitalanlagebereich und war über 20 Jahre Vorstand bei den Versicherungen Barmenia, Gerling und ALTE LEIPZIGER. Von 2009 bis 2018 war Botermann Vorsitzender der Vorstände der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, der Hallesche Krankenversicherung und der ALTE LEIPZIGER Holding. Des Weiteren gehörte er dem Beirat der Hauptverwaltung Frankfurt am Main der Deutschen Bundesbank an und dem Vorstand des InsurLab Germany e. V.

Dr. Herbert Walter ist seit vier Jahrzehnten in der Finanzbranche tätig, unter anderem als Mitglied des obersten Konzernführungsgremiums und Vorstandssprecher der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG sowie als Holdingvorstand der Allianz SE. Im Jahr 2008 führte er als Vorstandsvorsitzender die Dresdner Bank AG in die Fusion mit der Commerzbank. Zudem hatte Walter den Vorsitz des Leitungsausschusses der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung inne. (tk)

 

Allianz-Kompetenzzentrum Agrar unter neuer Leitung

Die Münchener & Magdeburger Agrar AG, das Kompetenzzentrum der Allianz für den Agrarsektor, bekommt zum 01.09.2018 mit Alexander Lührig einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Sein Vorgänger Sigmund Prummer bleibt im Vorstand für Vertrieb und Schadenaußendienst verantwortlich.

Alexander Lührig ist zum 01.09.2018 vom Aufsichtsrat der Münchener & Magdeburger Agrar AG zum Vorstandsvorsitzenden berufen worden. Lührig, derzeit Ressortbereichsleiter Strategy & Growth bei der Allianz Deutschland AG, startete seine Allianz Karriere im Jahre 1998 als Vorstandsassistent in der Allianz Versicherungs-AG. Seitdem hatte der Diplom-Kaufmann und MBA verschiedenste Führungspositionen im Vertrieb, der Schaden- und Unfallsparte und im Marktmanagement der Allianz Deutschland AG inne.

Sein Vorgänger Sigmund Prummer, der am 01.07.2018 den Vorstandsvorsitz kommissarisch zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernommen hatte, bleibt im Vorstand für Vertrieb und Schadenaußendienst verantwortlich. Prummer gehört seit 2003 dem Vorstand an und verantwortet dort das Ressort „Vertrieb und Schadenaußendienst“.

Die Münchener & Magdeburger Agrar AG ist das Kompetenzzentrum der Allianz für den Agrarsektor. Bis zum 28.06.2018 war sie unter dem Namen „Münchner und Magdeburger Agrarversicherung AG“ selbst als Versicherungsunternehmen tätig; seit diesem Zeitpunkt entwickelt und vertreibt sie Spezialkonzepte für landwirtschaftliche Risiken in Deutschland dienstleistend für die Allianz Versicherungs-AG. (ad)

 

cpx Makler mit neuem Geschäftsführer

Der Versicherungskaufmann und Finanzexperte Frank Baumgärtner ist seit Anfang Juli neuer Geschäftsführer des Servicedienstleisters für Makler und Finanzdienstleister cpx Makler GmbH aus Regensburg.

Seit 01.07.2018 ist Frank Baumgärtner neuer Geschäftsführer der cpx Makler GmbH aus Regensburg, eines Servicedienstleisters für Makler und Finanzdienstleister. Das Unternehmen gehört zur compexx Finanz AG.

„Bisher habe ich immer direkt am Kunden gearbeitet und habe mich auf Akquise und Beratung konzentriert. Jetzt stehe ich vor der spannenden Aufgabe, eine Servicegesellschaft für Finanz- und Versicherungsmakler weiterzuentwickeln. Die Finanz- und Versicherungsbranche ist in einem ständigen Wandel. Dabei wollen wir Makler als Partner auf Augenhöhe begleiten“, sagt der ausgebildete Versicherungsfachmann und Finanzexperte Baumgärtner zu seiner neuen Aufgabe.

cpx konzentriert sich nach eigenen Angaben mit seinen Dienstleistungen auf das private und gewerbliche Kompositgeschäft und die Kooperation mit Partnern für den Bereich Personenversicherung. In diesem Segment werden die angeschlossenen Makler unter anderem bei der Produktsuche, der Verhandlung von Prämien und der Kommunikation mit den Versicherungsgesellschaften unterstützt. Ebenso übernimmt cpx Makler die Anbindung von Maklern, Komplettübergabe und Beteiligung, sorgt für die Digitalisierung der Bestände, bietet die individuelle Beratung der Makler bei relevanten Fragestellungen an und vernetzt Experten für ein gezieltes Cross Selling untereinander. (ad)

 

Neuzugang bei Edmond de Rothschild

Mit Axel Schade hat Edmond de Rothschild Asset Management Mitte August einen neuen Executive Director für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich berufen. Schade war zuvor Director for Institutional Clients bei GAM Deutschland.

Axel Schade wurde zum 15.08.2018 zum Executive Director von Edmond de Rothschild Asset Management ernannt und betreut in dieser Funktion institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich. In seiner neuen Rolle soll er aktiv zur strategischen Geschäftsentwicklung von Edmond de Rothschild Asset Management in Deutschland und Österreich beitragen.

Axel Schade arbeitet von Frankfurt aus und berichtet an Selina Piening, Head of Sales in Deutschland und Österreich. Zuvor war er Director for Institutional Clients bei GAM Deutschland. (ad)

 

Hannover Rück bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden

Jean-Jacques Henchoz wurde vom Aufsichtsrat der Talanx AG zu Anfang April 2019 in den Vorstand bestellt und soll Anfang Mai 2019 die Nachfolge von Ulrich Wallin als Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück SE antreten. Wallin geht dann in den Ruhestand.

Der Aufsichtsrat der Talanx AG hat Jean-Jacques Henchoz mit Wirkung zum 01.04.2019 zum Vorstandsmitglied bestellt. Henchoz soll mit Ablauf der Hauptversammlung der Hannover Rück SE am 08.05.2019 die Nachfolge von Ulrich Wallin als Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück SE antreten und somit innerhalb des Talanx-Konzerns für den Geschäftsbereich Rückversicherung verantwortlich sein. Ulrich Wallin tritt dann nach über 35-jähriger Laufbahn bei der Hannover Rück SE in den Ruhestand.

Jean-Jacques Henchoz leitet seit 2011 die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) der Swiss Reinsurance Company, Zürich („Swiss Re“) und ist in dieser Region verantwortlich sowohl für das Leben- wie das Nichtlebengeschäft der Swiss Re. Im Januar 2012 wurde er in dieser Funktion Mitglied des Executive Committee der Swiss Re Gruppe. Zuvor war er bereits seit 1998 in verschiedenen Positionen für die Swiss Re tätig, unter anderem zwischen 2005 und 2010 als CEO der Tochtergesellschaft Swiss Re Canada. (ad)