Inflation und Klimawandel treiben die Risiken und die damit verbundenen höheren Schadenleistungen in der Wohngebäude-Sparte kontinuierlich nach oben. Gerade in den Sommermonaten vergeht mittlerweile kaum eine Woche, in der irgendwo in Deutschland Unwetter mit Blitz, Hagel und Starkregen an der Gebäudesubstanz größere Schäden anrichten – zuletzt rund um die Pfingsttage 2024 im Saarland und in Rheinland-Pfalz und dieser Tag in Baden-Württemberg und Bayern. Wohl demjenigen Geschädigten, der eine Versicherungslösung von einem Anbieter besitzt, der besonders fair in den Bereichen Regulierung, Kommunikation und Service auftritt.
35 Wohngebäudeversicherer wurden bewertet
Doch welche Wohngebäudeversicherer im deutschen Markt gelten als besonders fair? Das wollte auch in diesem Jahr die ServiceValue GmbH (ServiceValue) in Kooperation mit Focus Money genauer wissen. Daher hat die Kooperation untersucht, von welchen Wohngebäudeversicherern sich die Kunden am fairsten behandelt fühlen. Die Studie basiert auf einer im März und April 2024 durchgeführten Onlinebefragung von Verbrauchern. Diese konnten bis zu zwei Anbieter bewerten, bei denen sie in den vergangenen zwölf Monaten Kunde waren. Insgesamt kamen im Rahmen der Umfrage 3.299 Kundenurteile zu 35 Unternehmen zusammen.
Konkret wurden dafür die Teildimensionen faire Tarifleistung, faire Kundenberatung, fairer Kundenservice, faire Schadenregulierung, faire Kundenkommunikation und faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gesamtergebnis berechnet sich laut ServiceValue als ungewichteter Mittelwert aller Teildimensionen. Ein „gut“ erhalten schließlich alle Versicherer, die einen überdurchschnittlichen Wert erzielt haben. Anbieter, die wiederum über dem Durchschnitt der mit „gut“ bewerteten Unternehmen liegen, erhalten sogar ein „sehr gut“.
Das sind die fairsten Anbieter
Und diese 13 Wohngebäudeversicherer zählen laut ServiceValue und Focus Money zu den fairsten Anbietern aus Kundensicht und haben die Note „sehr gut“ bekommen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Allianz,
- Debeka,
- DEVK,
- ERGO,
- Generali Deutschland,
- GEV Grundeigentümer-Versicherung,
- HUK-Coburg,
- LVM Versicherung,
- Provinzial Versicherungsgruppe,
- R+V,
- SV SparkassenVersicherung,
- VGH,
- Württembergische.
Mit Blick auf die weiteren Teildimensionen erlangten hingegen nur sechs Versicherer in allen Kategorien die Note „sehr gut“. Hierzu zählen – ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge – die Allianz, die ERGO, die HUK-Coburg, der LVM, die R+V und die VGH. (as)
Bild: © chaylek – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können