Das InsurLab Germany Accelerator-Programm geht in eine neue Auflage. Ab sofort können sich Start-ups für das Förderprogramm bewerben. Im Rahmen der Initiative sollen bis zu 15 Start-ups Unterstützung erhalten, um ihre Unternehmen weiterzuentwickeln und im deutschen Versicherungsmarkt zu etablieren. Zum Start der Anmeldephase unterstreicht Sebastian Pitzler, Geschäftsführer des InsurLab Germany: „Unser Accelerator-Programm 2019 war ein großer Erfolg. Die im Rahmen unseres Demo Days präsentierten Erfolgsgeschichten aus der Zusammenarbeit von Start-ups und etablierten Versicherungen haben auf ganzer Linie überzeugt und begeistert.“
Begleitung durch Mentoren
Die ausgewählten Start-up arbeiten sechs Monate lang mit den 81 Mitgliedsunternehmen und weiteren Partnern des InsurLab Germany an ihren Lösungen und setzen gemeinsame Projekte um. Während dieser Zeit bekommen die teilnehmenden Start-ups individuelle Mentoren an die Hand sowie mehrere Fachmentoren, die sie bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle und ihnen bei der tatsächlichen Projektumsetzung zur Seite stehen. Das Programm ist für Teilnehmer kostenlos und sieht Workshops, Pitch-Möglichkeiten auf Konferenzen und Events sowie Arbeitsplätze auf dem InsurLab Germany Campus in Köln vor. Für jüngere Start-ups gibt es darüber hinaus Geldprämien.
Programm wendet sich an Start-ups unterschiedlicher Reifegrade
Für das Accelerator-Programm werden Start-ups unterschiedlicher Reifegrade gesucht. Der Schwerpunkt liegt darauf, junge Start-ups bei der Realisierung erster Projekte zu unterstützen und reiferen Start-ups ein Netzwerk zur Skalierung zu bieten. Bewerben können sich Start-ups bis einschließlich 06.03.2020. Die Auswahl der Teilnehmer treffen die Mitgliedsunternehmen des InsurLab Germany. Sie findet in diesem Jahr durch eine sogenannte „Selection Competition“ im Rahmen der insureNXT am 22.04.2020 statt. (tk)
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.
Bild: © trahko – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können