Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch, unterstützt mit einer Fördermitgliedschaft seit Jahresbeginn 2020 die Arbeit der Initiative Ruhestandsplanung e. V. Die Denkfabrik setzt sich dafür ein, qualitativ hohe Beratung für die Ruhestandsplanung in Deutschland zu etablieren. Dafür arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Menschen der Generation E (Personen im Alter von über 50 Jahren), Finanzvorsorgeanbietern und Beratern sowie Ruhestandsplanern.
Mit diesem Engagement möchte sich die deutsche Schroders-Niederlassung noch stärker dem Thema Ruhestandsplanung zuwenden, das angesichts der demografischen Entwicklung gesellschaftspolitisch von hoher Bedeutung ist.
Außerdem besitzt das Thema gerade aus Anlegersicht in Zeiten von Mini- und Minuszinsen hohe Relevanz, da viele traditionelle Vorsorgeprodukte wie Kapitallebensversicherungen von den geringen Renditemöglichkeiten am Anleihemarkt negativ betroffen sind. Zudem belegen empirische Untersuchungen: Es besteht eine klare Diskrepanz zwischen dem Kapitalbedarf, den die Bürger im Ruhestand erwarten, und den Maßnahmen, die sie tatsächlich zum Kapitalaufbau für die Altersvorsorge ergreifen. So kam die Schroders Global Investor Study 2019 zu dem Ergebnis, dass 20% der deutschen Anleger fürchten, nicht genug für den Ruhestand anzusparen. (ad)
Bild: © mindscanner – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können