Arbeitskraft ist der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit. Gerade in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es Kunden wichtig, Sicherheit und Unterstützung zu erhalten – jederzeit und schon von Anfang an. Canada Life hat deshalb ihre Berufsunfähigkeitsversicherung noch flexibler gestaltet. Das erleichtert den Einstieg in jedem Lebensalter – auch bereits im Studium.
Einfacher für Kunden: Verkürzte Abfragezeiträume und Teilzeitklausel
Bei stationären Aufenthalten und Behandlungen müssen Kundinnen und Kunden nur noch die vergangenen fünf statt wie bisher zehn Jahre angeben, bei ambulanten Behandlungen nur noch drei statt fünf. Das gilt ebenso bei Behandlungen einer psychischen Erkrankung. Dies bedeutet, dass Versicherungsnehmer bei der Beantragung weniger weit in ihre medizinische Vergangenheit zurückblicken müssen.
Zudem gibt es nun eine Verlängerungsoption bei Verschiebung des Renteneintrittsalters und der Berufsunfähigkeitsschutz von Canada Life greift bedingungsgemäß auch, wenn Kunden einer Teilzeittätigkeit nachgehen. Als Teilzeit gilt, wenn die versicherte Person weniger als ein vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer arbeitet. Bei Selbstständigen greift die Neuerung, wenn diese weniger als 40 Stunden pro Woche arbeiten.
Flexibler: AU-Klausel, Günstigerprüfung und flexible Dynamik
Die optional wählbare Zusatzoption „Arbeitsunfähigkeit“ bietet ebenfalls einige Neuerungen: Canada Life erhöht die maximale Leistungsdauer auf insgesamt 36 Monate, ein zusätzlicher Antrag auf BU ist nicht mehr nötig. Kunden profitieren auch von der Günstigerprüfung, wenn sie den Beruf wechseln: Geringere Monatsbeiträge sind dann möglich.
Eine dynamische jährliche Beitragserhöhung ist jetzt in 1%-Schritten zwischen 1% und 5% wählbar. Zudem haben Versicherte die Möglichkeit, sie vor dem Leistungsfall ohne erneute Risikoprüfung zu verändern sowie ein- oder auszuschließen. Auch wurde die Widerspruchsfrist für die Dynamik auf zwei Monate verlängert. In Leistungsfällen übernimmt Canada Life die Kosten einer erfolgreichen Rehabilitationsmaßnahme bis zu einer Höhe der sechsfachen monatlichen Berufsunfähigkeitsrente. Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, zahlt Canada Life bedingungsgemäß bereits bei Verlust einer von vier ADL-(activities of daily living-)Funktionen.
Schutz einfacher aufstocken
Der Versicherer hat auch die Gesundheitsfragen einfacher gestaltet. Zudem gibt es mehr Möglichkeiten, den BU-Schutz aufzustocken. Für die Ausübung der Nachversicherungsgarantie beträgt die Frist nun zwölf Monate. Eine ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantie können Kunden einmalig innerhalb der ersten fünf Jahre und zum 10. Jahrestag nutzen.
Zudem ermöglicht Canada Life Kunden nun bei 21 Ereignissen, den BU-Schutz zu erhöhen. Als Anlässe definiert sind zum Beispiel die erstmalige Gründung eines Hausstandes sowie der erstmalige Beginn von Studium oder Ausbildung.
Bild: © mauritius images / imageBROKER / Oleksandr Latkun
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können