Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung 2015 in der vergangenen Woche in Rostock ein Projekt initiiert, das unternehmensberatende Dienstleistungen anbietet. Damit soll die unternehmerische Kompetenz seiner Mitglieder gestärkt werden. „Es ist geplant, den BVK-Mitgliedern neben der rechtlichen Beratung ein erweitertes Angebot zur Abdeckung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und unternehmensberatender Dienstleistungen zu geben“, erläutert BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer das neue Projekt. „Dabei sollen vorhandene Angebote des BVK, wie der Betriebsvergleich, das Qualitätsmanagement, der Unternehmertag und die Versicherungsbestandsbewertung integriert werden.“
Aufbau eines Netzwerks von Unternehmensberatern
Die BVK-Unternehmerberatung wird einen Pool von ausgewiesenen Unternehmensberatern beinhalten, die vom BVK akkreditiert werden. Der BVK achtet dabei eigenen Angaben zufolge auf die berufsethischen Voraussetzungen wie Neutralität, Objektivität, Vertraulichkeit und Treuepflicht. Die neue Dienstleistung ist vielfältig und kann thematisch beispielhaft reichen von „Einstieg in die Honorarberatung“, über den „Bestands- und Unternehmenskauf“ und „Kundensegmentierung“ bis hin zur „professionellen Personalauswahl“. Dabei können die Angebote individuell nach dem Wissensbedarf und Nutzen der BVK-Vermittlerbetriebe gebucht werden und sind breit gefächert.
„Die neue BVK-Unternehmerberatung spiegelt auch unser neues Berufsbild wider, das die unternehmerische Kompetenz als gleichbedeutenden Baustein neben Qualifikation und Ethik setzt“, so BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer. „Damit machen wir die teilnehmenden Vermittlerbetriebe für die Herausforderungen der Zukunft fit.“ (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können