Für Krankenvollversicherte, die an Angststörungen oder Multipler Sklerose (MS) mit Erschöpfungs- und Ermüdungszuständen (Fatigue) leiden, bietet die HanseMerkur ab sofort zwei neue Online-Angebote. Diese gibt es für die Versicherten ohne Zuzahlung. Entstanden ist dieses Angebot aus der Partnerschaft mit GAIA, einem Entwickler von evidenzbasierten digitalen Therapiesystemen.
velibra hilft bei Angstgefühlen
Bei Angststörungen soll das Online-Programm „velibra“ helfen, die Angstgefühle besser zu händeln. Dort gibt es Informationen und Übungen zur Stressreduktion, zum Umgang mit angstfördernden Gedankenmustern und zum Aufbau einer akzeptierenden, gelassenen inneren Haltung, um Ängste aktiv zu bewältigen.
elevida unterstützt bei Fatigue durch MS
„elevida“ wiederum unterstützt MS-Patienten dabei, mit ihrer Fatigue besser umzugehen und sie zu reduzieren. Das Programm funktioniert u. a. mit virtuellen Dialoge, durch die herausgefunden wird, welche Techniken zu den Patienten passen und wie sie diese in ihren Alltag integrieren können.
Zur Überbrückung oder als Therapieergänzung
Beide Online-Angebote können zur Überbrückung, bis ein Behandlungsplatz gefunden ist, genutzt werden – oder auch zur Therapieergänzung. Über ihre digitalen Endgeräte können die Versicherten das webbasierte Gesundheitscoaching nutzen. Die Anwendungen sind laut HanseMerkur vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf ihre Qualität und Wirksamkeit geprüft und als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zertifiziert. (lg)
Bild: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können