Zur Erzielung von „Income“, also regelmäßigen Erträgen, sind alle Anlageklassen geeignet, die regelmäßig und kontinuierlich Zahlungen ausschütten. Hierzu zählen etwa Anleihen oder Dividendenpapiere von Unternehmen. Ertragsorientiertes Investieren bietet dabei verschiedene Vorteile:
Puffer gegen Marktvolatilität:
In Zeiten volatiler Märkte können ertragsorientierte Investments die Rendite sichern. Bei monatlich schwankenden Kursrenditen trägt ein regelmäßiger und kontinuierlicher Ertragsstrom (auch wenn er nicht garantiert ist) zur Stabilität eines Anlageportfolios bei.
Langfristiger Vermögenszuwachs durch Reinvestition:
Die im Laufe der Zeit eingehenden Erträge können einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtrendite leisten. Die Reinvestition regelmäßiger Erträge kann die Rendite durch den Zinseszinseffekt nachhaltig erhöhen. Ertragsorientierte Anlagen sind also auch bestens geeignet, um für die Zukunft zu sparen.
Steigerung vorhandener Einkünfte, beispielsweise im Ruhestand:
Immer mehr Anleger verlassen sich auf ihre Ersparnisse, um beispielsweise im Ruhestand ein zusätzliches Einkommen zu haben. Durch ertragsorientierte Investments haben Anleger besseren Zugang zu attraktiveren Ertragsströmen und können so die Auswirkungen niedriger Zinssätze kompensieren.
Angesichts des anhaltenden Niedrigzinsumfelds muss sich der Anleger allerdings bewusst werden, dass dies heutzutage nur mit einem höheren Risiko erreicht werden kann, als mit klassischen „sicheren Anlagehäfen“. Wer ausschließlich auf kurzfristige Geldanlagen wie beispielsweise Sparbücher, Tagesgeldkonten oder kurzfristige Termineinlagen setzt, erzielt sehr viel niedrigere Erträge, als noch vor einigen Jahren. Es droht sogar ein realer Einkommensverlust, da der Wert der Investition nicht mit der Inflationsrate Schritt hält.
So gilt es, über den Tellerrand hinaus zu blicken: Anleger, die sich auf der Suche nach Erträgen in andere Märkte vorwagen, erschließen sich ein breiteres Spektrum globaler Anlagemöglichkeiten. Durch eine stärkere Diversifizierung von Anlageklassen und Sektoren lässt sich zusätzlich zu den Ertragschancen die Schwankungsintensität reduzieren.
Anleger sind also mehr denn je gefordert, ein breiteres und globaleres Anlagespektrum in Betracht zu ziehen. Genau das bieten ertragsorientierte Multi-Asset-Fonds. Sie investieren flexibel in verschiedene renditestarke und ertragsgenerierende Vermögenswerte wie etwa Dividendenpapiere, Unternehmens- und Schwellenmarktanleihen sowie Immobilientitel und Wandelanleihen.
Was Anleger dabei erfahrungsgemäß auch schätzen, ist die Transparenz regelmäßiger Ausschüttungen: Sie zeigen ganz genau auf, wie viel ein Fonds an Ertrag erwirtschaftet hat. Nicht viele andere Anlageformen sind so transparent! Und die regelmäßigen Erträge werden kalkulierbar und verlässlich ausgeschüttet – unabhängig davon wie die Entwicklung an der Börse gerade ist. Der JPMorgan Investment Funds – Global Income Fund hat seit seiner Auflegung im Dezember 2009 jährlich über 4% ausgeschüttet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.jpmorganassetmanagement.de/Income
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können