AssCompact suche
Home
Software
12. Juli 2013
Suchinteresse an „Pflege-Bahr“ im Internet im Februar am höchsten

Suchinteresse an „Pflege-Bahr“ im Internet im Februar am höchsten

Google Trends hat vor Kurzem den Dienst Google Insights for Search abgelöst. Google Trends analysiert die Suchanfragen in der Google Suchmaschine. Orientiert man sich an dem Dienst, so war beispielsweise das Suchinteresse nach „Pflege Bahr“ im Februar 2013 am größten. Seitdem lässt das Interesse Monat für Monat kontinuierlich nach.

Google Trends hat vor Kurzem den Dienst Google Insights for Search abgelöst. Google Trends analysiert die Suchanfragen in der Google Suchmaschine. Orientiert man sich an dem Dienst, so war beispielsweise das Suchinteresse nach „Pflege Bahr“ im Februar 2013 am größten. Seitdem lässt das Interesse Monat für Monat kontinuierlich nach.

Vergibt man für den Höchstwert im Februar eine 100, dann ist der Wert im Juli auf 36 abgerutscht. Mögen diese Werte schwer nachvollziehbar sein, dürfte es dennoch etwa die Realität treffen. Auch die Begriffe „private Pflegeversicherung“ oder „Pflegezusatzversicherung“ erleben in der Suche eine ähnliche Talfahrt.

Gibt man beispielsweise Elementarschutzversicherung ein, weist Google Trends gar keine Werte aus. Es erscheint die Meldung: „Das Suchvolumen ist zu gering, um Grafiken anzeigen zu können.“ Bei dem Begriff der Wohngebäudeversicherung lässt sich das Suchverhalten messen, jedoch scheint das kürzliche Hochwasser nicht zu einer größeren Nachfrage geführt zu haben. Der Suchbegriff Hochwasser jedoch war im Juni gleich an mehreren Tagen der meistgesuchteste Begriff.

Google Trends liefert auch Prognosen über das künftige Verhalten, allerdings lassen sich diese nicht für alle Begriffe erstellen. Vorreiter ist hier sicherlich Google Flu Trends. Google hat festgestellt, dass die Häufigkeit bestimmter Suchbegriffe Anhaltspunkt für die Häufigkeit von Grippefällen sein kann. Für die Google Grippe-Trends werden Daten der Google-Suche gesammelt und ausgewertet. Auf Grundlage der Ergebnisse wird anschließend die Häufigkeit von Grippefällen geschätzt. Ähnliche Auswertungen sind auch in anderen Fällen denkbar.

Die angesagten Suchanfragen nach Kategorien oder Branchen gibt es bei Google Trends bisher nur für die Vereinigten Staaten. Weitere Länder sollen aber demnächst folgen. Generell sind die Aussagen nur eingeschränkt nutzbar, weil sie nur die Anfragen in Google berücksichtigen. Allerdings handelt es sich dabei um die mächtigste Suchmaschine. Das könnte sich allerdings ändern: Denn nach den Enthüllungen zu „Prism“ haben die Alternativen „ixquick“ und „DuckDuckGo“ größeren Zulauf. Diese versprechen, dass sie Nutzerdaten nicht auswerten oder tracken.

Übrigens: Am vergangenen Donnerstag suchten viele Deutsche im Netz den Namen Thiago Alcantara. Er gelangte an die Spitze der Suchanfragen. Der neue Trainer des FC Bayern, Pep Guardiola, hatte verkündet, dass er Barcelonas Jungstar Thiago Alcantara unbedingt für seine Mannschaft haben wolle.