AssCompact suche
Home
Assekuranz
23. April 2014
Vergleichsportal transparo geht vom Markt

Vergleichsportal transparo geht vom Markt

Nach den Spekulationen der vergangenen Tage ist es nun offiziell: Das Vergleichsportal transparo stellt Ende Juni 2014 die Arbeit ein. Die drei Anteilseigner HDI, HUK-Coburg und WGV sahen für die Fortführung des Portals keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive mehr.

Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit des Geschäftsmodells brachte mit sich, dass Vergleichsportale nur dann wirtschaftlich arbeiten können, wenn sie neben Kfz- und anderen Versicherungen auch Produkte anderer Branchen vergleichen und verkaufen, lautet die Begründung für den Rückzug. Die Entwicklung zu einem derart breit aufgestellten Portal war transparo mit eigenen Mitteln nicht möglich. Eine Weiterführung des Geschäfts zu vertretbaren betriebswirtschaftlichen Bedingungen war unter den bisherigen Gegebenheiten nicht machbar.

transparo ging als erstes Vergleichsportal für Versicherungen bereits im Jahr 1996 an den Start, damals noch unter dem Namen Aspect Online. Nach der Neuausrichtung unter der Marke transparo im Jahr 2011 und den Eigentümern HDI, HUK-Coburg und WGV wollte man den Wettbewerb unter den Vergleichsportalen intensivieren und insbesondere Check24 am Markt Paroli bieten.

Zugute hält sich transparo trotz jetziger Schließung, dass es für mehr Transparenz gesorgt hat. Man habe den Internetkunden verdeutlicht, dass auch bei Abschluss über ein Vergleichsportal eine Provision vom Anbieter fließt, heißt es vonseiten transparo. Zudem sei die Kenntnis in der Bevölkerung darüber, dass es sich bei Vergleichsportalen um Versicherungsmakler handelt, deutlich gewachsen. Auch dass kein Vergleichsportal eine volle Marktabdeckung bietet, war nach Einschätzung von transparo lange Zeit unbekannt.