Die R+V Versicherung bietet einen neuen Rentenlückenrechner. Das Tool steht allen Interessierten unter rentenlueckenrechner.ruv.de kostenlos zur Verfügung. Nutzer müssen keine Kunden der R+V sein. Anhand von Rechenbeispielen zeigt das Tool, wie groß die jeweilige Rentenlücke ausfällt und wie stark sie sich verkleinern lässt. Somit erhalten Nutzer eine erste Einschätzung über die Höhe ihres Vorsorgebedarfs. Zugleich gibt das Tool einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten und welche finanzielle Auswirkungen sie haben.
Fünf persönliche Angaben erforderlich
Um eine erste Prognose der Versorgungslücke zu erhalten, sind fünf grundlegende Informationen erforderlich: Neben dem Alter und dem Bruttoeinkommen wird der Familienstand sowie das Renteneintrittsalter abgefragt. Zudem müssen Nutzer Auskunft geben, wie viele Kinder unter 25 Jahren sie haben.
Weitergehende Beratung möglich
Um die jeweilige Rentenlücke konkret zu ermitteln, besteht auf Wunsch die Möglichkeit, sich von einem R+V-Experten beraten zu lassen.
„Ein wesentliches Ziel unseres Rechners ist es, den Menschen einen ersten Anstoß zu liefern, damit sie sich mit ihrer Altersvorsorge befassen. Private Vorsorge ist wichtig, denn die gesetzliche Rente allein wird für den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand nicht ausreichen“, betont Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG. erung ihrer Rentenlücke.“ (tik)
Bild: © Fokussiert – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können