Das WealthTech LAIC, Teilkonzern der LAIQON AG, hat eine eigens entwickelte App gestartet. Sie soll laut eigenen Angaben die Kunden noch näher an die Anlageentscheidung der hauseigenen KI des LAIC ADVISOR® heranführen. Das Unternehmen möchte das Kundenerlebnis kontinuierlich verbessern und die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Anlagestrategien fördern.
„Vermögensverwaltung für alle zugänglicher gestalten“
Über die App haben Kunden direkten Zugang zu ihren Anlagen und Finanzinformationen. Beispielsweise können die Kunden darüber Portfolioallokationen und -transaktionen nachvollziehen, Ein- und Auszahlungen durchführen und Kontakt aufnehmen. „Unser Ziel ist es, die Vermögensverwaltung für alle zugänglicher und individueller zu gestalten“, so Lasse Linzer, Geschäftsführer der LAIC Vermögensverwaltung GmbH.
App in Datenuniversum eingebettet
Die eigens entwickelte cloudbasierte Digital Asset Plattform 4.0 (DAP 4.0) ist Grundlage des aufgebauten Asset-Management-Factory-Ansatzes der LAIQON AG. Sie ermöglicht es dem Unternehmen zufolge, die LAIC-App vollumfänglich in dessen Datenuniversum einzubetten. Somit kann die App neben der Darstellung sämtlicher Prozesse der Portfolioallokation außerdem auf den Datenbestand des eigenen Data Warehouses der DAP 4.0 zugreifen und diesen verarbeiten. Die Anbindung der App sei ein weiterer Baustein für die differenzierten und prozesshaften Anwendungsgebiete der DAP 4.0, heißt es von LAIC. (lg)
Bild: © Suphakant – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können