„You never walk alone“ ist ein Motto vieler erfolgreicher Verkäufer. So auch in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Vertriebserfolg in diesem ebenso lukrativen wie aufwendigen Segment hängt entscheidend davon ab, ob der jeweilige Unternehmer „mitspielt“ und den Plan in der Belegschaft als Fürsprecher aktiv unterstützt. Mit der neuen plusrente bAV der Bayerischen haben Vermittler nun einen weiteren Pluspunkt, mit dem sie bei Geschäftsinhabern und Mitarbeitern überzeugen können. Denn hier profitieren die Beschäftigten nicht nur von den geförderten Freibeträgen der betrieblichen Altersvorsorge, sondern erhalten zusätzliche Erträge aus dem Mehrwert-System der plusrente direkt auf ihr Rentenkonto.
Wie auch bei der plusrente Riester hat der Münchener Versicherer staatliche Fördermöglichkeiten mit den Rückvergütungen der plusrente geschickt kombiniert. Das Ergebnis ist ein Tarif, der durch die dynamische Komponente deutlich attraktivere Renditen ermöglicht als herkömmliche bAV-Policen. Die Versicherten schließen dabei die Direktversicherung wie gehabt im Rahmen der geförderten Höchstbeiträge ab.
Doppelt profitieren: Sicherheit bei mehr Rendite
Als Produktgrundlage der Direktversicherung dient die Garantierente Zukunft der Bayerischen, eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Beitrags- und Wertsicherungsgarantie, die Renditechancen des Aktienmarktes mit einer 100%-igen Absicherung aller eingezahlten Beiträge verbindet. In der Fondsanlage hat der Kunde die Wahl zwischen professionell gemanagten Fondsbeteiligungen oder direkten Investments in einen Wertpapierindex. Die Beiträge zu diesem Teil der Altersvorsorge werden wie gewohnt durch den Arbeitgeber aus dem Bruttogehalt abgeführt.
Doppelt sparen: Förderung plus Rückvergütung
Hinzu kommen nun die plusrente und mit ihr die Option für die Versicherten, das Rentenkonto durch Rückvergütungen aus Online-Einkäufen und anderen Transaktionen zusätzlich zu besparen. Hierzu erhalten die Kunden einen Zugang zur Shopping-Welt der plusrente und kaufen über diesen Zugang wie gewohnt bei Unternehmen wie Zalando, Expedia, Saturn, Ebay, Otto, C&A, Galeria Kaufhof, Hotel.de, Fluege.de, Sony, Sport-Scheck, A.T.U., Fressnapf, Obi, Lidl, Hertz oder Europcar ein. Über 800 Shopping-Partner sind derzeit in der Einkaufswelt der plusrente akkreditiert. Der aktuelle Produktfilm der Bayerischen zeigt noch einmal anschaulich, wie das Prinzip funktioniert:
Die Erfahrung zeigt, dass bei aktiver Nutzung dieser Option erhebliche Zusatzbeiträge im Rentenkonto gutgeschrieben werden können. Auf diese Weise erleben die Versicherten nicht nur einen monetären Zugewinn, sondern auch das dauerhafte, aktive Vorsorgen einfach durch den gewohnten Konsum. Für Unternehmer bedeutet dies keinen zusätzlichen Aufwand, da das Cashback-System nicht als Teil der betrieblichen Altersvorsorge deklariert, sehr wohl aber dem gleichen Rentenkonto zugewiesen wird.
In der Beratung haben Vermittler somit durch die plusrente bAV nicht nur ein attraktives Zusatzargument, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile, mit denen sie Unternehmer wie Beschäftigte gewinnen können. Weitere Infos zum Produkt sowie die aktuellen Verkaufsunterlagen hat die Bayerische im Beraterportal unter https://goo.gl/sDkoM9 zusammengestellt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können