AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Franklin Templeton ernennt neuen Deutschlandchef

Im Februar 2020 wird Stefan Bauer bei Franklin Templeton neuer Country Head für das Deutschlandgeschäft und berichtet an Michel Tulle, Senior Director. Der bisherige Deutschlandchef Reinhard Berben verabschiedet sich zum 31.03.2020 in den Ruhestand.

Die Investmentgesellschaft Franklin Templeton ernennt Stefan Bauer mit Wirkung zum 01.02.2020 zum neuen Country Head für das Deutschlandgeschäft. Er folgt in dieser Funktion auf Reinhard Berben, der zum 31.03.2020 in den Ruhestand geht, und berichtet an Michel Tulle, Senior Director bei Franklin Templeton.

Von Frankfurt aus soll Stefan Bauer das Wachstum von Franklin Templeton in den Vertriebskanälen Retail und Institutional verantworten. Unterstützt wird er von einem erfahrenen Team, bestehend aus Peter Gorynski (Director Territorial Sales), Stephan Diekmeyer (Director Banks/Fund of Funds), Martin Stenger (Director Business Development Insurance & Retirement Solutions) und Reinhard Hog (Marketing Manager).

Stefan Bauer kam 2015 als Leiter des Geschäfts mit institutionellen Investoren in Deutschland zu Franklin Templeton. Zuvor war er bei der DekaBank für den institutionellen Vertrieb in Deutschland verantwortlich. Davor hatte er verschiedene Vertriebs- und Fondsmanagement-Positionen bei der Deutschen Asset Management, Universal Investment und Cominvest inne. (ad)

Bild: © Franklin Templeton

 

Neuer Head of Wholesale D und A bei AXA IM

Seit Jahresbeginn 2020 hat Andreas Hecker bei AXA Investment Managers die Position des Head of Wholesale für Deutschland und Österreich inne. Er hat damit die Nachfolge von Uwe Diehl angetreten, der das Unternehmen im August 2019 verlassen hatte.

AXA Investment Managers (AXA IM) hat Andreas Hecker mit Wirkung zum 02.01.2020 zum Head of Wholesale für Deutschland und Österreich ernannt. Er folgt in dieser Position auf Uwe Diehl, der das Unternehmen im August 2019 verlassen hat. Andreas Hecker berichtet an André Thali, Head Client Group für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der die Wholesale-Aufgaben nach dem Weggang von Uwe Diehl kommissarisch übernommen hatte. 

Andreas Heckers vorangegangene berufliche Station war bei BNP Paribas Asset Management. Hier hatte er als Senior Sales Manager und Director im deutschen Wholesale-Team gearbeitet. Weitere Station in seiner Karriere war BlackRock, wo er als Senior Sales Manager und Director Retail Sales im „Due Diligence“-Team in Deutschland tätig war. Zuvor hatte er insgesamt vierzehn Jahre als Portfolio- und Product-Manager bei Credit Suisse in Frankfurt und in Zürich gearbeitet. (ad)

Bild: © AXA IM

 

DELA verstärkt Team in Deutschland

Mit Peter Rauch als neuem key Account Manager für Süddeutschland und Bastian Marko Boehner als Teamleiter Operations haben die DELA Lebensversicherungen ihre Mitarbeitermannschaft in Deutschland zum Jahresanfang 2020 ausgebaut.

Die DELA Lebensversicherungen erweitern ihr Team in Deutschland: Seit Jahresbeginn betreut der Vertriebsexperte Peter Rauch als Key Account Manager die Region Süddeutschland. Darüber hinaus ist Bastian Marko Boehner ebenfalls seit 01.01.2020 als Teamleiter Operations für die DELA tätig.

Peter Rauch war zuletzt als Regionaldirektor bei den Monuta Versicherungen tätig und hier vor allem für die Leitung der Regionaldirektion Süd sowie die Betreuung der Makler und Großkunden verantwortlich. Rauch kann auf über 39 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche verweisen.

