AssCompact suche
Home
Management & Wissen
10. September 2018
Wespennest entfernen: Übernimmt die Versicherung die Kosten?

Wespennest entfernen: Übernimmt die Versicherung die Kosten?

Sie sind ungebetene Gäste auf der Sahnetorte oder mischen die Grillparty auf: Wespen. Richtig lästig werden sie für den, der ein Wespennest im Rollokasten oder im Dachstuhl hat. Die Entfernung durch den Fachmann kostet. Absicherung bietet eine Hausratversicherung. 

Für Wespen war die Wetterbedingungen in diesem Jahr geradezu ideal. Dan sich sind die schwarz-gelben Tiere recht nützlich, vertilgen sie doch Baumschädlinge und unerwünschte Insekten wie Raupen, Blattläuse und Mücken. Derzeit sind die Wespen scheinbar überall unterwegs, stören den Eisgenuss im Freien, machen es sich auf der Sahnetorte bequem oder fallen über den Grillteller her. Wer ein Wespennest nahe seiner Wohnung oder seines Hauses hat, für den können die schwarz-gelben Tierchen zur Plage werden, für Allergiker sogar lebensbedrohend sein.

Wespennest vom Fachmann entfernen lassen

Das Nest sollte man aber nicht selbst entfernen, sondern einen spezialisierten Fachbetrieb hinzuziehen. Die Kosten variieren je nach Lage, Größe des Nestes und Dringlichkeit der Entfernung. Mitunter kann es allerdings teuer werden.

Hausratversicherung mit speziellem Schutz

Schnelle Hilfe und Schutz vor überhöhten Preisen bieten mittlerweile einige Hausratversicherungen, die spezielle Haus- und Wohnungsschutzbriefe im Portfolio haben. So organisiert beispielsweise die uniVersa die fachmännische Entfernung oder Umsiedlung von Wespen- und Hornissennestern sowie Bienenstöcken und kommt je Schadenfall für die Kosten bis zu 300 Euro auf. Meist enthalten die Schutzbriefe auch weitere nützliche Leistungen wie Schlüsselnotfalldienst, Rohrreinigungsservice bei verstopften Abflussrohren, Installateurservice bei defekten Sanitär-, Elektro- und Heizungsanlagen sowie fachmännische Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung. (tk)