AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. August 2020
GEV bringt neues Konzept für Ferienhäuser

GEV bringt neues Konzept für Ferienhäuser

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung präsentiert ein neues Konzept zur Absicherung von inländischen Ferienimmobilien. Grundlage bilden Wohngebäude- und Hausratversicherung bzw. deren Kombination. Optional lassen sich Zusatzmodule wie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht hinzuwählen.

Mit ihrem neuen Ferienhauskonzept hat die GEV Grundeigentümer-Versicherung (GEV) ab sofort ein auf die Absicherung von inländischen Feriendomizilen zugeschnittenes Produktpaket im Portfolio. Die Basis der Produktlösung bilden die Wohngebäude- und Hausratversicherung bzw. die Kombination aus beiden. Optional wählbare Zusatzmodule ergänzen den Versicherungsschutz. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht rundet das Konzept ab.

Wohngebäudeversicherung unverzichtbar

Meist sind Ferienhäuser nicht durchgehend bewohnt und Schäden wie ein Rohrbruch oder ein Kabelbrand werden erst spät oder gar nicht bemerkt. Maßnahmen zur Schadenverringerung erfolgen deshalb oft nicht oder mit Verzögerung. Die Folgeschäden verursachen vielfach erhebliche Kosten, die das Ferienkonzept abdeckt. Die Wohngebäudeversicherung bietet aber auch Versicherungsschutz für haustechnische Anlagen wie Antennen oder Satellitenschüsseln sowie Markisen und Überdachungen.

Hausrat absichern

Ferienimmobilien, die längere Zeit unbewohnt sind, weisen ein erhöhtes Risiko auf, Ziel von Einbrechern zu werden. Im Falle eines Einbruchs ersetzt die GEV im Rahmen des Ferienhauskonzeptes die entwendeten oder durch Vandalismus zerstörten Gegenstände. Der Versicherer leistet aber auch bei Beraubung, Feuer oder Wasserrohrbruch sowie bei Schäden infolge eines Fehlalarms von Rauch- oder Gasmeldern.

Weitere Leistungen, die sowohl in der Wohngebäude- als auch in der Hausratversicherung neben der Absicherung der klassischen Sachgefahren enthalten sind, ergänzen das GEV Ferienhauskonzept. Dazu zählen unter anderem der Schutz bei grobfahrlässig herbeigeführten Schäden und Mietausfall für die Ferienimmobilie, die Übernahme der Mehrkosten für eine Ersatzunterkunft oder Rückreise sowie die Reisekosten zum Versicherungsort im Schadenfall.

Optionale Zusatzmodule

Der Versicherungsschutz lässt sich durch optional wählbare Zusatzbausteine ergänzen. So ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung hinzuwählbar, die auch Gewässerschäden durch Öltanks im Keller und Baumaßnahmen abdeckt. Der Elementarschutz bietet Schutz bei Überschwemmungen, Erdbeben oder bei Schneedruck oder Lawinen. Das Modul Glasschutz kommt für Schäden sowohl an der Gebäude- als auch Mobiliarverglasung auf. Der Baustein Soforthilfe leistet unter anderem für Schädlingsbekämpfung, die Entfernung von Wespen-, Hornissen oder Bienennestern und übernimmt die Kosten für den Schlüsseldienst im Notfall. (tk)

Bild: © Jürgen Nickel – stock.adobe.com