Bastian Marko Boehner war zuletzt Leiter der Kundenbetreuung Bancassurance im HDI Deutschland Communication Center GmbH in Hilden tätig. Zuvor hat der gelernte Bankkaufmann Boehner als Director Customer Service für die FinTech Group Bank in Willich, als Geschäftsstellenleiter für die Volksbank Rhein-Ruhr e.V. sowie als Vertriebsleiter für die Kreissparkasse Düsseldorf gearbeitet. (ad)

Bilder: © DELA

 

1:1 Assekuranzservice AG: Vorstand neu besetzt

Jürgen Afflerbach, der bisherige Alleinvorstand der 1:1 AG, ist zum Jahresende 2019 in den Ruhestand gegangen. Zum Jahresanfang 2020 wurden Sascha Sönning, Thomas Maier und Dr. Patrick Afflerbach zu gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern.

Generationswechsel im Management der 1:1 Assekuranzservice AG: Der bisherige Alleinvorstand Jürgen Afflerbach ist zum 31.12.2019 in den Ruhestand verabschiedet worden. Sascha Sönning, Thomas Maier und Dr. Patrick Afflerbach wurden per 01.01.2020 zu neuen gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern der 1:1 Assekuranzservice AG bestellt.

Jürgen Afflerbach begann seine berufliche Laufbahn 1977 als Agenturleiter bei der WWK. Über verschiedene Stationen im Vertrieb des Versicherungsunternehmens wurde er 2002 als Organisationsdirektor mit der Leitung des gesamten Eigenvertriebs der WWK betraut. Diese Position hatte er bis zur Gründung der 1:1 AG inne.

Die 1:1 Assekuranzservice AG ist eine unabhängige Vermittlungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt der Vermittlung von Versicherungsprodukten. Der Konzern mit Sitz in Augsburg mit mehreren, im Markt eigenständig auftretenden Tochtergesellschaften ist ein Maklerpool mit dem Ziel optimale Voraussetzungen für die erfolgreiche Vertriebstätigkeit zu schaffen. (ad)

 

Gerhard Schröder übernimmt Vorstandsposten im BVUK. Verband

Zum 01.01.2020 hat der Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder einen Vorstandsposten beim BVUK. Verband übernommen. Er soll den Verband bei der Realisierung seiner Ziele unterstützen, die sich der Förderung und Verbreitung der bAV widmen.

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat zum 01.01.2020 einen Vorstandsposten im BVUK. Verband (Betriebliche Versorgungswerke für Unternehmen und Kommunen e. V.) übernommen. Er soll den Verband bei der Realisierung seiner satzungsgemäßen Ziele unterstützen. Der BVUK. Verband engagiert sich seit knapp zwei Jahrzehnten für auskömmliche Renten in Deutschland. Er schaltet sich aktiv in die gesellschaftliche und politische Debatte über Rente und Altersversorgung ein und unterbreitet Lösungsvorschläge für das Schließen der Rentenlücke und die Schaffung optimaler Voraussetzungen, um drohende Altersarmut frühzeitig zu verhindern.

Die Satzung sieht vor, dass sich der Verband der Förderung und Verbreitung der bAV widmet und dazu auch das Bewusstsein für die entsprechenden Notwendigkeit in der Sozialpolitik und Gesellschaft schärft. Insoweit ist Gerhard Schröder als öffentlich wahrgenommener Verstärker oder Multiplikator dieser Förderung zu verstehen, der ganz allgemein das Thema bAV noch bekannter machen soll.

Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder zur neuen Aufgabe: „Ich freue mich auf meine Arbeit im BVUK. Verband. Das seinerzeit von meiner Regierung geschaffene Anrecht auf betriebliche Altersvorsorge bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland eine ideale Möglichkeit, sich frühzeitig individuelle und auskömmliche zusätzliche Rentenbausteine aufzubauen.“ 

 Neben dem Vorstandsvorsitzenden Michael Reizel gehören dem Vorstand des BVUK. Verbandes derzeit Jürgen Graalmann (Berlin) und Franz Erich Kollroß (Thüngersheim) an.

