AssCompact suche
Home
Investment
7. März 2013
Wasserinvestments: Historische Daten stützen positiven Ausblick

Wasserinvestments: Historische Daten stützen positiven Ausblick

Der Wassermarkt rückt als Anlagesegment immer mehr in den Fokus: Wasser ist ein knappes Gut, die Nachfrage steigt stetig an und der Investitionsbedarf ist immens. Allein im Infrastruktursektor schätzen Experten den Investitionsbedarf bis zum Jahr 2030 auf insgesamt 22,6 Bio. US-Dollar. Doch wie nachhaltig ist die positive Erwartungshaltung für die Zukunft? Die Aktienboutique Kleinwort Benson Investors teilt mit: Ein Blick auf die letzten zehn Jahre belegt, dass der Optimismus berechtigt ist.

Seit 2003 hat sich das Universum für Wasserinvestments – von 45 Werten auf aktuell 143 Titel – mehr als verdreifacht. Allein in den Schwellenländern stieg die Anzahl der börsennotierten Unternehmen von 0 auf 42 an. Die Marktkapitalisierung der 143 Unternehmen beträgt derzeit 390 Mrd. US-Dollar. Zum Vergleich: 2003 waren es noch unter 50 Mrd. US-Dollar. Dass sich in einem Portfolio bereits mit einer geringen Beimischung aus dem Wassersektor ein signifikanter Renditeaufschlag erzielen lässt, hat die Vergangenheit ebenfalls gezeigt: Setzt man beispielsweise den MSCI World gleich mit der globalen Aktien-Allokation im Portfolio, konnte man bereits mit einer 5%-igen Ergänzung an Wasserwerten in den letzten zehn Jahren einen jährlichen Aufschlag von 0,24 Prozentpunkten erzielen, bei 15% Beimischung sogar 0,72 Prozentpunkte und damit gleichzeitig eine Steigerung des Total Returns um 14,8 Prozentpunkte in zehn Jahren.

„Die Entwicklung im Wasseruniversum in den letzten zehn Jahren ist absolut positiv und die optimistischen Prognosen für die kommenden Jahre daher gerechtfertigt. Anlegern und Investoren bieten die Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft eine attraktive Investmentchance, allerdings gilt auch hier, strategisch klug zu investieren. Gefragt sind Unternehmen, die Lösungen zur Überwindung der aktuellen Probleme anbieten. Wer dagegen auf kurzfristige Spekulationen setzt, geht ein unnötiges Risiko ein und lässt eine langfristige Chance liegen“, fasst Steve Falci, Leiter Strategieentwicklung Nachhaltige Investments bei Kleinwort Benson Investors zusammen. Zum Wassersegment zählen Unternehmen, die mindestens 50% ihrer Einnahmen aus der Wasserwirtschaft erzielen oder mindestens 10%, wenn sie Marktführer und damit eines der Top 3-Unternehmen für ihr besonderes Produkt, ihre Dienstleistung oder ihre Technologie sind.

 
Ein Artikel von