Crowdinvestoren des Projekts sollen eine Rendite von 5% pro Jahr erhalten. Investitionen sind ab 250 Euro möglich. „Mit Miller Waldenergie präsentiert sich bei Econeers erstmals ein grünes Projekt, das sich nicht auf die direkte Energieerzeugung in Deutschland konzentriert. Klimaschutz kennt keine Ländergrenzen. Deshalb ist es sinnvoll, in Paraguay aktiv zu werden und der Abholzung direkt durch nachhaltige Aufforstung entgegenzuwirken“, erklärt Jens-Uwe Sauer, Geschäftsführer der Dresdner Crowdfunding-Plattform Econeers.
Umwelt- und sozialfreundlich
Durch die geplante Aufforstung von 25 Hektar Energiewald werden etwa 2.750 Tonnen CO2 aus der Luft gebunden. Zudem liefere das Waldprojekt einen klimafreundlichen Energieträger für die lokale Wirtschaft und schützt vor weiterem unkontrollierten Raubbau am Naturwald. Das Projekt gebe den Menschen in einem strukturschwachen Land sichere Arbeit und eine faire Bezahlung. „Ich bin besonders stolz darauf, dass wir einer der größten Arbeitgeber der Region im Südosten Paraguays sind“, erklärt Miller-Forest-Gründer Josef Miller.
Verzinsung von 5% p.a. über elf Jahre
Nicht zuletzt soll das Aufforstungsprojekt auch wirtschaftlich sein. Durch die Zerstörung von Waldflächen sei Holz in Paraguay zu einem wertvollen Gut geworden. Die Nachfrage nach Energieholz wächst laut Miller Forest stetig, sodass am Markt stabile Preise erzielt werden können. „Es ist kein Spendenprojekt, sondern durch die attraktiven Renditen für die Investoren auch wirtschaftlich interessant. Investoren können sich bereits mit einem Betrag von 250 Euro am Crowdfunding beteiligen und erhalten eine Verzinsung in Höhe von 5% p.a. über die Laufzeit von elf Jahren“, erläutert Josef Miller. (mh)
Mehr zum Thema Crowdinvesting lesen Sie hier.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können