Bild: Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder und Michael Reizel, Vorstandsvorsitzender des BVUK. Verbandes, © BVUK. Verband/Manuel Reger

 

PROJECT ernennt Vorstandsvorsitzenden und wächst stark

Die PROJECT Beteiligungen AG hat Ottmar Heinen zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er war zuvor bereits Vorstandssprecher der Gesellschaft. Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat im 25. Jahr seines Bestehens zudem ein deutliches Umsatzplus vermeldet.

Ottmar Heinen ist vom Vorstand Vertrieb und Marketing und Vorstandssprecher der PROJECT Beteiligungen AG vom Aufsichtsrat der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe zum Vorsitzenden des Vorstandes ernannt worden. Die Berufung erfolgte zum 01.01.2020. Heinen leitet die PROJECT Investment Gruppe zusammen mit Markus Schürmann seit dem 01.12.2017 als Doppelspitze.

Grundstein für 25 weitere erfolgreiche Jahre legen

„Wir bestätigen den eingeschlagenen Weg unserer Vorstandsdoppelspitze und wollen die erbrachte Leistung mit der Ernennung von Ottmar Heinen zum Vorstandsvorsitzenden anerkennen“, erläutert Wolfgang Dippold, Aufsichtsratsvorsitzender der PROJECT Beteiligungen AG, Ernennung Heinens zum Vorstandsvorsitzenden. „Markus Schürmann und ich werden gemeinsam mit unserer erfahrenen und langjährigen Führungsmannschaft unsere ganze Kraft und Leidenschaft darauf konzentrieren, die anerkannte Marktstellung der PROJECT Investment Gruppe als stabiler und zuverlässiger Anbieter von qualitativ hochwertigen Immobilieninvestments in einem anspruchsvollen Marktumfeld weiter auszubauen. Damit werden wir den Grundstein für die nächsten 25 erfolgreichen Jahre unserer Unternehmensgeschichte legen“, so Heinen selbst.

Deutliches Umsatzplus im Jubiläumsjahr

Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat zudem bekanntgegeben, dass er im 25. Jahr seines Bestehens ein deutliches Umsatzplus erzielt hat. Die schwerpunktmäßig auf Wohnimmobilienentwicklungen in Metropolregionen mit langfristig hoher Nachfrage fokussierten Immobilienfonds seien bei allen Investorengruppen weiterhin begehrt. PROJECT hat im abgelaufenen Geschäftsjahr über seine Publikums- und semi-professionellen Fonds Metropolen 17, 18, 19 sowie Metropolen SP 3 insgesamt 96,0 Mio. Euro akquiriert. Im institutionellen Kapitalanlagebereich erzielte der Spezial-AIF „Vier Metropolen III“ ein Zeichnungsvolumen von bislang 25 Mio. Euro. Mit dem neuen offenen institutionellen Spezial-AIF, der im Dezember 2019 als Individualmandat für einen deutschen Großinvestor aufgelegt wurde, hat PROJECT darüber hinaus den Zuschlag für weitere 100 Mio. Euro Eigenkapital erhalten. (mh)

Bild: © PROJECT

 

ALTE LEIPZIGER: stellvertretender Vorstandsvorsitzender ernannt

Dr. Jürgen Bierbaum ist seit 01.01.2020 neuer stellvertretender Vorsitzender der Vorstände bei der ALTE LEIPZIGER. An seinen bisherigen Ressortverantwortlichkeiten ändert sich dabei nichts.

Dr. Jürgen Bierbaum wurde zum Jahresbeginn 2020 zum neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., der HALLESCHE Krankenversicherung a.G. sowie der ALTE LEIPZIGER Holding AG ernannt. Die Ressortverantwortung von Dr. Jürgen Bierbaum umfasst unverändert die Bereiche Produkte, Mathematik, Vertrag und Leistung für die Lebensversicherung.

