AssCompact suche
Home
Management & Wissen
8. November 2023
Vertrauen in künstliche Intelligenz

Vertrauen in künstliche Intelligenz

In dieser Episode des Digital Insurance Podcast zusammen mit Guidewire spricht Rene Schoenauer mit Federica Pisano über die Frage, in welchen Bereichen Generative KI der Versicherungsbranche helfen kann und wie sich das Vertrauen in die Modelle stärken lässt.

Guidewire ist ein Softwareunternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in San Mateo, Kalifornien. Es bietet eine globale Plattform für Unfall- und Sachversicherer.

Federica Pisano arbeitet als Solution Consultant mit dem Schwerpunkt Analytics bei Guidewire.

Was ist KI?

In dieser Episode sprechen wir mit Federica Pisano über künstliche Intelligenz. Zu Beginn der Folge definiert sie KI wie folgt: „Durch einen Algorithmus eine Aufgabe durchzuführen und dabei zusätzlich zu lernen.“ Hier kommt der Begriff Machine Learning ins Spiel. Heute – und im Kontext dieser Ausgabe – ist vor allem die Generative KI für Versicherer von Interesse.

KI war schon vor ChatGPT relevant

Was viele vergessen: KI ist schon länger Teil unseres Lebens, erklärt Pisano. Das Revolutionäre an ChatGPT und Konsorten ist lediglich, dass wir heute bewusst mit diesen Modellen interagieren. Diese Technologien haben es erst kürzlich in die Mitte der Gesellschaft geschafft. Bei Versicherern wurden hingegen schon vor ChatGPT und Google Bard KI-Modelle verwendet, um Risiken auszuwerten, Prämien zu kalkulieren usw. Für die rasante Entwicklung von KI macht Pisano zudem die großen Konzerne verantwortlich. „Wir befinden uns in einem KI-Sommer“, wie sie sagt. Die Fortschritte, Investitionen und Aufmerksamkeit auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz seien aktuell sehr hoch.

Generative KI und ihr Nutzen für Versicherer

Auch Generative KI hat für Versicherer ihren Nutzen. So kann diese dabei helfen, unstrukturierte Daten in eine einfache Sprache umzuwandeln, so Pisano. Bei einer Schadenabwicklung kann die KI Muster aus Schadenmeldungen herauslesen. Das helfe Versicherern dabei, die Produktstrategie anzupassen, die eigene Schadenkontrolle zu verbessern und Verluste zu reduzieren.

Eine Frage des Vertrauens

Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang stellt das Vertrauen in KI-Systeme dar. In der Bevölkerung werde dieses Vertrauen vor allem durch einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes und Deep Fakes geschmälert. Für Versicherer stellen die Systeme zudem oft eine Art Blackbox dar, erklärt Pisano. Die Gründe für einen spezifischen Output bleiben verborgen. In modernen KI-Modellen sind Milliarden von Parametern am Werk, die für Menschen nicht mehr nachvollziehbar sind.

Ausblick

Die weiteren Fragen, die in dieser Episode besprochen werden: Wie wichtig ist die Datenqualität für die künstliche Intelligenz? Was ist das Overfitting-Problem? Und: Wie lässt sich das Vertrauen in die KI-Modelle stärken? Beim Event Connections von Guidewire erfahren Interessierte im November mehr über dieses Thema.

Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode.

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft über die digitale Transformation. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast und dkm365.de.