AssCompact suche
Home
Assekuranz
22. April 2025
Helvetia und Baloise geben Fusionspläne bekannt
Helvetia und Baloise geben Fusionspläne bekannt

Helvetia und Baloise geben Fusionspläne bekannt

Die Holdings der beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise beabsichtigen eine Fusion unter Gleichen, wie die Verwaltungsräte beider Unternehmen beschlossen haben und am Dienstag bekannt gaben. Die Helvetia Baloise Holding AG wäre dann die zweitgrößte Versicherungsgruppe der Schweiz.

Es tut sich etwas bei den Schweizer Versicherern – insbesondere bei Helvetia und Baloise. Ende Februar gab es mehrere Medienberichte, in denen es hieß, dass die beiden Unternehmen sich aus dem deutschen Versicherungsmarkt zurückziehen wollen. Bestätigt wurden diese Reports auf offizieller Ebene jedoch nicht.

Dafür gibt es jetzt nach Ostern Neuigkeiten, dieses Mal direkt aus der Schweiz: Denn die Helvetia Holding AG und die Baloise Holding AG gaben am Dienstagvormittag, 22.04.2025, bekannt, dass sie einen „Merger of Equals“ planen, eine „Fusion unter Gleichen“ planen. Der neue Name soll dann „Helvetia Baloise Holding AG“ lauten. Der Beschluss kommt von den Verwaltungsräten der beiden Unternehmen.

Helvetia Baloise wird zweitgrößter Schweizer Versicherer

Die Helvetia Baloise Holding AG hätte dann ein Geschäftsvolumen 20 Mrd. Schweizer Franken (ca. 21,5 Mrd. Euro) in acht Ländern und wäre somit die zweitgrößte Versicherungsgruppe der Schweiz sowie einer der führenden Versicherer in Europa. Wie es in der gemeinsamen Pressemitteilung heißt, seien die große kulturelle Nähe und die ähnliche strategische Ausrichtung beider Unternehmen beste Voraussetzungen für eine reibungslose Integration. Zusätzlich zu den bestehenden Kosteneffizienzplänen beider Unternehmen soll der Zusammenschluss jährliche „Run-Rate“-Synergien von rund 350 Mio. Euro (ca. 376 Mio. Euro) vor Steuern und vor Beteiligung der Versicherungsnehmer generieren (80% davon sollen voraussichtlich bis 2028 realisiert werden), den Vertrieb stärken und erheblichen Mehrwert für alle Stakeholder schaffen.

Strukturell soll Baloise in Helvetia fusioniert werden. Im Rahmen der Fusion erhalten Baloise-Aktionäre 1,0119 neue Helvetia-Aktien für jede Baloise-Aktie. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen werden ihren Aktionärinnen und Aktionären vorschlagen, die Fusion auf den jeweiligen außerordentlichen Generalversammlungen zu genehmigen, die jeweils für den 23.05.2025 geplant sind. Der Vollzug der Transaktion, vorbehaltlich der erforderlichen Bewilligungen durch die Behörden, wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.

Führung und Strategie

Der Verwaltungsrat der neuen Holding soll aus 14 Mitgliedern bestehen, davon sieben von Helvetia und sieben von Baloise. Für die Präsidentschaft ist der aktuelle Baloise-Verwaltungsratspräsident, Dr. Thomas von Planta, vorgesehen, für die Vizepräsidentschaft Dr. Ivo Furrer, aktuell Verwaltungsratsmitglied von Helvetia. Der Hauptsitz werde in Basel sein, wobei der derzeitige Sitz von Helvetia in St. Gallen ein wichtiger Standort bleiben soll.

Im Heimmarkt Schweiz werde Helvetia Baloise gemessen am Geschäftsvolumen zur zweitgrößten Versicherungsgruppe mit einem Marktanteil von rund 20% über alle Geschäftsbereiche hinweg (Leben und Nicht-Leben). Die Gruppe werde zudem der größte Arbeitgeber im Schweizer Versicherungssektor. (mki)