AssCompact suche
Home
Vertrieb
9. Februar 2025
Welche Sachversicherer punkten bei digitalen Maklerservices?
Welche Sachversicherer punkten bei digitalen Maklerservices?

Welche Sachversicherer punkten bei digitalen Maklerservices?

Versicherungsmakler bewerten bei der Wahl eines Versicherers viele Faktoren – in der privaten Schaden-/Unfallversicherung gewinnen digitale Services zunehmend an Bedeutung. Effiziente Tools und digitale Unterstützung können den Unterschied machen. Doch welche Anbieter überzeugen?

Kompositversicherer haben in den vergangenen Jahren gezielt daran gearbeitet, ihre Prozesse in der Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Ziel ist es, mit möglichst nahtlosen digitalen Prozessen sowie neuen IT-Plattformen oder sogar Neugründungen die Arbeit auf beiden Seiten zu erleichtern und Kosten zu reduzieren. Die digitale Kompetenz gerade in einem Breitengeschäft wie es die private Schaden-/Unfallversicherung ist, wird damit zu einem zentralen Differenzierungsmerkmal, das nicht unwesentlichen Einfluss darauf haben kann, mit wem ein Maklerunternehmen oder aber auch ein Maklerpool die Zusammenarbeit sucht.

Zufriedenheit mit den digitalen Services der Schaden-/Unfallversicherer

Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung dürften sich Versicherungsmakler zunehmend zufrieden mit den digitalen Maklerservices der Versicherer zeigen. Manchen Versicherern gelingt es aber mehr als anderen, die ungebundenen Vertriebspartner von der Qualität ihrer digitalen Angebote zu überzeugen. Wer dies ist, zeigt die AssCompact Studie „Maklerservice 2024“.

In der Studie werden die Favoriten der Versicherungsmakler in verschiedenen Sparten nach Geschäftsanteilen und Zufriedenheitsplatzierungen in einer Gesamtwertung als auch in verschiedenen Leistungskriterien ermittelt. Vier davon drehen sich um die Zufriedenheit der Versicherungsmakler mit digitalen Services. Diese betreffen die Qualität der digitalen Unterstützung / Prozesse / Tools, des Vermittlerportals, der Beratungs-, Tarif- und Angebotsrechner sowie der digitalen Vertriebsunterstützung / Weiterbildung. Nachstehend fällt der Blick allein auf das Abschneiden der Versicherer in der Schaden-/Unfallversicherung.

Schaden/Unfall: Konzept & Marketing überzeugt in drei digitalen Leistungskriterien

Insbesondere bei den Services kann der Assekuradeur Konzept & Marketing, der im November mit Oakley Capital einen Private-Equity-Investor für sich gewinnen konnte, die Versicherungsmakler überzeugen. Er erreichte in drei digitalen Leistungskriterien die höchste Punktzahl, wenn auch teilweise auf einer Ebene mit anderen Anbietern. Konzept & Marketing war dann auch aufgrund hoher Bewertungen anderer Kriterien der Maklerfavorit in der Sparte Kompositversicherer. Bei der Qualität von Beratungs- und Tariftools rangiert der Assekuradeur auf Platz 7.

Dreimal auf Rang 1 schaffte es auch die VHV. Der Versicherer aus Hannover hatte nur im Bereich der digitalen Vertriebsunterstützung das Nachsehen und landete dort aus Sicht der Befragten auf Platz 9. Wer es des Weiteren jeweils unter die Top 5 geschafft hat, zeigt die nebenstehende Tabelle.

 

Welche Sachversicherer punkten bei digitalen Maklerservices?

 

Ein Großteil der Versicherer, deren digitale Kompetenz von den befragten Versicherungsmaklern besonders geschätzt wird, finden sich auch unter den Top-Favoriten, was die Gesamtzufriedenheit angeht. Allerdings zeigt die Studie auch, dass insbesondere ein Faktor noch mehr zählt als die digitalen Services. Die Kompetenz der persönlichen Ansprechpartner schlägt in der Bedeutung weiterhin die digitalen Angebote – gut also, wer in allen Bereichen bzw. im Gesamtangebot überzeugen kann. (bh)

Zur Studie

Die Online-Befragung zur Studie „AssCompact AWARD – Maklerservice 2024“ wurde vom 10.09.2024 bis 24.09.2024 durchgeführt. Nach einer Qualitätsprüfung flossen die Stimmen von 418 Vermittlern aus der Finanz- und Versicherungsbranche in die Stichprobe ein, die ein sehr gutes Abbild der Assekuranz- und Finanzvermittler hinsichtlich der Alters- und Geschlechtsstruktur darstellt. Die Studie kann zum Einzelpreis von 3.400 Euro zzgl. MwSt. hier erworben werden.

Informationen zu allen weiteren AssCompact Studien sind unter asscompact.de/studien zu finden.