Bierbaum ist bereits seit 2011 für die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung tätig. 2012 übernahm der promovierte Volkswirt und Aktuar die Leitung des Zentralbereichs „Aktuariat und Versicherungstechnik“ und wurde zum verantwortlichen Aktuar der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, ALTE LEIPZIGER Pensionskasse und des ALTE LEIPZIGER Pensionsfonds bestellt. 2016 folgte die Berufung in die Vorstände der ALTE LEIPZIGER Leben, HALLESCHE Krankenversicherung und ALTE LEIPZIGER Holding. (bh)

Bild: © ALTE LEIPZIGER

 

HDI: Neue Leitung im Ressort Makler- und Kooperationsvertrieb

Carsten Kock wird ab 01.01.2020 bei den HDI Versicherungen neuer Leiter der Geschäftsfelder „Automotive“ und „Belegschaften“ im Ressort Makler- und Kooperationsvertrieb. Dr. Klaus Rinke, bisheriger Leiter Automotive, geht zum 31.07.2020 in den Ruhestand.

Mit Wirkung zum 01.01.2020 stellen die HDI Versicherungen die Geschäftsfelder „Automotive“ und „Belegschaften“ in ihrem Ressort Makler- und Kooperationsvertrieb unter die einheitliche Leitung von Carsten Kock.

Dr. Klaus Rinke, bisheriger Leiter Automotive, geht zum 31.07.2020 nach 23 Jahren Tätigkeit für die HDI Versicherungen in den Ruhestand. Für die Übergangszeit verantworten Rinke und Kock die Automotive-Verbindungen gemeinsam und berichten direkt an Dr. Tobias Warweg, im Vorstand der HDI Vertriebs AG für den Makler- und Kooperationsvertrieb verantwortlich. (ad)

 

Dr. Tobias Warweg wird Gründer und verlässt HDI

Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb bei der HDI Vertriebs AG, scheidet Mitte März 2020 vorzeitig aus und widmet sich als Gründer und Geschäftsführer einer unternehmerischen Tätigkeit. Bereits zum Jahresanfang 2020 übernimmt Thomas Lüer Warwegs Vorstandsposten.

Zum 15.03.2020 scheidet Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb, vorzeitig aus dem Vorstand der HDI Vertriebs AG aus, um als Gründer und Geschäftsführer eine unternehmerische Tätigkeit wahrzunehmen. Thomas Lüer, bisher Leiter Regionaler Maklervertrieb, folgt bereits zum 01.01.2020 auf die Position als Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb in der HDI Vertriebs AG.

Warweg ist seit 01.01.2016 bei der HDI Vertriebs AG tätig gewesen und hat insbesondere digitale Grundaus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Nachwuchs- aber auch etablierte Makler und Finanzdienstleister initiiert und ausgebaut. Lüer ist seit Oktober 2016 in der HDI Gruppe tätig. Zuvor war der studierte Jurist in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen unter anderem bei AXA Deutschland, Jamba und Baloise Life tätig. Vor seinem Wechsel zur HDI Gruppe war er Leiter der Lebensversicherung der LVM Versicherung a.G., Münster. (ad)

Bild: © HDI

 

Nürnberger: Jürgen Wahner startet Joint Venture im Vertriebsbereich

Weil er 2020 als geschäftsführender Gesellschafter ein Joint Venture mit der Nürnberger im Vertriebsbereich startet, hat Jürgen Wahner seine Vorstandsmandate bei NLV und NAV Mitte Dezember niedergelegt.

Jürgen Wahner, Vorstandsmitglied der Nürnberger Lebensversicherung AG (NLV) und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG (NAV), startet 2020 als geschäftsführender Gesellschafter ein Joint Venture mit der Nürnberger im Vertriebsbereich. Dafür hat er seine Vorstandsmandate mit Wirkung zum Ablauf des 15.12.2019 niedergelegt. Wahner ist seit 1994 für die Nürnberger tätig und seit 2015 Mitglied der Vorstände von NLV und NAV, wo er den Bereich Maklervertrieb verantwortet.

Die jeweiligen Aufsichtsräte haben der vorzeitigen Beendigung der beiden Vorstandsämter, der Aufhebung des Vorstandsvertrags mit Jürgen Wahner und auch dem Joint Venture zugestimmt.

Die Aufgaben von Wahner übernimmt Andreas Politycki, der bereits in NLV und NAV den Vorstandsbereich Ausschließlichkeit verantwortet. (ad)

Bild: © nuernberger