AssCompact suche
Home
Personen
13. November 2015
bsi: Oliver Porr gibt Vorsitz ab

bsi: Oliver Porr gibt Vorsitz ab

Zum 11.11.2015 hat Oliver Porr den bsi-Vorsitz abgegeben und sein Vorstandsmandat niedergelegt, das er acht Jahre lang innehatte. Zukünftig wird der Vorstand des Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. als Kollegialorgan geführt, in dem es eine inhaltliche Zuordnung einzelner Bereiche zu Vorstandsmitgliedern gibt.

Nach acht Jahren hat Oliver Porr mit Wirkung zum 11.11.2015 den Vorsitz des bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. sowie sein Vorstandsmandat niedergelegt.

Die Mitglieder des Verbandes haben in diesem Zuge die Vereinssatzung geändert. Zukünftig wird es eine inhaltliche Zuordnung einzelner Bereiche zu Vorstandsmitgliedern geben. So ist zum Beispiel das Thema „Publikumsfonds“ bei bsi-Vorstand Andreas Heibrock angesiedelt, das Thema „professionelle Investoren“ bei bsi-Vorstand Gert Waltenbauer. „In einer Zeit, in der nicht alle Unternehmen alles machen, sondern Spezialisierungen eine große Rolle spielen, schien es uns angebracht, Themen zu verteilen, anstatt einen Vorsitzenden zu haben, der zu allen Themen gefragt wird. Mit dieser Neuregelung wird deutlicher, welche Themenbreite der bsi und der Vorstand abdeckt. Die Ressortverteilung wird transparent auf der Website des bsi nachzuvollziehen sein. Zugleich wird die Stellung des Geschäftsführers als Sprecher des Verbandes gestärkt“, kommentiert Andreas Heibrock die neuen Regeln.

Über den bsi

Der bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. ist die Interessenvertretung der Unternehmen, die Sachwerte verwalten und deren Tätigkeit in direktem Zusammenhang mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) steht. Dazu zählen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG), Verwahrstellen, Auslagerungsunternehmen sowie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Berater. (ad)